65704CB.jpg
65704CB_2.jpg
65704CB_3.jpg

Sackenheim, Konvolut aus maschinengeschriebenen Texten und Vorträgen.

€ 450,-- 

Sackenheim, Rolf: Konvolut aus maschinengeschriebenen Texten und Vorträgen. [Redigierte Typoskripte, 54 Blatt.] (Rolf Sackenheim, geb. 26.09.1921 in Koblenz, gest. 09.01.2006 in Düsseldorf. Deutscher Künstler und Grafiker. Kunststudium in Karlsruhe von 1943/1947 bis 1950 bei Karl Hubbuch, 1952 an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler von Otto Coester. Ab 1963 Dozent an der Kunstakademie Düsseldorf, später als Professor und Leiter der Klasse für Druckgrafik).

Diverse maschinengeschriebene Texte vom Künstler Rolf Sackenheim über seine eigene Arbeit oder die Druckgrafik im Allgemeinen sowie Texte zu Ausstellungseröffnungen im DIN-A4-Format. Darunter sind: Ein umfangreicher Text mit 42 Einzelseiten, am oberen Blattrand handschriftlich nummeriert, teils mit handschriftlichen Ergänzungen und Korrekturen von Rolf Sackenheim mit schwarzer Tinte und Bleistift, davon 32 Blätter mit mittig montierten kürzeren Textfragmenten, Bögen jeweils links gelocht, Blätter teils knittrig, wenig fleckig, papierbedingt etwas gebräunt. Mit einem zweiseitig beschriebenem Blatt mit dem Titel „Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung ‚11 x Grafik‘ von Professor Rolf Sackenheim“ mit Korrekturen mit Rotstift, leichte Randläsuren und 2 kopierte Blätter zu ebendieser Ausstellung mit handschriftlicher signierter Randnotiz von Rolf Sackenheim „Sprechtext Krefeld“, Blätter mittig gefaltet. Mit einem einseitigen Vortrag „Ripuaria Bonn vom 15.7.1964“ mit Korrekturen mit blauem Kugelschreiber, dieses sehr leichte Blatt in den oberen Ecken auf ein Trägerpapier montiert. Mit einem Einzelblatt „Thema: ein literarisches Selbstporträt […]“, mit Korrekturen in Schwarz und Blau, am oberen Rand bezeichnet mit „Entwurf I“. Weiter ein Auszug aus einem umfangreicheren Text, dieses Blatt oben mit „-3-“ nummeriert, mit sehr umfangreichen Korrekturen, Anmerkungen und Streichungen von Rolf Sackenheim, Blatt mittig gefaltet. Mit einem 5-seitigen Text mit der handschriftlichen Bezeichnung „Vorentwurf für ‚Krefelder Hefte‘ 1969“, ohne Korrekturen, links mit stark ausgerissener Lochung. Mit einem einseitigen Text, am oberen Rand mit der handschriftlichen Bezeichnung „Ausstellung Toussaut Galerie Klaus Kühn“, links unten von Rolf Sackenheim mit Kugelschreiber signiert, rechts unten mit Tintenflecken. Zusätzlich beiliegend ein publizierter Text von Rolf Sackenheim über 8 Spalten auf 2 Blättern „Zwischen Schwarz und Weiß“, seine gedruckte Immatrikulationsrede an der Kunstakademie Düsseldorf 1965. Provenienz: Aus der Sammlung des Düsseldorfer Sammlerpaares Ruth und Johannes Schreiner. Guter bis sehr guter Zustand..

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben