Gesamtbestand

10346EB.jpg

Batz, Tunesien. 1976. Original-Fotografie.

€ 320,-- 

Batz, Eugen: Tunesien. 1976. [Original-Fotografie / original photograph]. (Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler, wichtiger Vetreter der Abstrakten Kunst und bedeutender künstlerischer Fotograf. Ab 1928 erste Fotografische Arbeiten beeinflusst von der Neuen Sachlichkeit, Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und ab 1930 den Reklame-Unterricht bei Joost Schmidt, den Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee, dem er 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und sein Meisterschüler wurde).

10347EB.jpg

Batz, Turm. Original-Fotografie.

€ 280,-- 

Batz, Eugen: Turm. [Original-Fotografie / original photograph]. (Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler, wichtiger Vetreter der Abstrakten Kunst und bedeutender künstlerischer Fotograf. Ab 1928 erste Fotografische Arbeiten beeinflusst von der Neuen Sachlichkeit, Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und ab 1930 den Reklame-Unterricht bei Joost Schmidt, den Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee, dem er 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und sein Meisterschüler wurde).

10348EB.jpg

Batz, Winterlandschaft. Original-Fotografie.

€ 280,-- 

Batz, Eugen: Winterlandschaft. [Original-Fotografie / original photograph]. (Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler, wichtiger Vetreter der Abstrakten Kunst und bedeutender künstlerischer Fotograf. Ab 1928 erste Fotografische Arbeiten beeinflusst von der Neuen Sachlichkeit, Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und ab 1930 den Reklame-Unterricht bei Joost Schmidt, den Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee, dem er 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und sein Meisterschüler wurde).

60391BB.jpg

Batz - Wick, Eugen Batz. Ein Bauhaus-Künstler fotografiert. [VA 2 Fotos].

€ 400,-- 

Batz, Eugen – Wick, Rainer K.: Eugen Batz. Ein Bauhaus-Künstler fotografiert. [Vorzugsausgabe mit 2 Original-Fotografien]. Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal, Schaden.com, 2008. 4°. 28,0 x 21,2 cm. 115 Seiten. Gebundener Original-Pappband. (= Kontext, Schriftenreihe für Kunst, Kunsterziehung. Band 6).

Baudelaire, Die Blumen des Bösen. Erste Ausgabe.

€ 120,-- 

Baudelaire, Charles: Die Blumen des Bösen. Umdichtungen von Stefan George. [Erste Ausgabe]. Berlin, Verlag Georg Bondi, 1901. 8°. 21,5 x 16,5 cm. [2] Blatt, 197 Seiten. Leinenband der Zeit mit goldgeprägten Titeln und goldgeprägter Deckelvignette. Original-Interimsbroschur eingebunden.

65896CB.jpg

Baudelaire, Die künstlichen Paradiese.

€ 30,-- 

Baudelaire, Charles: Die künstlichen Paradiese. (Opium und Haschisch). Übersetzt von Max Bruns. Minden in Westf., im Verlage von J. C. C. Bruns, o.J. 8°. 19,5 x 13,5 cm. XXXII, 267 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. (= Charles Baudelaires Werkein deutscher Ausgabe von Max Bruns, Band 2).

65974CB.jpg

Baudelaire - Mac-Carthy, Les Six Pièces condamnées. Paris, 1926. Nummeriert

€ 500,-- 

Baudelaire, Charles: Les Six Pièces condamnées. Avec 15 bois originaux dessinés et gravés par R. Mac-Carthy. [Nummeriertes Exemplar mit 15 Original-Holzschnitten und zusätzlicher Suite / numbered copy mit 15 original woodcuts and additional suite.] Paris, La Centaine, 1926. 4°. 25,5 x 20 cm. 63 (2) Seiten, [11] unpaginierte zwischengebundene Blätter. Privater Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, Kopfgoldschnitt und Buntpapierbezug.

53138CB.jpg

Baudelaire, Sämtliche Werke, Briefe. 4 Bände (von 8). [Ganzlederbände].

€ 100,-- 

Baudelaire, Charles: Sämtliche Werke, Briefe. 4 Bände (von 8). Band 1: Juvenilia-Kunstkritik 1832-1846. Band 2: Vom Sozialismus zum Supranaturalismus Edgar Allan Poe 1847-1857. Band 3: Les Fleurs du Mal. Die Blumen des Bösen. Band 4: Nouvelles Fleurs du Mal. Neue Blumen des Bösen. Materialien. [Ganzlederbände]. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975-1983. 8°. 21,5 cm. 523, 463, 442, 350 Seiten. Hellgraue Original-Ganzlederbände mit aufgeklebten Rückenschildchen.

4672FB.jpg

Baudelaire, Sämtliche Briefe / Werke. Herausgegeben von Friedhelm Kemp. 8 Bände.

€ 200,-- 

Baudelaire, Charles – Kempf, Friedhelm (Hrsg.): Sämtliche Briefe / Werke. Herausgegeben von Friedhelm Kemp und Claude Pichois in Zusammenarbeit mit Wolfgang Drost und Robert Kopp. Band 1: Juvenilia – Kunstkritik. Band 2: Vom Sozialismus zum Supranaturalismus. Edgar Allan Poe. Band 3: Les Fleurs du Mal. Die Blumen des Bösen. Band 4: Nouvelles Fleurs du Mal. Neue Blumen des Bösen. Materialien. Band 5: Aufsätze zur Literatur und Kunst 1857-1860. Band 6: Les Paradis artificiels. Die künstlichen Paradiese. Band 7: Richard Wagner. Meine Zeitgenossen. Armes Belgien! Band 8: Le Spleen de Paris. Gedichte in Prosa. 8 Bände (komplett). Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), 1975-1992. 8°. 22 x 14 cm. Insgesamt ca. 3500 Seiten. Original-Lederbände mit transparenten Original-Schutzumschlägen.

63604CB.jpg

Baudin, Hélène de Mandrot et la maison des artistes de La Sarraz.

€ 120,-- 

Baudin, Antoine: Hélène de Mandrot et la maison des artistes de La Sarraz. Lausanne, Edsitions Payot, 1998. 4°. 26 x 21,5 cm. 344 Seiten. Original-Klappenbroschur.

Bauer, Angelina. [1992]. [Signierte Original-Farbfotografie].

€ 120,-- 

Bauer, Cecile: Angelina. [1992]. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photograph in color]. (Cecile Bauer, geboren 1941 in Düsseldorf. Deutsche Fotografin und Fotokünstlerin).

Bauer, Oberbilk. [1992]. [Signierte Original-Farbfotografie].

€ 120,-- 

Bauer, Cecile: Oberbilk. [1992]. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photograph in color]. (Cecile Bauer, geboren 1941 in Düsseldorf. Deutsche Fotografin und Fotokünstlerin).

14998DB.jpg

Bauer, Oberbilk. [1992]. [Signierte Original-Farbfotografie].

€ 90,-- 

Bauer, Cecile: Oberbilk. [1992]. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photograph in color]. (Cecile Bauer, geboren 1941 in Düsseldorf. Deutsche Fotografin und Fotokünstlerin).

1313FB.jpg

Bauer, Das Gedächtnis des Körpers.

€ 25,-- 

Bauer, Joachim: Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern. Frankfurt am Main, Eichborn Verlag, 2010. Groß-8°. 23 x 16 cm. 265 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

5722EB.jpg

Bauer, Luxury stores. Top of the world.

€ 50,-- 

Bauer, Lea [Ed.]: Luxury stores. Top of the world. Kempen, teNeues, 2009. 4°. 33 cm. 396 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

5723EB.jpg

Bauer, Luxury stores. Top of the world.

€ 60,-- 

Bauer, Lea [Ed.]: Luxury stores. Top of the world. Kempen, teNeues, 2009. 4°. 33 cm. 396 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag. In Original-Pappkassette.

51129CB.jpg

Bauer, Deutscher Frauenspiegel (2 Bände, komplett).

€ 35,-- 

Bauer, Max: Deutscher Frauenspiegel (2 Bände, komplett). Bilder aus dem Frauenleben in der deutschen Vergangenheit. München/ Berlin, Georg Müller, 1917. 8°. 22 cm. 395, 290 Seiten. Halbleinenbände mit goldgeprägtem Rückentitel und marmorierten Deckelbezügen, mit Kopfgoldschnitt.

61398CB.jpg

Baum, Bibliothek ausländischer Klassiker. 3 Bände (in 1).

€ 30,-- 

Baum, Karl H.; Strodtmann, Adolf; Meier, Ernst: Bibliothek ausländischer Klassiker. 3 Bände (in 1). Band 1: Transatlantische Novellen. Band 2: Amerikanische Anthologie. Dichtungen der amerikanischen Literatur der Gegenwart. In den Versmaßen der Originale übersetzt. Band 3: Morgenländische Anthologie. Eine Auswahl klassischer Dichtungen aus der sinesischen, indischen, persischen und hebräischen Literatur. Hildburghausen, Verlag des Bibliographischen Institus, 1869-1871. 8°. 18,5 x 14 cm. 297, 236 und 256 Seiten. Brauner Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und marmoriertem Schnitt. (Bibliothek ausländischer Klassiker).

61245BB.jpg

Baum, Die Tür ins Unmögliche. Roman. [Erstausgabe].

€ 100,-- 

Baum, Oskar: Die Tür ins Unmögliche. Roman. [Erstausgabe]. München, Kurt Wolff Verlag, 1919. 8°. 19 x 14 cm. 262 (1) Seiten. Gebundener Original-Pappband mit braunem Kopfschnitt und transparentem Schutzumschlag.

3543FB.jpg

Baum, Zwei Erzählungen.

€ 60,-- 

Baum, Oskar: Zwei Erzählungen. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1918. 8°. 21,5 x 13 cm. 28 Seiten. Original-Broschur mit papiernem Titelschild.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben