Bücher

66002CB.jpg

Boos, Geschichte der rheinischen Städtekultur. 4 Bände.

€ 800,-- 

Boos, Heinrich: Geschichte der rheinischen Städtekultur. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Worms. 4 Bände (komplett). Berlin, Verlag von J. A. Stargardt, 1897-1901. 4°. 29,5 x 24 xm. XIX, 556, 43, XI, 574, IX, 483, VIII, 741 Seiten. Original-Pergamentbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Deckelvignetten sowie Kopfgoldschnitten.

62383BB.jpg

Marc, Franz Marc. The complete works. [WVZ, 3 Bd. (komplett)].

€ 800,-- 

Marc, Franz – Hoberg, Annegret; Jansen, Isabelle [Hrsg.]: Franz Marc. The complete works. Volume I: The Oil Paintings. Volume II: Works on Paper, Postcards, Decorative Arts and Sculpture. Volume III: Sketchbooks and prints. Compiled by the Städtische Galerie im Lenbachhaus München. Edited by the Franz Marc Stiftung Kochel am See. [Werkverzeichnis / catalogue raisonne, 3 Bände (komplett)]. London, Philip Wilson Publishers, 2004-2011. 4°. 30 x 27,5 cm. 339, 440, 431 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.

45043AB.jpg

Beckett, Alles kommt auf so viel an. Hamburg, Raamin-Presse, 2003

€ 800,-- 

Beckett, Samuel – Quadflieg, Roswitha: Alles kommt auf so viel an. Das Hamburg-Kapitel aus den „German diaries“, 2. Oktober – 4. Dezember 1936 in der Originalfassung. Transkribiert und mit einem Nachwort von Erika Tophoven. Vorweg das Gedicht „Cascando“ in des Autors eigener deutscher Übersetzung und in Englisch. Bilder Roswitha Quadflieg. Hamburg, Raamin-Presse, 2003. 4°. 36 cm. 65, [15] Seiten. Gebundener Original-Pappband in Original-Halbleinenmappe in Original-Pappschuber. (= Neue Reihe der Raamin-Presse, N.R., Band 3).

8878EB.jpg

Festspiel aus Anlaß der Hundertjahrfeier der Firma Krupp auf dem Hügel.

€ 800,-- 

Festspiel aus Anlaß der Hundertjahrfeier der Firma Krupp auf dem Hügel. Düsseldorf, Bagel, 1912. Quer-2°. 38 x 48 cm. [78] Blatt. Original-Halbpergamenband.

3694FB.jpg

Felini, Tratado nuevo de las cosas maravillosas de la alma ciudad de Roma (1619)

€ 800,-- 

Felini, Pietro Martire: Tratado nuevo de las cosas maravillosas de la alma ciudad de Roma. Adornado de muchas figuras, y en el se va discurriendo de trezientas, y mas Iglesias. Compuesto por F. Pedro Martyr Felini da Cremona, del orden de los Seruitas. Traduzido en lengua espanola por el muy Reverendo P.F. Alonso Munoz del Orden de Predicadores, natural de Carauaca en el Reyno de Murcia. Tratase tambien de todas las anticuedades figuradas de la alma ciudad, antes por Prospero Parisio adnotadas, y hagora con diligentia adornadas, ampliadas, y con buen orden por el mesmo auctor dispuestas. Roma, Verlag Bartolomeo Zanetti, 1619. Klein-8°. 16 x 11 cm. [8] Blatt, 461 Seiten. Lederband der Zeit mit gold- und blindgeprägtem floralem Einbandschmuck, marmoriertem Vorsatzpapier und Rundum-Rotschnitt.

3817FB.jpg

L'Ystoire du Roi Alexandre. Handschrift 78 C1. Faksimileausgabe in 2 Bänden

€ 820,-- 

L’Ystoire du Roi Alexandre. Der Berliner Alexanderroman. Handschrift 78 C1 des Kupferstichkabinetts Preußischer Kulturbesitz Berlin. 2 Bände [Faksimile und Kommentar; komplett]. Gütersloh, Coron Verlag, 2002. Bände ca. 27 x 20 cm. Schmuckkasten: 30 x 24 x 10 cm. 168; 272 Seiten. Schwarzer Original-Rindsledereinband mit reicher Blind- und Goldprägung, Kantenvergoldung und zwei vergoldeten Schließen und Original-Leinenband mit aufmontierter Deckelillustration in Original-Samtschmuckkasten mit goldgerahmten Deckelrelief.

14020DB.jpg

Kokoschka, Bild, Sprache und Schrift. [Mit signierter Original-Radierung].

€ 850,-- 

Kokoschka, Oskar: Bild, Sprache und Schrift. Ein Vortrag, herausgegeben als Sonderdruck zur Feier des 1. März 1971. Mit einer Radierung „Selbstbildnis mit Radiernadel“. [Mit signierter Original-Radierung / with signed original engraving]. Frankfurt am Main, Edition de Beauclair, 1970. Groß-Folio. 49,0 x 35,5 cm. Oskar Kokoschka, geboren am 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich, gestorben am 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz. Österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus und der Wiener Moderne. (= Edition de Beauclair, Band 15).

11257DB.jpg

Krüger, Naturlehre. Erster bis Vierter Theil. 5 Bände (in 4, komplett).

€ 850,-- 

Krüger, Johann Gottlob: Johann Gottlob Krügers der Weltweisheit und Arzneygelahrtheit Doctors und Professors auf der Friedrichs Universität, der Römisch-Käyserlichen Academie der Naturforscher und der Königlich-Preußischen Academie der Wissenschaften Mitgliedes, Naturlehre. Erster bis Vierter Theil. 5 Bände (in 4, komplett). Erster Teil: Naturlehre, nebst Kupfern und vollständigem Register. 5. Auflage, 1771. Zweiter Theil: Die Physiologie, oder Lehre von dem Leben und der Gesundheit der Menschen in sich fasset. Nebst Kupfern und vollständigem Register. 4., vermehrte und verbesserte Auflage, 1777. Dritter Theil, erster Halbband: Die Pathologie, oder die Lehre von den Krankheiten in sich fasset. 3. Auflage, 1765, zweiter Halbband: Welcher die besondere Pathologie enthält. 3. Auflage, 1765. Vierter Theil: Welcher die Chymie enthält. Erste Ausgabe, 1774. Halle im Magdeburgischen, Carl Hermann Hemmerde, 1765/1771/1774/1777. Klein-8°. 17,5 cm. 1. Band: [12] Blatt, 920 Seiten, [40] Blatt, XIV Faltblatt, Kupferstiche. 2. Band: 24 Blatt, 740 Seiten, 38 Blatt, XXI Faltblatt, Kupferstiche. 3. Band: [7] Blatt, 432 Seiten, [15] Blatt, [7] Blatt, 733 Seiten, [25] Blatt. 4 Band: [12] Blatt, 759 Seiten. Hellbraune Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf 2 Lederschildchen. Rundum-Rotschnitt. Johann Gottlob Krüger, geboren am 15. Juni 1715 in Halle (Saale); gestorben am 6. Oktober 1759 in Braunschweig. Arzt und Naturforscher.

60370BB.jpg

Böll - Prangenberg, Frühe Erzählungen. Vorzugsausgabe mit Aquarell

€ 850,-- 

Böll, Heinrich und Prangenberg, Norbert: Frühe Erzählungen. [Mit 11 Original-Holzschnitten, 1 Original-Aquarell]. Viersen, Edition Horst Jansen, 1992. 4°. 34,0 x 22,5 cm. [36] Blatt, 12 Blatt Grafik. Original-Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag, in Original-Leinenkassette.

65696CB.jpg

Sackenheim, Konvolut, 44 Autografen und Beilagen

€ 850,-- 

Sackenheim, Rolf: Eigenhändig geschriebene signierte Briefe an ein Sammlerpaar. [Konvolut, 44 Autografen und Beilagen.] (Rolf Sackenheim, geb. 26.09.1921 in Koblenz, gest. 09.01.2006 in Düsseldorf. Deutscher Künstler und Grafiker. Kunststudium in Karlsruhe von 1943/1947 bis 1950 bei Karl Hubbuch, 1952 an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler von Otto Coester. Ab 1963 Dozent an der Kunstakademie Düsseldorf, später als Professor und Leiter der Klasse für Druckgrafik).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben