Bücher

65953CB.jpg

Brauneck, Die Welt als Bühne. Vierter Band.

€ 110,-- 

Brauneck, Manfred: Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. Vierter Band. Stuttgart und Weimar, Verlag J. B. Metzler, 2003. 4°. 29 x 22,5 cm. XVIII, 976 Seiten. Original-Leinenband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag.

6012EB.jpg

Raeburn, Sir Henry Raeburn. Paris, 1902

€ 110,-- 

Raeburn, Henry – Armstrong, Walter: Sir Henry Raeburn. Avec une introduction par R. A. M. Stevenson et un catalogue biographique et descriptif par J. L. Caw, conservateur de la galerie Nle de Portraits d´ecosse. Traduit par B.-H. Gausseron. Paris, Hachette et Cie., 1902. Groß-4°. 38,5 cm. IX, 134 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.

65950CB.jpg

Brauneck, Die Welt als Bühne. Fünfter Band.

€ 110,-- 

Brauneck, Manfred: Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. Fünfter Band. Stuttgart und Weimar, Verlag J. B. Metzler, 2007. 4°. 29 x 22,5 cm. XVI, 984 Seiten. Original-Leinenband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag.

44942AB.jpg

Galiani, Della moneta.

€ 110,-- 

Galiani, Ferdinando: Della moneta. Beiliegend Kommentarband: Vademecum zu einem frühen Klassiker der ökonomischen Wissenschaft. Düsseldorf und Darmstadt, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1986. 8°. 21,5 x 16 cm. 370 Seiten. Kommentarband 65 (1) Seiten. Brauner Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Kommentarband als Pappband. (Klassiker der Nationalökonomie).

45011AB.jpg

Coufal, Hexenliebe, Menschenliebe. [Signierte Vorzugsausgabe].

€ 110,-- 

Coufal, Günter und Hirsch, Karl-Georg: Hexenliebe, Menschenliebe. Erotische Märchen III: Texte von Günter Coufal und Holzschnitte von Karl-Georg Hirsch. [Signierte Vorzugsausgabe]. Karow, MEG-Art Presse, 2002. 4°. 27,5 cm. 20 Seiten. Original-Pappband. (= Erotische Märchen, Band 3).

45402AB.jpg

König, Boccaccio und Petrarca in Paris.

€ 110,-- 

König, Eberhard: Boccaccio und Petrarca in Paris. Der „Boccace“ des Nicolas-Joseph Foucault, Paris 1460 – 1470, mit 88 Miniaturen nach 68 Jahren wieder vollständig. Das größte bekannte Boccaccio-Manuskript sowie der Petrarca der Anne de Polignac mit fünf ganzseitigen Miniaturen von Jean Coene IV.. Die früheste französische Trionfi-Handschrift mit großem Illustrationszyklus, Paris 1500. Ramsen, Antiquariat Tenschert, 1997. 4°. 34 cm. 319 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und Original-Schutzumschlag im Pappschuber. (Leuchtendes Mittelalter. Neue Folge I).

62934CB.jpg

Renneberg, Zwergenfibel.

€ 110,-- 

Renneberg, Gerhard: Zwergenfibel. Ein ganzheitliches Erstlesebuch. Bochum, Kamp Verlag, 1953. 8°. 23 x 16 cm. 92 Seiten, 2 Blatt. Original-Halbleinenband mit farbiger Deckelillustration und illustrierten Vorsätzen.

56785BB.jpg

Stevenson, Dr. Jekyll und Mr. Hyde. [Vorzugsausgabe].

€ 110,-- 

Stevenson, Robert Louis und Chwast, Seymour: Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Zeichnungen von Seymour Chwast. Nachwort Burkhard Niederhoff. [Vorzugsausgabe]. Frankfurt am Main und Wien, Büchergilde Gutenberg, 1995. 4°. 27 cm. 138 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag in Original-Leinenschuber.

61894BB.jpg

Böhm, Kometen. Phantastereien und Fakten. [Vorzugsausgabe mit 4 Grafiken].

€ 115,-- 

Böhm, Franz – Bremer, Uwe – Schindehütte, Albert – Vennekamp. Johannes – Waldschmidt, Arno: Kometen. Phantastereien und Fakten. Mit einem wissenschaftlichen Beitrag über die derzeitigen astro-physikalische Kenntnisse von den Kometen von Helmut Richter. [Vorzugsausgabe mit 4 Grafiken]. Hamburg, Merlin-Verlag, 1973. 8°. 22 cm. 168 Seiten. Original-Leinenband im Original-Pappschuber. (= Merlins Bibliothek der geheimen Wissenschaften und magischen Künste. Band 1).

65693CB.jpg

Grochowiak, Brief und Telegram an Rolf Sackenheim mit eigenhändiger Unterschrift

€ 120,-- 

Grochowiak, Thomas: Brief und Telegram an Rolf Sackenheim mit eigenhändiger Unterschrift. [3 Autografen.] (Thomas Grochowiak, geb. 20.12.1914 in Recklinghausen, gest. 25.11.2012 in Karlsruhe, deutscher Maler und Museumsdirektor. 1948 Mitbegründer der Gruppe „junger westen“. 1950-1979 Leitung der Ruhrfestspiele, 1954-1980 Direktor der Städtischen Museen Recklinghausen, ab 1969 auch der Städtischen Galerie Schloss Oberhausen. Eines der drei Ehrenmitglieder des Deutschen Künstlerbundes, 1979 bis 1985 dessen Präsident).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben