Platner, Beschreibung der Stadt Rom. Provenienz- und signiertes Widmungsexemplar

€ 520,-- 

Platner, Ernst; Bunsen, Carl; Gerhard, Eduard und Röstell, Wilhelm: Beschreibung der Stadt Rom. Mit Beiträgen von B.G. Niebuhr und einer geognositschen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, Aufrisse und Ansichten von den Architekten Knapp und Stier, und begleitet von einem besondern Urkunden- und Inschriftenbuch von Edurad Gerhard und Emiliano Sarti. Erster Band: Allgemeiner Teil. Mit synchonistischen Tabellen, einem großen Stadtplan und einem geognostischen Blatte. Zweiter Band: Das vaticanische Gebiet und die vaticanischen Sammlungen. Erste [und] zweite Abtheilung. Dritter Band: Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trasevere. Erste Abtheilung: Capitol und Forum, Palatin, Aventin und Caelius nebst ihren Umgebungen. Zweite Abtheilung: Die Foren, der Esquilin, Viminal, Quirinal und Pincius nebst ihren Umgebungen. Dritte Abtheilung: Das Marsfeld, die Tiberinsel, Trastevere und der Janiculus. 3 Bände (in 5, komplett). [Provenienz- und signiertes Widmungsexemplar]. Stuttgart/Tübingen, Cotta Verlag, 1830-1842. Groß-8°. 21,5 x 13,5 cm. LXXVI, 705; VIII, 441, (2), XIV, (2), 440, 16; X, (2), 686, (4); XIV, 604, (1); XVI, 694 Seiten. 4 Karten und Pläne und 4 Tafeln. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzen Lederrückenschildern, goldgeprägten Rückenfileten, marmoriertem Deckelbezug und marmorierten Schnitten.

Erste Ausgabe. Graesse I, 572. Schudt 448. Fliegendes Blatt mit vierzeiliger Widmung in Tinte von Carl Bunsen an Minna Klausen, datiert auf den 9. August 1851, mit beiliegendem Widmungsschreiben in Tinte von Professor Klausen an „Frau Gräfin Harrach“ [vermutlich Auguste] und dem Exlibris Ferdinand von Harrachs, des Patensohns von Auguste von Harrach, auf dem vorderen Vorsatz. Mit 4 Karten bzw. Plänen (davon 1 gefaltet) und 4 Tafeln mit Grundrissen (davon 2 gefaltet). Einbände insbesondere an den Kanten berieben. Vorsätze etwas leimschattig. Seiten leicht bis stellenweise mäßig stockfleckig. Ohne die häufig fehlende geognostische Karte, die im Titel angegebenen synchronistischen Tabellen und den großen Stadtplan, wie auch das separat erschienene „Bilderheft“ zu Band II. . Gutes Exemplar.
Half leather bindings of the time with gilt titles on black leather spine labels, gilt fillets, marbled boards and marbled edges. First edition. Graesse I, 572; Schudt 448. With a four-line ink presentation inscription by Carl Bunsen to Minna Klausen, dated 9 August 1851, on the flyleaf, accompanied by a handwritten note of dedication by Professor Klausen to „Frau Gräfin Harrach“ (presumably Auguste von Harrach), and with the bookplate of Ferdinand von Harrach, her godson, mounted on the front pastedown. With 4 maps or plans (one folding) and 4 plates with ground plans (two folding). Bindings rubbed, especially at edges. Endpapers with mild offsetting from adhesive. Pages with light to occasionally moderate foxing. Lacking the frequently missing geological map, the synchronistic tables mentioned in the title, the large city plan, and the separately published Bilderheft to vol. II. Good copy.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben