Bücher

64971CB.jpg

Otto, Everardi Ottonis, Icti & Antecessoris, ad Fl. Iustiniani. Utrecht, 1729

€ 390,-- 

Otto, Everard: Everardi Ottonis, Icti & Antecessoris, ad Fl. Iustiniani PP. Aug. Institutionum, sive Elementorum libros IV. a Cujacio emendatos, notae criticae et commentarius. In quo Juris Romani Principia, Rationes, Progressus & meliores Interpretes indicantur. Trajecti ad Rhenum [Utrecht], Jacobum van Poolsum, 1729. 8°. 21 x 16,5 cm. [18] Blatt, 628 Seiten, [10] Blatt. Ganzpergamentband mit handgeschriebenem Rückentitel und rotem Sprengschnitt.

13478DB.jpg

Genetto, Theologia moralis...Tomus sextus. Editio quinta Latina.

€ 80,-- 

Genetto, Francisco: Theologia moralis, juxta sacram scripturam, canones, & sanctos patres. Tomus sextus. Editio quinta Latina. Venetiis (Venedig), Ex Typographia Balleoniana, 1729. 12°. 14 x 8 cm. [8] Blatt, 414 Seiten Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.

Luther, Sämtliche Schrifften und Wercke. 12 Bände.

€ 2.900,-- 

Luther, Martin – Greif, Johann Jakob (Hrsg.) und Börner, Christian Friedrich: Des Theuren Mannes Gottes, D. Martin Luthers Sämtliche Theils von Ihm selbst Deutsch verfertigte, theils aus dessen Lateinischen ins Deutsche übersetzte Schrifften und Wercke welche aus allen vorhin Ausgegangenen Sammlungen zusammen getragen, und Anietzo in eine bequemere und nach denen Materien eingerichtete Ordnung gebracht, […] vermehret, und mit nöthigen Vorberichten versehen. 13 Bände [22 Teile in 11 Hauptbänden und Registerband, komplett]. Leipzig, Verlegts Johann Heinrich Zedler, 1729-1740. 4°. 34,5 x 23,5 cm. [6] Blatt, 16, 588 Seiten, [4] Blatt, 834 Seiten; [6] Blatt, 4, 674 Seiten, [8] Blatt, 608 Seiten; [6] Blatt, 16, 640 Seiten, [4] Blatt, 674 Seiten; [6] Blatt, 4, 548 Seiten; [4] Blatt, 636 Seiten; [8] Blatt, 744 Seiten, [6] Blatt, 576 Seiten; [6] Blatt, 664 Seiten, [4] Blatt, 651 Seiten; [4] Blatt, 16, 742 Seiten, [4] Blatt, 680 Seiten; [4] Blatt, 8, 620 Seiten, [4] Blatt, 621 Seiten; [6] Blatt, 720 Seiten, [4] Blatt, 534 Seiten; [4] Blatt, 708 Seiten; [2] Blatt, 380 Seiten; [4] Blatt, 736 Seiten, [2] Blatt, 529 Seiten; [2] Blatt, 224 Seiten; [14] Blatt, 144, 882, 280 Seiten. Halbpergamentbände mit goldgeprägten Rückentiteln auf braunen Lederschildchen und mit Deckelbezug aus marmoriertem Buntpapier.

2870FB.jpg

Vinzenz Ferrer: Ex Sacro Praedicatorum Ordine Concionatoris Celeberrimi. (1729)

€ 780,-- 

Vinzenz Ferrer; Erhard, Caspar [Hrsg.]: S. Vincentii Ferrerii, Ex Sacro Praedicatorum Ordine Concionatoris Celeberrimi, Festivale [et] Quadragesimale in Gratiam Ascetarum, Parochorum, concionatorum, & Catechistarum, Synopsi &praeviss Summariis, Divisionibus Argumentorum & Epilogis illustratum, tum utilissimis Indicivus instructum. Band 2 und 3 [von 4; in 1 Band]. Augustae Vindelicorum [Augsburg], gedruckt von Anton Maximilian Heiss für Johannes Strötter, 1729. 4°. 32,5 x 20 cm. [1] Blatt, 305 Seiten, [4], [1] Blatt, 232 Seiten, [7] Blatt. Lederband der Zeit mit rotem Sprengschnitt und Schleifenverschluss.

3078FB.jpg

Wietrowski, Selectae conclusiones theologicae doctrinis illustratae authoritate

€ 140,-- 

Wietrowski, Maximilianus: Selectae conclusiones theologicae doctrinis illustratae authoritate munitae ratione firmatae nec non solutione objectonum roboratae. Pars III de Divina Gratia Tomus I [et] Tomus III. Vetero-Pragae [Prag], Typis Caroli Joan. Hraba, 1729. 16°. 14,5 x 10 cm. [2] Blatt, 260, 235 Seiten. Dunkelblauer Lederband aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit goldgeprägtem Rückentitel und Rundum-Gelbschnitt.

11258DB.jpg

Wilhelm, Vindiciae Arboris Genealogicae Augustae Gentis Carolino-Boicae. 3 Teile

€ 600,-- 

Wilhelm, Ignaz Franz Xaver von: 3 Teile (komplett). 1./2. Teil: Vindiciae Arboris Genealogicae Augustae Gentis Carolino-Boicae. Contra Sistema Authoris Geneographi, Qui In Arbore Genealogica Ante Paucos Annos Cupro Incisa Serenissimorum Bojorum Principum Fundatorem Ponit Luitpoldum, Et Abrupta Penitus Arbore, Negat Carolum Magnum, Omnia Per Modum Epistolae, Qua Author Boicus Sustinet Argumenta In Favorem Gentis Boicae Per Chronicas, Documenta, Authores, Et Rationes Adductas Ex Combinatione Actorum, Et Temporum. 1. und 2. Teil. 3. Teil: Vindiciae Arboris Genealogicae Augustae Gentis Carolino-Boicae. Ab Ipso Authore Vindicatae Contra Satyram Palignesii Cum Appendice Succincti Responsi Ad Authorem Ottonis Frisingensis Defensi. 3 Teile (in , komplett). Monachii 1730 und 1732. 4°. 30,5 cm. [8] Blatt, 82 Seiten, 192 [i.e. 194] Seiten und [6] Blatt, 326 Seiten, [14] Blatt. Pergamentband der Zeit über Holzdeckeln auf 5 Bünden. 2 Metall-/Lederschließen. Der bayerische Geheimrat Ignaz Franz Xaver von Wilhelm versuchte in der Kontroverse über die Genealogie der bayerischen Herzöge im Mittelalter, die Wittelsbacher auf Kaiser Karl den Großen zurückzuführen.

65034CB.jpg

Seyler, Leben und Thaten Friedrich Wilhelms des Grossen. Frankfurt, 1730

€ 390,-- 

Seyler, George Daniel: Leben und Thaten Friedrich Wilhelms des Grossen, Churfürstens zu Brandenburg. Aus den bewährtesten Geschicht-Schreibern in beliebte kürtze verfasset, durch glaubwürdige Urkunden bestätiget, und mit Medaillen und Müntzen erläutert von George Daniel Seyler. Franckfurt und Leipzig, Zu finden bey Marcus Knochen, Buchhändl. in Dantzig, [1730]. 4°. 33 x 22 cm. [5] Blatt, 308 Seiten, [7] Blatt Register und Errata. Gebundener privater Halbleinenband mit erneuertem Rücken und rotem Schnitt.

62293CB.jpg

Biblia. Die Gantze Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments.

€ 320,-- 

Biblia. Die Gantze Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments. Basel, Brandmüller, 1730. 4°. 24 x 21 cm. [4] Blatt, 636, 409, 292 Seiten, [2] Blatt, 4 Tafeln. Privater Lederband neuerer Zeit auf fünf Zierbünden und blindgeprägtem Rückentitel.

Eickendorff, Augustinus Ab Augustana Confessione Anno Ejusdem Jubilaeo Vindicatu

€ 350,-- 

Eickendorff, Heinrich: Augustinus Ab Augustana Confessione Anno Ejusdem Jubilaeo Vindicatus, Sive Dissonantia Augustanae & Augustinianae Confessionis. Das ist: Augustinus von der Augspurgischen Confession im Jubel-Jahr derselben gerettet, Oder Wiederschall der Augspurgischen und Augustinianischen Glaubens-Bekän[n]tnuß zur unumgänglichen Rettung Der Ehr und Lehr Augustini. Erster [und] zweyter Theil. Beigebunden: Lentus Larvatus pro merito castigatus, sive Lustramen Anatomicum. Außerdem beigebunden: Der überall richtig angeführte und der Augspurgischen Convession gerettete Augustinus. 3 Werke (in 4 Teilbänden in 1 Band). Hildesheim, verlegt von Wilhelm Dietrich Schlegel, 1730. Klein-8°. 17 x 11,5 cm. [8] Blatt, 312 Seiten, [1] Blatt, 312 Seiten, [16] Blatt. Pergamentband der Zeit mit blindgeprägtem Rückentitel und rotem Sprengschnitt.

63637CB.jpg

Gisander (Schnabel,) Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. EA. Nordhausen, 1732

€ 1.600,-- 

Gisander [d.i. Johann Gottfried Schnabel]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, Zweyter Theil, oder fortgesetzte Geschichts-Beschreibung Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens und seiner auf der Insel Felsenburg errichteten Colonien, entworffen von dessen Bruders-Sohnes-Sohnes-Sohne, Mons. Eberhard Julio, Curieusen Lesern aber zum vermuthlichen Gemüths-Vergnügen ausgefertiget, auch par Commission dem Drucke übergeben Von Gisandern. Teil 2 [von 4; Erstausgabe]. Nordhausen, Verlag Johann Heinrich Gross, 1732. Klein-8°. 17 x 10 cm. [6] Blatt, 622 Seiten. Lederband der Zeit auf vier Bünden mit blindgeprägtem, ledernem Rückenschild und Streicheisenlinien.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben