Hier finden Sie unser Gesamtangebot an Büchern und Kunst (Originalgrafik, Poster etc).

Hier finden Sie unser Gesamtangebot an Büchern und Kunst (Originalgrafik, Poster etc).


Bücher

61611BB.jpg

Windt, Die Bildergalerie Friedrichs des Grossen.

€ 30,-- 

Windt, Franziska [Red.]: Die Bildergalerie Friedrichs des Grossen. Geschichte – Kontext – Bedeutung. Regensburg, Schnell + Steiner, 2015. Groß-8°. 24 x 17 cm. 343 Seiten, 6 gefaltete Blätter mit Bildtafeln. Original-Klappenbroschur.

Umschlag

Winkler, Jazz für Jedermann. Mit Beiträgen von Erich Ferstl, 30 Exklusiv-Fotos a

€ 18,-- 

Winkler, Hans-Jürgen: Jazz für Jedermann. Mit Beiträgen von Erich Ferstl, 30 Exklusiv-Fotos aus dem Jazz-Archiv von J. E. Berendt, Baden-Baden. Zeichnungen von Ulrik Schramm. München, Südwest Verlag, 1961. Groß-8°. 315 (1) Seiten, 2 Blatt. Original-Leinenband.

9120EB.jpg

Winkler, Die Toba-Batak auf Sumatra in gesunden und kranken Tagen.

€ 35,-- 

Winkler, Johannes: Die Toba-Batak auf Sumatra in gesunden und kranken Tagen. Ein Beitrag zur Kenntnis des animistischen Heidentums. Stuttgart, Chr. Belser A. G. Verlagsbuchhandlung, 1925. Groß-8°. 23 x 16 cm. 234 Seiten, [1] Blatt Verlagswerbung. Original-Halbleinenband mit Farbkopfschnitt.

10969DB.jpg

Winkler, Roppongi. Requiem für einen Vater. [Signiertes Widmungsexemplar].

€ 35,-- 

Winkler, Josef: Roppongi. Requiem für einen Vater. [Signiertes Widmungsexemplar]. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 2007. 8°. 20,5 cm. 160 S. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

2980FB.jpg

Des Maurers Leben dargestellt in neun Gesängen.

€ 180,-- 

Winkler, Karl Gottlieb Theodor: Des Maurers Leben dargestellt in neun Gesängen. Dresden, Kommissionverlag Hartknoch, 1816. 8°. 21 x 13 cm. XVI, 110 Seiten. Pappband des frühen 20. Jahrhunderst mit aufkaschierter Original-Interimsbroschur und erneuerten Vorsätzen.

6039DB.jpg

Winningham, A Place of Dreams: Houston, an American City.

€ 20,-- 

Winningham, Geoff; Reinert, Al: A Place of Dreams: Houston, an American City. Houston, Rice University Press, 1986. Quer-4°. 23,5 x 31 cm. 192 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

59471BB.jpg

Winter, "Man lebt im Wirken der Schöpfung" - Fritz Winter zum 100. Geburtstag.

€ 30,-- 

Winter, Fritz – Padberg, Dr. Martina: „Man lebt im Wirken der Schöpfung“ – Fritz Winter zum 100. Geburtstag. Eine Gemeinschaftsausstellung. Im Spiegel der Bauhaus-Idee 1927 – 1939, Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 11. September – 20. November 2005 ; Die abstrakte Malerei der Jahre 1933 – 1949, Fritz-Winter-Haus, Ahlen, 10. September 2005 – 8. Januar 2006 ; Die fünfziger Jahre, Schloß Cappenberg, Kreis Unna, 11. September 2005 – 29. Januar 2006 ; Das Spätwerk 1960 – 1975, Kunst-Museum Ahlen, 11. September 2005 – 8. Januar 2006. Bramsche, Rasch Verlag, 2005. 4°. 29 cm x 23 cm. 287 Seiten. Original-Pappband.

55636CB.jpg

Winter, Leo Kaplan. Roman.

€ 24,-- 

Winter, Leon de: Leo Kaplan. Roman. Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers. [Signiertes Exemplar]. Zürich, Diogenes Verlag, 2001. 8°. 19 cm. 543 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

8945EB.jpg

Winterhager, Selbstbewußtsein.

€ 15,-- 

Winterhager, Eberhard: Selbstbewußtsein. Eine Theorie zwischen Kant und Hegel. Bonn, Bouvier Verlag – Herbert Grundmann, 1979. Groß-8°. 23 x 16 cm. 81 Seiten. (= Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Band 140).

64861CB.jpg

Wirth, Die Quellen des Reichtums.

€ 30,-- 

Wirth, Maximilian: Die Quellen des Reichtums. Mit Rücksicht auf Geschäftsstockungen und Krisen im internationalen Geld-, Kapital- und Warenmarkt, sowie auf die Agrar-, Kolonial- und Arbeiterfrage. Köln, Verlag der M. DuMont-Schauberg’schen Buchhandlung, 1886. Groß-8°. 23 x 15,5 cm. 294 Seiten. Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, bouquetmarmoriertem Bezugspapier und haaradermarmoriertem Schnitt.


Händler Amazon Michael Lenzen kaufen Buchantiquariat Antiquariat

Bücher zu Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Literatur, Geografie und Reisebeschreibungen

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben