Weber, Des veränderten Rußlandes zweyter [und] dritter Theil.

€ 200,-- 

Weber, Friedrich Christian: Des veränderten Rußlandes zweyter [und] dritter Theil. Band 2: Worinnen die Folge derjenigen wichtigen Veränderungen, welche der Rußische Kayser Petrus der Erste zur Aufnahme seines Reichs in allen STänden vorgenommen, auch die seit Anno 1721, bis an seinen Tod vorgefallenen Merckwürdigsten Begebenheiten, nebst einer Gründlichen Nachricht seines in Persien vorgenommenen Feldzuges und aller dahin gehörigen Orientalischen geheimen Staats-Geschäffte, enthalten sind. Band 3: Die Regierung der Kayserin Catharina und des Kaysers Petri Secundi, und sonst alle vorgefallene Merkwürdigkeiten in sich haltend. Beigebunden: Umständliche Nachrichten von Persien. Außerdem beigebunden. Habichsthal: Umständliche Nachricht vom Leben Peter des II. 4 Werke (in 1 Band). Hannover, verlegt duch Nicolai Förster und Sohn (Erben), 1739-1740. [3] Blatt, 247 Seiten, [1] Blatt, 243 Seiten, [5] Blatt.

Erste Ausgaben. Mit einigen Holzschnittvignetten und 5 Kupfertafeln mit Plänen, Ansichten und Münzen. Beigebunden: Umständliche Nachrichten von Persien, Worinnen Dieses Königreich und die demselben einverleibte provintzien nach ihrer Größe, Beschaffenheit, Handel und Wandel, Stadthaltern und Beamten, Landes-Verfassung, Kirchen-Policey- und Finantz-Wesen, Haram oder Königlichemn Serrail etc. beschrieben, ingleichen ein krutzer Lebens-Lauff Schach Abas und dessen Nachfolgern in der Regierung von 1600 biß 1727. Wie auch Von dem Ursprung der letztern Rebellion und daher erfolgten Dethronisirung Schach Husseins unter denen Sultanen Mirivveis und Esreff gehandelt wird. 38 Seiten. Mit gestochenem Frontispiz durch G.-P.– Busch. Außerdem beigebunden: Habichsthal, Iwan Collizku: Umständliche Nachricht von dem Leben Peter des II. Kayser und Groß-Fürst des gantzen sowohl grossen als kleinen Reussen, Selbst-Erhalter etc. etc. Worinnen Dero allerhöchste Geburt, Geschlecht-Register, allerzätlichste Aufferzeihung, Conduite, Verlobungen, Abreiße von Petersburg […] zu finden. Hamburg, gedruckt durch Friedrich Balthasar Krüger, 1730. [12] Blatt.
Einband leicht berieben, etwas fleckig und mit schmaler Fehlstelle im Pergamentbezug des Hinterdeckels. Im vorderen Innenfalz leicht gelockert. Vorsätze etwas berieben und mit kleineren Fehstellen. Eine Falttafel (Astrachan) etwa zur Hälfte fehlend, eine mit Randeinriss (ca. 2,5 cm, nur minimale Bildberührung). Papier durchweg gering stock- bzw. fingerfleckig. Insgesamt gutes Exemplar.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben