Bücher

13263DB.jpg

Maeght Editeur - Braque, Derriere le miroir. No. 135-136. Braque. [Nummerierte V

€ 640,-- 

Maeght Editeur – Braque, Georges – Reverdy, Pierre: Derriere le miroir. No. 135-136. Braque. [Nummerierte Vorzugsausgabe]. Paris, Maeght Editeur, 1963. Groß-4°. 38 x 28 cm. [28] Seiten. Original-Karton in blaugrauer Original-Pappchemise im illustrierten Original-Pappschuber.

4057FB.jpg

Mueller-Stahl, Die großen Künstler ihrer Zeit.

€ 640,-- 

Mueller-Stahl, Armin: Die großen Künstler ihrer Zeit. Dürer, Rembrandt, Picasso. Gütersloh, Wertkontor Verlag, [um 2015]. 2°. 65 x 52,5 cm. 3 Kunstblätter unter Passepartout in Original-Halblederkassette mit Leinenbezug und goldgeprägtem Titel.

4777FB.jpg

Die Bibliothek deutscher Klassiker. 60 Bände.

€ 640,-- 

Schleiden, Karl August (Hrsg.): Die Bibliothek deutscher Klassiker. 60 Bände (komplett). Dortmund, Harenberg Verlag, 1982. 8°. 19,5 x 12,5 cm. Insgesamt ca. 50000 Seiten. Original-Lederbände mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild und Kopfgoldschnitt. Transparente Original-Schutzumschläge.

10317EB.jpg

Loy, Mein Hain. / Flaggen sortieren. 2012. Ausstellungskatalog mit O-Grafik.

€ 650,-- 

Loy, Rosa: Mein Hain. / Flaggen sortieren. 2012. [Ausstellungskatalog mit Original-Grafik / exhibition catalogue with original lithograph]. Rosenheim und Leipzig, Kunstverein Rosenheim/Galerie Kleindienst, 2012. 4°. 33 x 24 cm. [20] Blatt. Original-Klammerbroschur. Rosa Loy (d. i. Sibille Rauch), geb. 1958 in Zwickau, deutsche Malerin und Graphikerin der „Neuen Leipziger Schule“.

Biblia ad vetustissima exemplaria nunc recens castigata.

€ 650,-- 

Biblia ad vetustissima exemplaria nunc recens castigata. In quibus praeter ea quae subsequens praefatio indicat, capita singula ita versibus distincta sunt, ut numeri praefixi, lectorem non remorentur, & loca quaesita tanquam digito demonstrent. Cum licentia superi. Venetiis [Venedig], Apud haeredes N. Beuilaquae [Nicolò Bevilacqua Erben], 1574. 8°. 21,5 x 16,5 cm. [10] Blatt, 1126 Seiten. Lederband etwas späterer Zeit auf 4 Bünden mit schlichter Blindprägung.

51610CB.jpg

Boccaccio, Il Decameron. (1761)

€ 650,-- 

Boccaccio, Giovanni: Il Decameron. Tratto dall’Ottimo Testo Scritto da Franco Amaretto Mannelli sull’Originale dell’Autore. Ohne Ort, [Lucca, P. A. Guardagni u.a.], 1761. 4°. 26 cm. XXXVI Seiten, 373 Blatt. Neuer Ganzpergamentband mit aufgemaltem illustrierten Rückentitel.

Umschlag

Aubery, Memoires pour L'Histoire du Cardinal Duc de Richelieu. 2 Bände (komplett

€ 650,-- 

Aubery, Antoine.: Memoires pour L’Histoire du Cardinal Duc de Richelieu. 2 Bände (komplett). Paris, Antoine Bertier, 1660. 4°. Titelblatt in Rot und Schwarz mit gestochener Titelvignette, 4 Blatt, 736 Seiten. Titelblatt in Rot und Schwarz mit gestochener Titelvignette, 7 Blatt, 958 Seiten, 6 Blatt. Band 1: Späterer brauner Halblederband (35,6 x 24,5 cm). Band 2: Späterer brauner Ganzlederband (38 x 25 cm). Antoine Aubery, geboren 18. Mai 1616 in Paris; gestorben 1. Januar 1695. Französischer Historiker.

3042FB.jpg

Grimmelshausen, Das wunderbarliche Vogel-Nest der Springinsfeldischen Leyrerin.

€ 650,-- 

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Das wunderbarliche Vogel-Nest der Springinsfeldischen Leyrerin. Voller Abentheurlichen, doch Lehrreichen Geschichten, auf Simplicianische Art sehr nutzlich und kurzweilig zu lesen. München, Verlag Hans von Weber, 1917. 8°. 20,5 x 15 cm. 168 Seiten. Hellbrauner Lederband auf 5 Zierbünden mit blindgeprägtem Rückentitel, rotem Kopfschnitt und ansonsten dekorativem rauen Schnitt in marmoriertem Schuber mit Lederkanten. (= Druck für die Hundert, 23).

66156CB.jpg

Sherman, Untitled film still #4, 1978. Autogramm, signierte Karte.

€ 650,-- 

Sherman, Cindy: Untitled film still #4, 1978. [Autogramm, signierte Karte / autograph, signed card]. (Cynthia „Cindy“ Morris Sherman, geb. 19.01.1954 in Glen Ridge, New Jersey, US-amerikanische Künstlerin und Fotografin, lebt und arbeitet in New York City, USA).

62015BB.jpg

Konvolut: Le Livre de Demain. 198 Bände (von 234).

€ 650,-- 

Konvolut: Le Livre de Demain. 201 Bände (von 234). Paris, Artheme Fayard & Cie. Editeurs, (bzw. Librairie Artheme Fayard,) 1925-1947. Groß-8°. 24 x 8,5 cm. ca. 22000 Seiten. Gelbe Original-Kartoneinbände.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben