Bill, Max Bill, Architekt, Designer, Bildhauer, Maler, Grafiker, Typograf.
€ 48,--
Bill, Max: Max Bill, Architekt, Designer, Bildhauer, Maler, Grafiker, Typograf. Ostfildern, Hantje Cantz Verlag, 2005. 4°. 27 x 23 cm. 287 Seiten. Original-Karton.
Bill, Max Bill, Architekt, Designer, Bildhauer, Maler, Grafiker, Typograf.
€ 48,--
Bill, Max: Max Bill, Architekt, Designer, Bildhauer, Maler, Grafiker, Typograf. Ostfildern, Hantje Cantz Verlag, 2005. 4°. 27 x 23 cm. 287 Seiten. Original-Karton.
Billecocq, Graduale Triplex seu.
€ 65,--
Billecocq, Marie-Claire; Fischer, Rupert [Hrsg.]: Graduale Triplex seu. Graduale Romanum Paul PP.VI cura recognitium & rhythmicis signis a solesmensibus monachis ornatum, neumis laudunensibus et sangallensibus nunc auctum. Sablé sur Sarthe, Abbaye St.Pierre de Solesmes, 1979. 8°. 21 x 14 cm. 918 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und Rundum-Farbschnitt. Dünndruck.
Billroth, Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie. Berlin, 1866
€ 450,--
Billroth, Theodor: Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie in funfzig Vorlesungen. Ein Handbuch für Studirende und Aerzte. Berlin, Reimer Verlag, 1866. Groß-8°. 24,5 x 16,5 cm. XVI, 751 Seiten. Marmorierter Halblederband im Stile der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf rotem Lederrückenschild, marmoriertem Deckelbezug und marmorierten Vorsätzen.
Billroth, Handschriftlicher Brief mit Unterschrift Prof. Dr. Billroth.
€ 1.250,--
Billroth, Christian Albert Theodor: Handschriftlicher Brief mit Unterschrift Prof. Dr. Billroth. [Gerahmt im Holzrahmen / framed in wooden frame]. Christian Albert Theodor Billroth, geboren am 26. April 1829 in Bergen auf Rügen, gestorben am 6. Februar 1894 in Abbazia, Istrien. Deutsch-österreichischer Mediziner und einer der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Wurde auf dem Gebiet der Magenchirurgie bekannt (1881 erste Magenteilentfernung) und gilt als Begründer der modernen Bauchchirurgie.
Billroth, Handschriftlicher Brief mit Unterschrift Prof. Dr. Billroth.
€ 1.280,--
Billroth, Christian Albert Theodor: Handschriftlicher Brief mit Unterschrift Prof. Dr. Billroth. [Gerahmt im Holzrahmen / framed in wooden frame]. Christian Albert Theodor Billroth, geboren am 26. April 1829 in Bergen auf Rügen, gestorben am 6. Februar 1894 in Abbazia, Istrien. Deutsch-österreichischer Mediziner und einer der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Wurde auf dem Gebiet der Magenchirurgie bekannt (1881 erste Magenteilentfernung) und gilt als Begründer der modernen Bauchchirurgie.
Bin Gorion, Die zehn Märtyrer.
€ 30,--
Bin Gorion, Micha Josef: Die zehn Märtyrer. Ein Legendenkreis. Aus den Sammlungen von Micha Josef Bin Gorion. Berlin, Schocken, 1935. 8°. 19,5 x 12 cm. 76 Seiten. Gebundener Original-Pappband. (= Bücherei des Schocken-Verlages, Band 32).
€ 24,--
Binder, Helene [Hrsg.]: Guck! Guck! Ein Bildschatz für unsere Kleinen. Nürnberg, Theodor Stroefer’s Kunstverlag, [1918]. Groß-8°. 23 x 18 cm. 80 Seiten. Neuerer Leinenband unter Verwendung des Original-Vorderdeckels.
€ 28,--
Binder, Helene: Plauderstündchen. Eine Festgabe zur Unterhaltung und Belehrung für Knaben und Mädchen von 8-12 Jahren. [2. Halbband des 7. Bandes]. München, Stroefer Verlag, [um 1905]. Groß-8°. 23,5 x 17,5 cm. 176 Seiten. Späterer Leinenband mit aufkaschiertem Original-Deckelbezug.
Binder, Prager Profile. Vergessene Autoren im Schatten Kafkas.
€ 24,--
Binder, Hartmut [Hrsg.]: Prager Profile. Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. Mit 75 Abbildungen. Berlin, Gebr. Mann Verlag, 1991. 4°. 25 x 18 cm. 488 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag. (Schriften der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen. Kulturhistorische Reihe).
Binding, Das Peitschchen. Eine Weihnachtsgeschichte.
€ 28,--
Binding, Rudolf G. und Kubin, Alfred: Das Peitschchen. Eine Weihnachtsgeschichte. Drei Kindern erzählt. Mit Zeichnungen von Alfred Kubin. Potsdam, Rütten & Loening Verlag, [1937] 8°. 22 cm. [12] Blatt. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag im Original-Pappschuber.
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Jahr · Preis · Best.Nr. · Letzte Änderung · Relevanz