Gesamtbestand

12476DB.jpg

Fassbender, Runde Komposition [1963.] [Signierte Original-Lithografie].

€ 150,-- 

Fassbender, Joseph: Runde Komposition [1963.] [Signierte Original-Lithografie / signed original lithograph]. Josef Fassbender, geboren 1903 in Köln, gestorben 1974 ebenda. Vertreter der abstrakten Malerei, gehörte in den späten 1940er bis in die 1960er Jahre zu den einflussreichsten Künstlern für die Kunstszene des Rheinlands. 1956 bis 1958 Leiter der Grafischen Abteilung der Werkkunstschule in Krefeld (heute: Hochschule Niederrhein), 1958 wurde Fassbender zum Professor für Malerei und Graphik an der Kunstakademie Düsseldorf ernannt.

61918CB.jpg

Faßler, Bildlichkeit.

€ 18,-- 

Faßler, Manfred: Bildlichkeit. Navigationen durch das Repertoire der Sichtbarkeit. Wien, Köln und Weimar, Böhlau Verlag, 2002. Groß-8°. 24 x 17 cm. 288 Seiten. Original-Karton. (= UTB, 8221).

8957EB.jpg

Faßler, Alle möglichen Welten.

€ 18,-- 

Faßler, Manfred [Hrsg.]: Alle möglichen Welten. Virtuelle Realität – Wahrnehmung – Ethik der Kommunikation. München, Wilhelm Fink Verlag, 1999. Groß-8°. 23,5 x 15,5 cm. 263 Seiten. Original-Karton.

Fassmann, Gespräche In Dem Reiche derer Todten. 3 Teile (in 1).

€ 120,-- 

Fassmann, David: Gespräche In Dem Reiche derer Todten. 3 Teile (in 1). Teil 1: Sechs und Funffzigste Entrevue, zwischen…Bellarmino, Und…Thomas Crammer… Teil 2: Zwey und Sechzigste Entrevue, Zwischen…Ximenes…Und…Du Bois… Teil 3: Vier und Sechzigste Entrevue, Zwischen…Dem [Feldherrn] von Schöning und Dem Grafen Preuß… Leipzig, bey denen Cörnerischen Erben/Wolfgang Deer, 1723/1723, aufgelegt 1725/1723, wieder aufgelegt 1725. 8°. 22,5 x 19,5 cm. Seiten (1) 558-696, (1) 1020-1170, (1) 1172-1242 und 6 Blatt Register. Neuer Halblederband auf 5 Bünden mit marmoriertem Bezugspapier.

7907EB.jpg

Fassmann, Gespräche In Dem Reiche derer Todten. 4 Teile (in 1).

€ 120,-- 

Fassmann, David: Gespräche In Dem Reiche derer Todten. 4 Teile (in 1). Teil 1: Neun und Vierzigste Entrevue, zwischen…Josepho, Und…Innocentio XI. Funffzigste Entrevue, Bestehende In einer Fortsetzung und Vollendung der vorhergehenden neun und vierzigsten, zwischen …Josepho, Und…Innocentio XI. Teil 2: Ein und Funffzigste Entrevue, zwischen Jacobo I….und…Henrico IV. Teil 3: Zwey und Funffzigste Entrevue, zwischen Zweyer Marien…Maria und Maria. Teil 4: Fünff und funffzigste Entrevue. Zwischen Tamerlan…Und…Attila. Leipzig, Wolffgang Deer, an 1722, aufgelegt 1724/1730/1723, aufgelegt 1728/1723, aufgelegt 1736. 8°. 22,5 x 19,5 cm. Seiten (1) 4-322 und (1) 482-556. Neuer Halblederband auf 5 Bünden mit marmoriertem Bezugspapier.

7840DB.jpg

Fauchereau, Peintures et dessins d'écrivains.

€ 20,-- 

Fauchereau, Serge: Peintures et dessins d’écrivains. Paris, Éditions Belfond, 1991. 4°. 34 cm. 223 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. Im illustrierten Original-Pappschuber.

3697EB.jpg

Fauchon, Mze. Regards d´Afrique.

€ 20,-- 

Fauchon, Daniel: Mze. Regards d´Afrique. Texte ecrit avec la collaboration d´Armand Bernardi. Creation graphique – Marc Walter. Paris, Jean Pierre de Monza, 1992. 4°. 32 cm. 124 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

62980CB.jpg

Faulkner, Japanese studio crafts.

€ 24,-- 

Faulkner, Rupert: Japanese studio crafts. Tradition and the Avant-Garde. London, Laurence King Publishing, 1995. 4°. 29 x 23,5 cm. 192 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

31737AB.jpg

Faulkner, Licht im August. [Franklin Bibliothek].

€ 22,-- 

Faulkner, William: Licht im August. Illustriert von Milt Kobayashi. [Franklin Bibliothek]. Ottobrunn bei München, Franklin-Bibliothek, 1983. 8°. 22,5 cm. 435 Seiten. Dunkelgrüner Ganzlederband mit goldgeprägtem Rückentitel und ornamentaler Deckelvergoldung, Rundum-Goldschnitt. Vorsätze mit Seidenbezug, Lesebändchen aus Seide.

42363BB.jpg

Faulmann, Illustrirte Geschichte der Buchdruckerkunst.

€ 50,-- 

Faulmann, Karl [Hrsg.]: Illustrirte Geschichte der Buchdruckerkunst mit besonderer Berücksichtigung ihrer technischen Entwicklung bis zur Gegenwart. Wien, Pest, Leipzig, A. Hartlebens Verlag, 1882. Groß-8°. 23,5 cm. VIII, 806 Seiten. Pappband der Zeit, gebunden. Goldgeprägter Rückentitel.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben