Kastner, Acryl - Aquarell - Zeichnung - Glas. [Signiertes Exemplar].
€ 28,--
Kastner, Erwin: Acryl – Aquarell – Zeichnung – Glas. [Signiertes Exemplar]. Haag, Erwin Kastner, 2010. 4°. 32 cm. 94 Blatt. Original-Pappband.
Kastner, Acryl - Aquarell - Zeichnung - Glas. [Signiertes Exemplar].
€ 28,--
Kastner, Erwin: Acryl – Aquarell – Zeichnung – Glas. [Signiertes Exemplar]. Haag, Erwin Kastner, 2010. 4°. 32 cm. 94 Blatt. Original-Pappband.
Johannes von Nepomuk: Acta utriusque processus in causa canonisationis...
€ 580,--
Johannes von Nepomuk: Acta utriusque processus in causa canonisationis Beati Joannis Nepomuceni martyris. Super fama sanctitatis, virtutum, & miraculorum uti, & super causa excepto, seu cultu publico, huic beato ab immemorabili tempore ante bullam Urbani VIII. pontif. maximi exhibito; Pragae constructa, Romae examinata, & secuta beatificatione approbata. [Erstausgabe / first edition]. Viennae Austriae (Wien), Typis & Sumptibus Joannis Baptistae Schilgen, Universitatis Typographi, 1721. 8°. 21 x 16 cm. Titelblatt, [6] Blatt, 496 Seiten. Brauner Ganzlederband der Zeit mit grünen Bandschließen. Johannes (von) Nepomuk, (lat.: Joannes de Pomuk) geboren um 1350 in Pomuk bei Pilsen, gestornben am 20. März 1393 in Prag. Böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Die Jesuiten erhoben ihn 1732 zu ihrem zweiten Ordenspatron. Nepomuk gilt als Brückenheiliger und Patron des Beichtgeheimnisses.
Catull; Tibull; Properz: Ad Optimorum Librorum Fidem Accurate Editi.
€ 35,--
Catull; Tibull; Properz: Ad Optimorum Librorum Fidem Accurate Editi. 3 Bände (in 1). Catull: Carmina. Tibull: Carmina. Propertz: Carmina. Elegiarum. Leipzig, Karl Tauchnitz, 1812. 12°. 104, 77, 157 Seiten. Pappband der Zeit. 11,7 x 8,5 cm.
Suarez, Eximii doctoris P. Francisci Suarez Granatensis. Lyon, 1628
€ 1.480,--
Suarez, Francisco: Ad primam secundae D. Thomae tractatus quinque theologici, quorum I. De ultimo fine hominis, ac beatitudine. II. De voluntario, & involuntario. III. De humanorum actuum bonitate, & malitia. IV. De passionibus, & habitibus. V. De vitiis, atque peccatis. Lugduni [Lyon], Sumptibus Iacobi Cardon, 1628. 2°. 37 x 23 cm. [6] Blatt, 453 Seiten, [10] Blatt. Fachmännisch restaurierter Ledereinband auf 4 Bünden mit Streicheisenlinien, papiernem Rückenschild und Rundum-Rotschnitt.
Reinhardt, Ad Reinhard. Mit Original-Siebdrucken.
€ 48,--
Reinhardt, Ad: Ad Reinhard. [Mit Original-Siebdrucken]. Düsseldorf, Selbstverlag der Kunsthalle, 1972. 4°. 29 x 24 cm. 76 Seiten. Original-Broschur.
[Pierre d'Ortigue de Vaumoriere]: Adelaide de Champagne. Suivant la Copie imprim
€ 140,--
[Pierre d’Ortigue de Vaumoriere]: Adelaide de Champagne. Suivant la Copie imprimee a Paris. 4 Parties. (complete) [Amsterdam], [Daniel Elzevier], 1680. 12°. 13 cm. 165, 176 Seiten. Pergamentband der Zeit. Rückenbeschriftung in Tinte. Maße: 13 x 7,8 cm.
Bachem, Adele lebt unstet. Erzählung mit vielen Zeichnungen. [Signiertes Ex
€ 70,--
Bachem, Bele: Adele lebt unstet. Erzählung mit vielen Zeichnungen. [Signiertes Exemplar]. Düsseldorf, Eremiten-Presse, 1982. 8°. 19 x 12 cm. 71 (2) Seiten. Original-Englischbroschur. Blockbuchbindung. (= Broschur, Band 116)
Hueck, Adelslexikon. Band VI: J-Kra.
€ 38,--
Hueck, Walter von: Adelslexikon. Band VI: J-Kra. Hauptbearbeiter Walter von Hueck, Archivar des Deutschen Adelsarchives e.V. Limburg an der Lahn, C.A. Starke Verlag, 1987. Klein-8°. 17,5 x 13 cm. XV, 484 Seiten. Original-Pappband. (= Genealogisches Handbuch des Adels, Band 91).
Erbslöh, Adolf Erbslöh 1891-1947. Werkverzeichnis der Gemälde.
€ 70,--
Erbslöh, Adolf – Salmen, Brigitte: Adolf Erbslöh 1891-1947. Werkverzeichnis der Gemälde. München, Hirmer Verlag, 2016. 4°. 28 x 24 cm. 264 Seiten. Farbig illustrierter Original-Pappband.
Fleischmann, Adolf Fleischmann. [Werkverzeichnis].
€ 30,--
Fleischmann, Adolf; Wedewer, Rolf: Adolf Fleischmann. [Werkverzeichnis]. Stuttgart, Hatje, 1977. 4°. 28,5 x 24 cm. 271 (1) Seiten. Original-Leinenband.
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Jahr · Preis · Best.Nr. · Letzte Änderung · Relevanz