Künstlergrafik / Originalgrafik

Müller, Lilith und die Plejaden. 2002. [Sign. Original-Farbholzschnitt, gerahmt]

€ 150,-- 

Müller, Michael Arantes : Lilith und die Plejaden. 2002. [Signierter Original-Farbholzschnitt, gerahmt / signed original color woodcut, framed]. (Michael Arantes Müller, geboren 1953 in Berlin. 1978-83 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, HGB).

66750CB.jpg

Sukenobu, Eine Dame und ihr Bediensteter. 1735. Original-Holzschnitt.

€ 350,-- 

Nishikawa Sukenobu: Eine Dame und ihr Bediensteter. 1735. [Original-Holzschnitt / original woodcut]. (Nishikawa Sukenobu, geb. 1671 in Kyoto, gest. 20.08.1750 ebenda, japanischer Ukiyoe-Künstler, hauptsächlich bekannt für seine illustrieren Bücher).

66754CB.jpg

Bairei, Kacho-e / Naturdruck "Vögel und Blüten". (Um 1850).

€ 450,-- 

Bairei, Kono: Kacho-e / Naturdruck „Vögel und Blüten“. (Um 1850). [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kono Bairei, eigentlich Yasuda Naoto, geb. 20.04.1844 in Kyoto, gest. 02.02.1895 ebenda, japanischer Maler im Stil des 19. Jahrhunderts).

66772CB.jpg

Katsushika Hokusai, Ajiro no Fuji. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 450,-- 

Katsushika Hokusai: Ajiro no Fuji. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

66774CB.jpg

Katsushika Hokusai, Fushi-ana no Fuji. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 450,-- 

Katsushika Hokusai: Fushi-ana no Fuji. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

66834CB.jpg

Katsushika Hokusai, Kakan no Fuji. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 650,-- 

Katsushika Hokusai: Kakan no Fuji. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

66773CB.jpg

Katsushika Hokusai, Kakemono no hottan. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 450,-- 

Katsushika Hokusai: Kakemono no hottan. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

66771CB.jpg

Katsushika Hokusai, Totomi yama-nake no Fuj. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 650,-- 

Katsushika Hokusai: Totomi yama-nake no Fuji. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

66769CB.jpg

Kawano, Baby im Grünen. Original-Farbholzschnitt.

€ 360,-- 

Kawano, Kaoru: Baby im Grünen. [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kaoru Kawano, geb. 1916 in Hokkaido, gest. 1965, japanischer Druckgrafiker, Holzschnittkünstler, der während der Showa Ära (1926-1989) arbeitete. Studierte in den 1930er Jahren an der vom Maler Kawabata Gyokusho gegründeten Kunstschule „Kawabata gako“).

66765CB.jpg

Kawano, Mädchen mit Blumen im Haar. Original-Farbholzschnitt.

€ 240,-- 

Kawano, Kaoru: Mädchen mit Blumen im Haar. [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kaoru Kawano, geb. 1916 in Hokkaido, gest. 1965, japanischer Druckgrafiker, Holzschnittkünstler, der während der Showa Ära (1926-1989) arbeitete. Studierte in den 1930er Jahren an der vom Maler Kawabata Gyokusho gegründeten Kunstschule „Kawabata gako“).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben