4058FB.jpg
4058FB_10.jpg
4058FB_11.jpg
4058FB_2.jpg
4058FB_3.jpg
4058FB_4.jpg
4058FB_5.jpg
4058FB_6.jpg
4058FB_7.jpg
4058FB_8.jpg
4058FB_9.jpg

Kafka, In der Strafkolonie. Erste Ausgabe. 1919.

€ 2.250,-- 

Kafka, Franz: In der Strafkolonie. [Erste Ausgabe]. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1919. 8°. 23,5 x 16 cm. 68 Seiten. Fachmännisch restaurierter Original-Halblederband mit Deckelbezug aus schabloniertem Buntpapier. (= Drugulin-Drucke, Neue Folge, Band 4).

Erste Ausgabe. Eins von 1000 Exemplaren. Rodenberg 380, 4. Raabe 250, 5. Caputo-Mayr/Herz I, 59.
Kafkas berühmte Lesung der bis dahin unveröffentlichten Erzählung „In der Strafkolonie“ am Abend des 10. November 1916 in der Galerie Hans Goltz in München ist der Ursprung einer legendären Anekdote um den Schriftsteller. Zwar waren insgesamt kaum mehr als 50 Zuschauer anwesend, jedoch befanden sich unter ihnen Kafkas Verlobte Felice Bauer und die Schriftsteller Gottfried Kölwel, Eugen Mondt und Max Pulver. Auch die Anwesenheit Rainer Maria Rilkes gilt als wahrscheinlich. In einem 1953 veröffentlichten Bericht zeichnet Pulver ein eindringliches Bild der Szene: Die Reihen lichten sich nach und nach, als einige Zuhörer vor Schreck in Ohnmacht fallen und hinausgetragen werden müssen, während andere nur knapp flüchten können, bevor sie endgültig von der visionären Kraft des Dichters überwältigt werden. Max Brod berichtet später, er könne sich wohl an Kafkas Erzählungen jenes Abends erinnern, jedoch nicht an ohnmächtige Damen – der Reiz dieser Legende blieb davon jedoch unberührt.
Rücken fachmännisch restauriert, Lederbezug leicht berieben, Ecken minimal bestoßen. Vorsätze gering leimschattig, hinterer Vorsatz mit blassem, kleineren Wasserfleck. Seiten nur leicht gebräunt. Titelblatt mit kleinen Tintennotizen und einige Seiten mit kleinem, blassen Stempel der Zeit (ohne Textberührung). Schöne breitrandige Ausgabe mit zweiseitig rauem Schnitt, insgesamt sehr gutes Exemplar.
Professionally restored original half-leather binding with stencilled decorative paper-covered boards. First edition. One of 1,000 copies. Rodenberg 380, 4. Raabe 250, 5. Caputo-Mayr/Herz I, 59. Kafka’s famous reading of his, until then, unpublished story „In the Penal Colony“ on the evening of 10 November 1916 at the Hans Goltz Gallery in Munich is the origin of a legendary anecdote surrounding the author. Although only around 50 people were present, among them were Kafka’s fiancée Felice Bauer and writers Gottfried Kölwel, Eugen Mondt, and Max Pulver. The presence of Rainer Maria Rilke is also considered likely. In a report published in 1953, Pulver paints a vivid picture of the scene: the rows of spectators gradually thinning as some fainted in shock and were carried out, while others managed to flee just before being completely overwhelmed by the poet’s visionary power. Max Brod later reported that Kafka had recounted the evening to him, though he did not recall any fainting ladies—yet the allure of this legend remained undiminished. Spine expertly restored, leather covering lightly rubbed, corners minimally bumped. Endpapers with minor shades of glue, rear endpaper with faint, small water spot. Pages lightly darkened, title page with small ink notations, and a few pages bearing small, faint stamps from the time (not touching the text). A beautiful wide-margined edition with rough edges on two sides, an overall fine copy.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben