Aquarelle / Zeichnungen

9692EB.jpg

Rebel, Projekt 1001. Kolorierte Zeichnung. [Unikat, Signierte Original-Farbzeich

€ 120,-- 

Rebel, Etienne: Projekt 1001. Kolorierte Zeichnung. [Unikat, Signierte Original-Farbzeichnung / Unique, signed original colour drawing]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“

9460EB.jpg

Baj, Projekt 1001. Il teatro di Ubu. [Autogramm, signierte Postkarte / autograph

€ 150,-- 

Baj, Enrico: Projekt 1001. Il teatro di Ubu. [Autogramm, signierte Postkarte / autograph, signed postcard]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Enrico Baj, geb. 31.10.1924 in Mailand, gest. 05.06.2003 in Vergiate, italienischer Maler, Bildhauer, Kunsttheoretiker und Anarchist.

9694EB.jpg

Schlieker, Projekt 1001. Ohne Titel. [Unikat, Signierte Original-Zeichnung / Uni

€ 120,-- 

Schlieker, Hans-Jürgen: Projekt 1001. Ohne Titel. [Unikat, Signierte Original-Zeichnung / Unique, signed original drawing]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Hans-Jürgen [Hänner] Schlieker, geb. 08.04.1924 in Schöningen, Kreis Pyritz, gest. 12.03.2004 in Bochum, Vertreter des deutschen Informel. 1989 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.

9690EB.jpg

Schneider, Projekt 1001. Abstrakte Farbzeichnung. [Unikat, Signierte Original-Ze

€ 120,-- 

Schneider, Wolfgang: Projekt 1001. Abstrakte Farbzeichnung. [Unikat, Signierte Original-Zeichnung / Unique, signed original drawing]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Wolfgang Schneider, geb. 1950 Essen-Kettwig, deutscher Künstler.

60428BB.jpg

Barfuss, Projekt 1001. Ohne Titel. [19]96. [Unikat, Signierte Orig.-Zeichnung].

€ 150,-- 

Barfuss, Ina: Projekt 1001. Ohne Titel. [19]96. [Unikat, Signierte Original-Zeichnung / Unique, signed original drawing]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Ina Barfuss, geboren am 20. Februar 1949 in Lüneburg. Deutsche Künstlerin.

9688EB.jpg

Tsangaris, Projekt 1001. Wiedehopf. [Unikat, Original-Schreibarbeit / Unique, or

€ 120,-- 

Tsangaris, Manos: Projekt 1001. Wiedehopf. [Unikat, Original-Schreibarbeit, Gedicht / Unique, original writing piece, poem.] Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Manos Tsangaris, geb. 08.12.1956 in Düsseldorf, deutscher Komponist, Musiker, Installations- und Performancekünstler, Lyriker.

60451BB.jpg

Batz, Abstrakte Landschaft. [19]68. [Signiertes Original-Aquarell / signed origi

€ 950,-- 

Batz, Eugen: Abstrakte Landschaft. [19]68. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung „Das junge Rheinland“ in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf.

60395BB.jpg

Batz, Informelle Komposition. 1966. [Signiertes Original-Aquarell, Bleistift / s

€ 850,-- 

Batz, Eugen: Informelle Komposition. 1966. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung „Das junge Rheinland“ in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf.

15307DB.jpg

Batz, Informelle Komposition. 1977. [Signiertes Original-Aquarell].

€ 750,-- 

Batz, Eugen: Informelle Komposition. 1977. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung „Das junge Rheinland“ in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf.

14376DB.jpg

Blumenberg, Fensterkopf. [20]06. [Gouache auf Leinwand].

€ 390,-- 

Blumenberg, Olga: Fensterkopf. [20]06. [Gouache auf Leinwand / gouache on canvas]. Olga Blumenberg, geboren 1926 in Köln, gestorben 2009 ebenda. Studium an der Fachschule für die Stahlwaren-Industrie in Solingen in der Klasse für Formgestaltung bei Professor Paul Woenne. Ab 1966 ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Fensterkreuz und die Einbeziehung der Kopfform in die Bildgestaltung typisch für die Kölner Künstlerin.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben