Gesamtbestand

15286DB.jpg

Moser, In Erwartung. [1906]. [Original-Farbholzschnitt / original color woodcut]

€ 1.200,-- 

Moser, Carl: In Erwartung. [1906]. [Original-Farbholzschnitt / original color woodcut]. Carl Moser, geboren am 27. Januar 1873 in Bozen, gestorben am 23. Juli 1939 ebenda. Österreichischer Maler und Grafiker. Durch Franz Defregger animiert, nahm er 1896 in München ein Akademiestudium bei Gabriel von Hackl, Ludwig Herterich und Karl Raupp auf. Ab 1907 Studium an der Académie Julian in Paris. Carl Moser hat den Farbholzschnitt seiner Zeit wie nur wenige europäische Grafiker zu einer Synthese japanischen und europäischen Bilddenkens vereint.

1837FB.jpg

Moser, Buchmalerei im Bodenseeraum.

€ 24,-- 

Moser, Eva [Hrsg.]: Buchmalerei im Bodenseeraum. 13. bis 16. Jahrhundert. Herausgegeben im Auftrag des Bodenseekreises von Eva Moser mit Beiträgen von: Ellen J. Beer, Andreas, Bräm, Christine Jakobi-Mirwald, Cordula M. Kessler, Bernd Konrad, Ilse Krumpstöck, Eva Moser, Norbert H. Ott, Christine Sauer, Paula Väth. Friedrichshafen, Verlag Robert Gessler, 1997. 4°. 30 x 22 cm. 392 Seiten. Original-Leinenband.

62810CB.jpg

Moser, Aus meinem Nachlaß und anderes. [Signiertes Widmungsexemplar].

€ 48,-- 

Moser, Hans Albrecht: Aus meinem Nachlaß und anderes. [Signiertes Widmungsexemplar]. Zürich, Artemis Verlag, 1971. Klein-8°. 18 x 11 cm. 215 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

2323FB.jpg

Moser, Aus dem Tagebuch eines Weltungläubigen. [Signiertes Widmungsexemplar].

€ 38,-- 

Moser, Hans-Albrecht: Aus dem Tagebuch eines Weltungläubigen. [Signiertes Widmungsexemplar]. St. Gallen, Tschudy-Verlag, 1954. 8°. 20 x 13 cm. 216 Seiten. Gebundener Original-Pappband.

2325FB.jpg

Moser, Der Kleiderhändler. [Signierter Pressendruck, mit 3 Original-Radierungen]

€ 28,-- 

Moser, Hans-Albrecht: Der Kleiderhändler. Illustrationen von Alexander Müllegg. [Signierter Pressendruck, mit 3 Original-Radierungen]. Bern, Benteli, 1937. 8°. 21,5 x 15 cm. 46 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel. (= Jahresgabe der Bernischen Kunstgesellschaft, 1938).

62654CB.jpg

Moser, Jugendland.

€ 140,-- 

Moser, Heinrich [Hrsg.]; Kollbrunner, Ulrich [Hrsg.]: Jugendland. Ein Buch für die junge Welt und ihre Freunde. Unter Mitwirkung zahlreicher Künstler, Dichter und Dichterinnen aus allen Ländern deutscher Zunge herausgegeben. Band 2 [von 2]: Für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Zürich [u.a.], Verlag Gebrüder Künzli, [1903]. 4°. 32 x 25 cm. 64 Seiten, 1 Blatt. Klammergehefteter Original-Halbleinenband mit farbiger Deckelillustration und Rundum-Rotschnitt sowie farbig illustrierten Vorsätzen.

57597BB.jpg

Moser, Die Württemberger im Weltkriege.

€ 58,-- 

Moser, Otto Von: Die Württemberger im Weltkriege. Ein Geschichts-, Erinnerungs- und Volksbuch. Mit 70 Führerbildnissen, 800 Abbildungen im Text und 24 farbigen Bildtafeln, sowie mit 286 Skizzen von Generalmajor Hugo Flaischlen und zahlreichen Kriegsgliederungen usw. von der Reichsarchivzweigstelle Stuttgart. Stuttgart, Christain Belser Verlagsbuchhandlung, 1938. 4°. 31 cm. XVI, 839 Seiten. Grüner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und Original-Schutzumschlag.

3379FB.jpg

Moses, Stefan Moses, die Monographie. Signiertes Exemplar. Schirmer/Mosel, 2002

€ 95,-- 

Moses, Stefan – Pohlmann, Ulrich [Hrsg.] und Harder, Matthias [Hrsg.]: Stefan Moses, die Monographie. Fotografien 1947 bis heute. [Signiert]. München, Schirmer/Mosel Verlag, 2002. 4°. 32 x 28 cm. 335 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

Moshage, Anbetung Christi. 1951. [Eisengußrelief / Cast iron relief].

€ 50,-- 

Moshage, Heinrich: Anbetung Christi. 1951. [Eisengußrelief / Cast iron relief]. (Heinrich Friedrich Moshage, geboren am 12. November 1896 in Osnabrück, gestorben am 10. März 1968 in Düsseldorf. Deutscher Bildhauer, Holzschnitzer, Zeichner und Medailleur).

Moshage, Ruf über Land und Meer und alle Grenzen Danzig. 1939. [Eisengußrelief].

€ 390,-- 

Moshage, Heinrich: Ruf über Land und Meer und alle Grenzen Danzig. 1939. [Eisengußrelief / Cast iron relief]. (Heinrich Friedrich Moshage, geboren am 12. November 1896 in Osnabrück, gestorben am 10. März 1968 in Düsseldorf. Deutscher Bildhauer, Holzschnitzer, Zeichner und Medailleur).

Moshage, St. Barbara. Glück Auf! [1933]. [Eisengußrelief / Cast iron relief].

€ 80,-- 

Moshage, Heinrich: St. Barbara. Glück Auf! [1933]. [Eisengußrelief / Cast iron relief]. (Heinrich Friedrich Moshage, geboren am 12. November 1896 in Osnabrück, gestorben am 10. März 1968 in Düsseldorf. Deutscher Bildhauer, Holzschnitzer, Zeichner und Medailleur).

Moshage, Zur Einweihung der neuen Kunstgießerei...1950. [Eisengußrelief].

€ 150,-- 

Moshage, Heinrich: Zur Einweihung der neuen Kunstgießerei der Buderus’schen Eisenwerke Wetzlar 1950. [Eisengußrelief / Cast iron relief]. (Heinrich Friedrich Moshage, geboren am 12. November 1896 in Osnabrück, gestorben am 10. März 1968 in Düsseldorf. Deutscher Bildhauer, Holzschnitzer, Zeichner und Medailleur).

65605CB.jpg

Mosheim, Johann Lorenz Mosheims Sitten-Lehre Der Heiligen Schrift. 6 Bd.

€ 420,-- 

Mosheim, Johann Lorenz von: Johann Lorenz Mosheims Sitten-Lehre Der Heiligen Schrift. 6 Bände (von 9). Helmstädt/Helmstedt, bey Christian Friedrich Weygand, 1749-1762. 8°. 21,5 x 18 cm. [14] Blatt, 574 Seiten, [16] Blatt. [20] Blatt, 538 Seiten, [21] Blatt. [10] Blatt, 536 Seiten, [26] Blatt. 512 Seiten, [28] Blatt. [6] Blatt, 544 Seiten, [10] Blatt. [16] Blatt, 607 (1) Seiten, [8] Blatt. Ganzlederbände auf 5 Bünden mit goldgeprägten Rückentiteln auf Lederschildchen und roten Schnitten.

9700EB.jpg

Moskopp, Projekt 1001. Figürliche Zeichnung. Unikat, Original-Zeichnung

€ 80,-- 

Moskopp, Ulrich: Projekt 1001. Figürliche Zeichnung. [Unikat, Original-Zeichnung / Unique, original drawing]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Ulrich Moskopp, geb. 1961 in Köln, deutscher Künstler. 1983-1991 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler bei Gotthard Graubner.

60680CB.jpg

Moss, Snuff bottles of China. [Signiertes Exemplar].

€ 120,-- 

Moss, Hugh M.: Snuff bottles of China. [Signiertes Exemplar]. London, Bibelot, 1971. 4°. 34 x 28 cm. 158 Seiten. Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Original-Klarsichtumschlag. Im Original-Pappschuber.

54449CB.jpg

Moss, The art of the Chinese snuff bottle. Volume I & II (komplett).

€ 195,-- 

Moss, Hugh; Graham, Victor; Tsang, Ka Bo: The art of the Chinese snuff bottle. Volume I & II (komplett). the J. & J. Collection. New York, NY, Weatherhill, 1993. 4°. 34 cm. 431 Seiten und Original-Seideneinbände im Original-Seiden-Pappschuber.

9008DB.jpg

Mosse, The mystical origins of national socialism.

€ 40,-- 

Mosse, G. L.: The mystical origins of national socialism. New York City, Journal of the History of Ideas, 1961. 4°. 26 cm. [16] Seiten. Geheftet.

4434FB.jpg

Mosser, Die Gartenkunst des Abendlandes.

€ 24,-- 

Mosser, Monique und Teyssot, Georges: Die Gartenkunst des Abendlandes. Von der Renaissance bis zur Gegenwart. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1993. 4°. 29 x 26 cm. 533 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. Pappschuber.

7955EB.jpg

Motherwell, Robert Motherwell on paper.

€ 70,-- 

Motherwell, Robert: Robert Motherwell on paper. Drawings, Prints, Collages. Edited by David Rosand. Essays by David Rosand, Arthur C. Danto, Stephen Addiss, and Mary Ann Caws. New York, Harry N. Abrams, 1997. 4°. 26 x 24 cm. 208 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

4218FB.jpg

Motherwell, Robert Motherwell. Paintings and collages. A catalogue raisonné.

€ 1.800,-- 

Motherwell, Robert – Flam, Jack, Rogers, Katy und Clifford, Tim: Robert Motherwell. Paintings and collages. A catalogue raisonné. 1941 – 1991. Volume 1: Essays and references. Volume 2: Paintings on canvas and panel. Volume 3: Collages and paintings on paper and paperboard. 3 Bände (komplett). New Haven/London, Yale University Press, 2012 4°. 31 x 27 x 14 cm. XIII, 433; XII, 579; XII, 660 Seiten. Original-Leinenbände im illustrierten Original-Halbleinenschuber.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben