Du Halde, Ausführliche Beschreibung des Chinesischen Reichs... 4 Bände.

€ 8.400,-- 

Du Halde, Jean Baptiste: Ausführliche Beschreibung des Chinesischen Reichs und der grossen Tartarey. Aus dem Französischen mit Fleiß übersetzet, nebst vielen Kupfern. 4 Bände (komplett). Rostock, Verlag Christian Koppe, 1747-1749. 4°. 26,5 x 21,5 cm. [1] Blatt, 58, 472 Seiten; [1] Blatt, 56, 748; 28 Seiten, [2] Blatt, 548; 56, 264, 552 Seiten, [16] Blatt. Ganzlederbände der Zeit auf 4 Zierbünden mit Streicheisenlinien auf den Deckeln und rotem Sprengschnitt.

Erste deutsche Ausgabe. Backer/Sommervogel IV, 36f. Mit in Rot und Schwarz gedruckten Titelblättern, einem gestochenen Kupfertitel, einem gestochenen Frontispiz, insgesamt 4 gestochenen Titelvignetten (wiederholend), 52 Kupferstichen auf 50 Tafeln (davon 17 gefaltet) mit Plänen und Kartenabbildungen, Grundrissen, Bauwerken, Flora und Fauna, Kostümen, Paradeszenen, Emblemen und Münzen, rituellem Brauchtum, Noten u.a., 2 mehrfach gefalteten Kupferkarten (von Japan und Nagasaki), 3 Textkupfern und einigen Holzschnittvignetten und -initialen. Den Kupfertitel stach der Leipziger Kupferstecher Johann Martin Bernigeroth, die Kupfertafeln wurden zumindest zum Teil vom Nürnberger Kupferstecher Jacob Hering gefertigt, die beiden Kupferfaltkarten vom Berliner Kupferstecher Johann David Schleuen. Die Übersetzung aus dem Französischen erfolgte partiell durch Friedrich Eberhard Rambach. Erster [und zweyter] Theil: Mit einer Vorrede Sr. Hochwürden, Herrn Abt Mosheims, darin die neuesten Chinesischen Kirchengeschichte erzählet werden. Dritter Theil: Mit einer Vorrede von der Chronologie und Litteratur der Chineser. Vierter Theil: Nebst Engelbrecht Kämpfers [i.e. Engelbert Kämpfer] Beschreibung des Japonischen Reichs und einem Register über alle vier Theile. Ohne den 1756 nachträglich publizierten Zusatzband. Hauptwerk des jesuitischen China-Missionars Jean-Baptiste du Halde (1674-1743). Die umfassende geografische, ethnografische und historiografische Beschreibung umfasst China sowie an China angrenzende bzw. historisch zugehörige ostasiatische Regionen und Länder wie die Große Tartarei, Tibet, die Mongolei, Sibirien, Korea, Japan und Formosa.
Einbände berieben und etwas bestoßen, mit wenigen stecknadelkopfgroßen Wurmlöchern und etwas fleckig. Rücken leicht rissig. Sehr vereinzelt im Falz leicht gelockert. Seiten zum Teil im Satzspiegel etwas gedunkelt und insgesamt leicht bis vereinzelt mäßig stockfleckig (häufig zu Beginn und gegen Ende etwas stärker). Einzelne Fehler in der Paginierung (Text jedoch fortlaufend und vollständig). Ein Titelblatt mit Besitzvermerk in Tinte und einzelne Seiten mit Tintenmarginalien von alter Hand. Die Kupfertafeln stellenweise etwas stockfleckig, mehrere Tafeln des 2. Bandes und einzelne des 3. Bandes im Rand mit Papier der Zeit hinterlegt (dort an den Schnittstellen leimschattig, zum Teil etwas in den Bildteil hineinreichend) und zwei davon mit minimalen Randläsuren. Die Faltkarten in Band 4 etwas flächiger aber blass stockfleckig und die Nagasaki-Karte zusätzlich mit keilförmigem Randausschnitt (ca. 7 cm in die Karte hineinreichend, Bildverlust in einer numismatischen Darstellung) und Randeinriss (ca. 3 cm von der anderen Seite aus hineinreichend). Noch immer dekoratives Exemplar dieses fundamentalen Werks mit Kupferstichen in schönen, kräftigen Abdrucken.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben