Gesamtbestand

44897AB.jpg

Pinto, Traité de la circulation et du crédit.

€ 180,-- 

Pinto, Isaac: Traité de la circulation et du crédit. Beiliegend Kommentarband: Vademecum zu einem niederländischen Pionier des Denkes über die Staatsverschuldung. Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 2000. 8°. 20,5 x 13 cm. XVI, 380 Seiten. Kommentarband 123 Seiten. Brauner Halblederband mit goldgeprägtem Rückentiitel. Kommentarband als Pappband. (Klassiker der Nationalökonomie).

1656DB.jpg

Piper, Einleitung in die monumentale Theologie.

€ 38,-- 

Piper, Ferdinand: Einleitung in die monumentale Theologie. Eine Geschichte der christlichen Kunstarchäologie und Epigraphik. Nachdruck der Ausgabe Gotha 1867 mit einer Einleitung von Horst Bredekamp und neuen Registern. Mittenwald, Mäander Kunstverlag, 1978. 8°. 21 cm. 47, XXI, 951 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. (= Kunstwissenschaftliche Studientexte. Herausgegeben von Friedrich Piel. Band 4).

4695FB.jpg

Pipes, Die russische Revolution.

€ 90,-- 

Pipes, Richard: Die russische Revolution. Band 1: Der Zerfall des Zarenreiches. Band 2: Die Macht der Bolschewiki. Band 3: Russland unter dem neuen Regime. 3 Bände (komplett). Berlin, Rowohlt Verlag, 1992-1993. 8°. 21,5 x 14,5 cm. 639; 928; 917 Seiten. Original-Pappbände mit Original-Schutzumschlägen.

13930DB.jpg

Piranesi, Dimostrazioni dell' Emissario del Lago Albano. Tartaro dell'acqua. (17

€ 1.780,-- 

Piranesi, Giovanni Battista: Dimostrazioni dell’ Emissario del Lago Albano. Tartaro dell’acqua. (1762-64). [Original-Radierung / original etching]. Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi, geboren am 4. Oktober 1720 in Venedig, gestorben am 9. November 1778 in Rom. Italienischer Kupferstecher, Architekturtheoretiker.

13934DB.jpg

Piranesi, Lago Albano. (1764). [Original-Radierung / original etching].

€ 1.480,-- 

Piranesi, Giovanni Battista: Lago Albano. (1764). [Original-Radierung / original etching]. Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi, geboren am 4. Oktober 1720 in Venedig, gestorben am 9. November 1778 in Rom. Italienischer Kupferstecher, Architekturtheoretiker.

13924DB.jpg

Piranesi, Modo, col quale furono alzati i grossi Travertini...[Orig.-Radierung].

€ 1.250,-- 

Piranesi, Giovanni Battista: Modo, col quale furono alzati i grossi Travertini, e gli altri Marmi nel fabbricare il grau Sepolcro di Cecilia Metella, ogi detto Capo di Bove. (1756/57). [Original-Radierung / original etching]. Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi, geboren am 4. Oktober 1720 in Venedig, gestorben am 9. November 1778 in Rom. Italienischer Kupferstecher, Architekturtheoretiker.

13936DB.jpg

Piranesi, Modo, col quale furono. (1756/57). [Original-Radierung / original etch

€ 1.480,-- 

Piranesi, Giovanni Battista: Modo, col quale furono alzati le grandi pietre. (1756/57). [Original-Radierung / original etching]. Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi, geboren am 4. Oktober 1720 in Venedig, gestorben am 9. November 1778 in Rom. Italienischer Kupferstecher, Architekturtheoretiker.

13938DB.jpg

Piranesi, Orthographia reliquiarum Pulcri Litoris... (1761). [Original-Radierung

€ 450,-- 

Piranesi, Giovanni Battista: Orthographia reliquiarum Pulcri Litoris… (1761). [Original-Radierung / original etching]. Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi, geboren am 4. Oktober 1720 in Venedig, gestorben am 9. November 1778 in Rom. Italienischer Kupferstecher, Architekturtheoretiker.

13931DB.jpg

Piranesi, Vaso antico di gran marmo...(1778). [Original-Radierung].

€ 1.180,-- 

Piranesi, Giovanni Battista: Vaso antico di gran marmo di gran mole, chi si rende particolare per l’eleganza de suoi mnichi. (1778). [Original-Radierung / original etching]. Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi, geboren am 4. Oktober 1720 in Venedig, gestorben am 9. November 1778 in Rom. Italienischer Kupferstecher, Architekturtheoretiker.

13939DB.jpg

Piranesi, Veduta degli avanzi del Castro Pretorio nella Villa Adriana a iTvoli.

€ 1.420,-- 

Piranesi, Giovanni Battista: Veduta degli avanzi del Castro Pretorio nella Villa Adriana a iTvoli. (1770). [Original-Radierung / original etching]. Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi, geboren am 4. Oktober 1720 in Venedig, gestorben am 9. November 1778 in Rom. Italienischer Kupferstecher, Architekturtheoretiker.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben