Kunst

Gerresheim, Links vom Vimperg. 2002. [Sign. Original-Bleistiftzeichnung, gerahmt

€ 420,-- 

Gerresheim, Bert: Links vom Vimperg. 2002. [Signierte Original-Bleistiftzeichnung, gerahmt / signed original pencil drawing, framed]. (Bert Gerresheim, geboren am 8. Oktober 1935 in Düsseldorf. Studium 1956 bis 1960 an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Otto Pankok, zusammen mit Günther Uecker und Germán Becerra. Bildhauer, Grafiker und Pädagoge).

Gerresheim, Edith-Stein-Monument. 1977. [Signierte Original-Bleistiftzeichnung,

€ 420,-- 

Gerresheim, Bert: Edith-Stein-Monument. 1997. [Signierte Original-Bleistiftzeichnung, gerahmt / signed original pencil drawing, framed]. (Bert Gerresheim, geboren am 8. Oktober 1935 in Düsseldorf. Studium 1956 bis 1960 an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Otto Pankok, zusammen mit Günther Uecker und Germán Becerra. Bildhauer, Grafiker und Pädagoge).

Gerresheim, Edith-Stein-Monument II. 1977. [Signierte Orig.-Bleistiftzeichnung].

€ 420,-- 

Gerresheim, Bert: Edith-Stein-Monument II. 1997. [Signierte Original-Bleistiftzeichnung, gerahmt / signed original pencil drawing, framed]. (Bert Gerresheim, geboren am 8. Oktober 1935 in Düsseldorf. Studium 1956 bis 1960 an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Otto Pankok, zusammen mit Günther Uecker und Germán Becerra. Bildhauer, Grafiker und Pädagoge).

Utagawa Toyokuni I, Kabuki-Diptychon. 1819. 2 Original-Farbholzschnitte.

€ 650,-- 

Utagawa Toyokuni I: Kabuki-Diptychon. 1819. [2 Original-Farbholzschnitte / 2 original colour woodcuts]. (Utagawa Toyokuni, geb. 1769 in Edo, gest. 25.02.1825 ebenda, auch Toyokuni I., Meister des japanischen Farbholzschnitts und der Malerei im Stil des Ukiyo-e. Als zweites Oberhaupt prägte er entscheidend die Malweise der Utagawa-Schule, deren Angehörige in der späten Edo- und der gesamten Meiji-Zeit die Produktion japanischer Farbholzschnitte dominierten).

67086CB.jpg

Preuße, Verwelkte Blüte. 1930. Signierte Original-Radierung.

€ 420,-- 

Preuße, August: Verwelkte Blüte. 1930. [Signierte Original-Radierung / signed original etching]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

67091CB.jpg

Preuße, Portrait eines Mannes mit Hut. 1930. Signierte Original-Radierung.

€ 180,-- 

Preuße, August: Portrait eines Mannes mit Hut. 1930. [Signierte Original-Radierung / signed original etching]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

67090CB.jpg

Preuße, Portrait eines Jungen. 1930. Signierte Original-Radierung.

€ 160,-- 

Preuße, August: Portrait eines Jungen. 1930. [Signierte Original-Radierung / signed original etching]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

67094CB.jpg

Preuße, Mann im Profil. Original-Holzstich.

€ 120,-- 

Preuße, August: Mann im Profil. [Original-Holzstich / original wood engraving]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

67093CB.jpg

Preuße, Junge. Original-Holzstich.

€ 120,-- 

Preuße, August: Junge. [Original-Holzstich / original wood engraving]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

67084CB.jpg

Preuße, Himbeerblüte. 1930. Signierte Original-Radierung.

€ 420,-- 

Preuße, August: Himbeerblüte. 1930. [Signierte Original-Radierung / signed original etching]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben