Unruh, Ein Geschlecht. [Nummeriertes Exemplar.]
€ 38,--
Unruh, Fritz von: Ein Geschlecht. Tragödie. [Nummeriertes Exemplar.] Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1917. 4°. 25 x 18 cm. 87 (3) Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.
Unruh, Ein Geschlecht. [Nummeriertes Exemplar.]
€ 38,--
Unruh, Fritz von: Ein Geschlecht. Tragödie. [Nummeriertes Exemplar.] Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1917. 4°. 25 x 18 cm. 87 (3) Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.
Unsere besten Deutschen Obstsorten. Band 2: Birnen.
€ 90,--
Unsere besten Deutschen Obstsorten. Band 2: Birnen. Wiesbaden, Verlag von Rud. Bechtold & Comp., [1920]. 4°. 25,5 x 18 cm. 39 Seiten, 35 Tafeln. Original-Karton.
Unsere Kunst. Neues aus den Werkstätten der Freien Vereinigung Düsseldorfer Küns
€ 40,--
Unsere Kunst. Neues aus den Werkstätten der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler. Mit Beiträgen deutscher Dichter. Zweite Folge. Düsseldorf, Verlag von Hermann Michels, um 1910. 2°. 45 x 33 cm. 70 Seiten. Roter Original-Leinenband mit reicher dekorativer Goldprägung und golden illustrierten Vorsätzen.
Unsere Reklamekünstler. Zweite Folge. Selbstbekenntnisse. (1921)
€ 150,--
Unsere Reklamekünstler. Zweite Folge. Selbstbekenntnisse und Selbstbildnisse. [Erstausgabe / first edition]. Faksimile der Originalausg. Verl. Das Plakat, Berlin, 1921. Berlin-Charlottenburg, Verlag Das Plakat, 1921. 8°. 22 x 15 cm. 59 Seiten. Neuer Leinenband mit aufgezogner Original-Broschur. (= Handbücher der Reklamekunst. Herausgegeben vom Verein der Plakatkunst e. V. Band 5.)
Unterkircher, Abendländische Buchmalerei. Miniaturen aus Handschriften...
€ 25,--
Unterkircher, Franz: Abendländische Buchmalerei. Miniaturen aus Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. Text von Franz Unterkircher. Mit einem Vorwort von Josef Stummvoll. Graz/Wien/Köln, Verlag Styria, 1966. Groß-4°. 38,5 cm. 271 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.
Unterkircher, Das Antiphonar von St. Peter. 2 Bände (komplett).
€ 100,--
Unterkircher, Franz: Das Antiphonar von St. Peter. Codex Vindobonensis Ser. n. 2700 der Österreichischen Nationalbibliothek Teil 1: Pag. 1 – 438. Kommentar von Franz Unterkircher und Otto Demus. Teil 2: Pag. 439-846. 2 Bände (komplett). Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2009. 8°. 20 x 15,5 cm. [2], 438, 140, [2], 439-846, 211 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen und gelben Kopfschnitten in Original-Pappschubern. (= Glanzlichter der Buchkunst, 18,1 und 18/2).
Unterkircher, Reiner Musterbuch. Faksimile-Ausgabe.
€ 100,--
Unterkircher, Franz [Berarb.]: Reiner Musterbuch. Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Musterbuches aus Codex Vindobonensis 507 der Österreichischen Nationalbibliothek. 2 Bände (komplett). Faksimile und Kommentarband von Franz Unterkircher. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1979. Groß-8°. 24,5 cm. 13 Blatt und 54 Seiten, 4 Blatt. Faksimile: Original-Halblederband. Begleitband: Original-Broschur im Original-Pappschuber. (= Codices selecti. Phototypice impressi. Facsimile Vol. LXIV).
Unterkircher, Die Wiener Biblia pauperum. 3 Bände. Faksimile.
€ 100,--
Unterkircher, Franz (Hrsg.): Die Wiener Biblia pauperum. Codex Vindobonensis 1198. Teil I: Kunstgeschichtliche Einführung. Teil II: Faksimile der Handschrift. Teil III: Geschichte und kodikologische Beschreibung, Transkription und Übersetzung. 3 Bände (komplett). Graz [u.a.], Styria Verlag, 1962-. Groß-4°. 38 x 27 cm. 69 Seiten; [9] Blatt; 37 Seiten. Original-Halbpergamentbände. (= Illuminierte Handschriften in Faksimilie, Österreichische Nationalbibliothek in Wien).
Unverdross, Sommerlandschaft. [18]99. Öl auf Holz, gerahmt
€ 240,--
Unverdross, Raphael Oskar: Sommerlandschaft. [18]99. [Öl auf Holz, gerahmt / Öl auf Holz, framed]. (Raphael Oskar Unverdross, geboren am 25. September 1873 in Düsseldorf, gestorben 1952 ebenda. Deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule, Schüler des Landschaftsmalers Helmuth Liesegang).
Unzer, Medicinisches Handbuch.
€ 140,--
Unzer, Johann August: Medicinisches Handbuch. Vom neuen ausgearbeitet. Leipzig, verlegt durch Johann Friedrich Junius, 1789. 8°. 21,5 x 13 cm. XII, 1194 Seiten, [2] Blatt. Halblederband der Zeit auf 5 Bünden mit rotem Sprengschnitt.