Kunst

62971BB.jpg

Renger-Patzsch, Lübeck, Dom. [um 1930]. [Original-Fotografiie]

€ 1.800,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Lübeck, Dom. [um 1930]. [Original-Fotografie in Schwarz-Weiß / original photograph in b/w]. (Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit).

62958BB.jpg

Renger-Patzsch, Rees, alte Stadt am Niederrhein. [um 1930]. [Original-Fotografie

€ 2.800,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Rees, alte Stadt am Niederrhein. [um 1930]. [Original-Fotografie in Schwarz-Weiß / original photograph in b/w]. (Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit).

62961BB.jpg

Renger-Patzsch, Rees, Altes Städtchen am Niederrhein. [Original-Fotografie].

€ 1.500,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Rees, Altes Städtchen am Niederrhein. [um 1930]. [Original-Fotografie in Schwarz-Weiß / original photograph in b/w]. (Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit).

62957BB.jpg

Renger-Patzsch, Rheinbrücke bei Duisburg. [um 1930]. [Original-Fotografie].

€ 2.800,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Rheinbrücke bei Duisburg. [um 1930]. [Original-Fotografie in Schwarz-Weiß / original photograph in b/w]. (Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit).

13441DB.jpg

Renger-Patzsch, Wasserschloss Gemen bei Münster. Original-Fotografie.

€ 1.800,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Wasserschloss Gemen bei Münster. [Original-Fotografie / original photograph in b/w]. Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit.

62963BB.jpg

Renger-Patzsch, Zündapp. [um 1930]. [Original-Fotografie].

€ 3.500,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Zündapp. [um 1930]. [Original-Fotografie in Schwarz-Weiß / original photograph in b/w]. (Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit).

66770CB.jpg

Kiyoshi, Kind aus Aizu. Signierter Original-Farbholzschnitt.

€ 780,-- 

Kiyoshi, Saito: Kind aus Aizu. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Saito Kiyoshi, geb. 27.04.1907 in Bange (heute: Aizu-Bange), Präfektur Fukushima, gest. 14.11.1997, japanischer Farbholzschnitt-Künstler der Showa-Zeit).

66764CB.jpg

Tomikichiro, Kyoraku juni Dai no Uchi. (Um 1950). Original-Farbholzschnitt.

€ 240,-- 

Tomikichiro, Tokuriki: Kyoraku juni Dai no Uchi. (Um 1950). [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Tokuriki Tomikichiro, geb. 25.06.1902 im Nakagyo-ku von Kyoto, gest. 01.03.2000, japanischer Maler der Nihonga-Richtung während der Taisho- und Showa-Zeit).

66838CB.jpg

Torii Kiyonaga, Uchu Yugaeri. Original-Farbholzschnitt.

€ 150,-- 

Torii Kiyonaga: Uchu Yugaeri. [Original-Farbholzschnitt]. (Torii Kiyonaga, geb. 1752 in Edo (heute Tokio), gest. 28.06.1815 ebenda, gilt heute als einer der wichtigsten japanischen Farbholzschnittkünstler des 18. Jahrhunderts).

66841CB.jpg

Toshusai Sharaku, Iwai Hanshiro IV als Shigenoi. (1940). O-Farbholzschnitt.

€ 150,-- 

Toshusai Sharaku: Iwai Hanshiro IV als Shigenoi (Kabuki-Theater). (1940). [Original-Farbholzschnitt]. (Toshusai Sharaku, lebte Mitte des 18. Jahrhundert, d.i. der No-Schauspieler Saito Jurobei, der später zu einem der innovativen und kreativen Genies des japanischen Holzblockdruckes, ukiyo-e, wurde. Über sein Leben ist kaum etwas bekannt. Der Beginn seines zeichnerischen Wirkens wird auf 1787 datiert).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben