€ 28,--
Kessler, Susanne [Hrsg.]: Persian Diary. Mammendorf, Pro-Literatur-Verlag Mayer-Scholz, 2005. Quer-8°. 22 x 30 cm. 20 Blatt. Gebundener Original-Pappband.
€ 28,--
Kessler, Susanne [Hrsg.]: Persian Diary. Mammendorf, Pro-Literatur-Verlag Mayer-Scholz, 2005. Quer-8°. 22 x 30 cm. 20 Blatt. Gebundener Original-Pappband.
Kesting, Balett Dresdner Oper... um 1935. [Original-Fotografie].
€ 120,--
Kesting, Edmund: Balett Dresdner Oper, Ballerina aus der Wigman-Schule, um 1935. [Original-Fotografie / original photograph, b/w]. (Edmund Kesting, geboren am 27. Juli 1892 in Dresden, gestorben am 21. Oktober 1970 in Birkenwerder. Deutscher Maler, Grafiker, Fotograf. Vertreter der Informellen Malerei).
Kesting, Dame mit breitkrempigem Hut im Cafe. [1991]. [Original-Holzschnitt].
€ 150,--
Kesting, Edmund: Dame mit breitkrempigem Hut im Cafe. [1991]. [Original-Holzschnitt / original woodcut]. Edmund Kesting, geboren am 27. Juli 1892 in Dresden, gestorben am 21. Oktober 1970 in Birkenwerder. Deutscher Maler, Grafiker, Fotograf. Vertreter der Informellen Malerei.
Kesting, Dore Hoyer, ca. 1937. [Original-Fotografie / original photograph, b/w].
€ 120,--
Kesting, Edmund: Dore Hoyer, ca. 1937. [Original-Fotografie / original photograph, b/w]. (Edmund Kesting, geboren am 27. Juli 1892 in Dresden, gestorben am 21. Oktober 1970 in Birkenwerder. Deutscher Maler, Grafiker, Fotograf. Vertreter der Informellen Malerei).
Kesting, Dresdner Totentanz. [5 Original-Fotografien].
€ 650,--
Kesting, Edmund: Dresdner Totentanz, 1945-1947. [5 Original-Fotografien / 5 original photographs, b/w]. (Edmund Kesting, geboren am 27. Juli 1892 in Dresden, gestorben am 21. Oktober 1970 in Birkenwerder. Deutscher Maler, Grafiker, Fotograf. Vertreter der Informellen Malerei).
Kesting, Gret Palucca, um 1946. [Original-Fotografie / original photograph, b/w]
€ 120,--
Kesting, Edmund: Gret Palucca, um 1946. [Original-Fotografie / original photograph, b/w]. (Edmund Kesting, geboren am 27. Juli 1892 in Dresden, gestorben am 21. Oktober 1970 in Birkenwerder. Deutscher Maler, Grafiker, Fotograf. Vertreter der Informellen Malerei).
Kesting, Javanischer Tänzer der Wigman-Schule, um 1933. [Original-Fotografie / o
€ 120,--
Kesting, Edmund: Javanischer Tänzer der Wigman-Schule, um 1933. [Original-Fotografie / original photograph, b/w]. (Edmund Kesting, geboren am 27. Juli 1892 in Dresden, gestorben am 21. Oktober 1970 in Birkenwerder. Deutscher Maler, Grafiker, Fotograf. Vertreter der Informellen Malerei).
Kettner, Dolce vita. Impressione di donne.
€ 45,--
Kettner, Thomas: Dolce vita. Impressione di donne. Hamburg, Hille Vossschulte, 2003. 4°. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag. Unpaginiert.
Keudell, Außerhalb der Gesellschaft. 4 Bände (komplett).
€ 120,--
Keudell, R. W. von: Außerhalb der Gesellschaft. 4 Bände (komplett). Träumereien eines gefangenen Freien. dresden/Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1847. Klein-8°. 17 cm. 293, 301, 313, 403 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und marmorierten Schnitten.
Keusen, Projekt 1001. Holunder. [Unikat, Signiertes Original-Aquarell / Unique,
€ 120,--
Keusen, Gunther: Projekt 1001. Holunder. [Unikat, Signiertes Original-Aquarell / Unique, signed original watercolour]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Gunther Keusen, geb. 14.01.1939 in Düsseldorf, deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. 1959-1964 Studium an der Werkkunstschule Saarbrücken, Akademie der Bildenden Künste München und Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. 1966-1971 Dozent an der Werkkunstschule Bielefeld, 1972-2004 Lehrstuhl für Grafik und Malerei an der Kunstakademie Münster, 1979-1985 dortiger Direktor. Hauptthema seines Oeuvres ist der Holunder, dessen Gestalt und als Malmittel.
Kever, Projekt 1001. OM-Namah-Shivaya. Autogramm, signierte Karte
€ 50,--
Kever, Gerard: Projekt 1001. OM-Namah-Shivaya. [Autogramm, signierte Karte / autograph, signed card]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Gerard Kever, geb. 1956 in Kohlscheid bei Aachen, deutscher Maler und Grafiker, Teil der Künstlergruppe der „Neuen Wilden“ in Köln.
Keyserling, Das Reisetagebuch eines Philosophen. 2 Bände (komplett).
€ 95,--
Keyserling, Graf Hermann: Das Reisetagebuch eines Philosophen. 2 Bände (komplett). Mit dem Bildnis des Verfassers. Darmstadt, Otto Reichl Verlag, 1921. 8°. 20,5 x 14 cm. XXXII, 886 Seiten. Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Kopfgoldschnitten. (Die Werke des Grafen Hermann Keyserling).
€ 60,--
Khakhar, Bhupen: Bhupen Khakhar. Madrid, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, 2002. 4°. 30 x 24 cm. 177 (2) Seiten. Original-Klappenbroschur.
€ 38,--
Khan, Idris: every… Bielefeld, Kerber Verlag, 2008. 4°. 28,5 x 21,5 cm. 63 Seiten. Gebundener Original-Pappband. (Edition Young Art).
Khatibi, Die Kunst der islamischen Kalligrafie.
€ 24,--
Khatibi, Abdelkebir; Sijelmassi, Mohamed: Die Kunst der islamischen Kalligrafie. Köln, DuMont, 1995. 4°. 31 x 24,5 cm. 238 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.
Khayyam, Omar, The Rubaiyat of Omar Khayyam.
€ 50,--
Khayyam, Omar: The Rubaiyat of Omar Khayyam. Rendered into English verse by Edward Fitzgerald. With illustrations ba Edmund Dulac. Garden City, NY, Garden City Books, 1937. Groß-8°. 24 x 18 cm. XXXVIII, 197 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt.
€ 30,--
Kieckebusch, Emil: Gedichte. Berlin, Verlag von Rücker & Püchler, 1845. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. XIV, 333 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.
€ 180,--
Kiefer, Anselm: Die Donauquelle. Köln, Verlag Michael Werner, 1978. 4°. 30,5 x 20,5 cm. [76] Seiten. Original-Leinenband mit weißgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.
€ 40,--
Kienast, Dietmar: Cato der Zensor. Seine Persönlichkeit und seine Zeit. Mit einem kritisch durchgesehenen Neuabdruck der Redefragmente Catos. Heidelberg, Quelle und Meyer, 1954. 8°. 22 cm x 15 cm. 169 Seiten. Original-Englischbroschur.
Kiene, "Sicile ancienne". Hittorff and the architecture of classical sicily.
€ 45,--
Kiene, Michael; Lazzarini, Lorenzo und Marconi, Clemente: „Sicile ancienne“. Hittorff and the architecture of classical sicily. Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2016. 4°. 31 x 23,5 cm. 335 Seiten. Original-Leinenband. (= Inventar der Zeichnungen von Jakob Ignaz Hittorff in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Band 5).