Deutschland (Orts-/ Landeskunde)

9375EB.jpg

Böcking, Nachen und Netze. [Signiertes Widmungsexemplar].

€ 28,-- 

Böcking, Werner: Nachen und Netze. Die Rheinfischerei zwischen Emmerich und Honnef. [Signiertes Widmungsexemplar]. Köln, Rheinland-Verlag, 1982. 4°. 27 x 20 cm. 338 Seiten. Gebundener Original-Pappband. (= Werken und Wohnen, Band 12).

1787FB.jpg

Born, Die Stadt Elberfeld. Festschrift zur Dreijahrhundert-Feier 1910.

€ 80,-- 

Born, Heinrich [Hrsg.] Die Stadt Elberfeld. Festschrift zur Dreijahrhundert-Feier 1910. Herausgegeben mit Unterstützung der städtischen Behörde unter dankenswerter Mitarbeit von 24 mit den Verhältnissen der einzelnen Gebiete völlig vertrauten Mitbürgern von Heinrich Born, Elberfeld. Elberfeld, J.H. Born, 1910. 4°. 29 x 24 cm. VIII, 620 Seiten. Original-Kunstlederband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und rundum rotem Farbschnitt.

62212BB.jpg

Burn, Rome and the Campagna.

€ 48,-- 

Burn, Robert: Rome and the Campagna. An historical and topographical description of the site, buildings, and neighbourhood of ancient Rome. With 85 illustrations by Jewitt, and 25 maps and plans. Cambridge und London, Deighton, Bell, and Co. und Bell and Daldy, 1871. 4°. 28,5 x 23 cm. LXXXIII, 483 Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.

8067DB.jpg

Clemen, Die Kunstdenkmäler des Landkreises Köln.

€ 60,-- 

Clemen, Paul: Die Kunstdenkmäler des Landkreises Köln. Im Auftrag des Provinzialverbandes der Rheinprovinz in Verbindung mit Ernst Polaczek bearbeitet von Paul Clemen. Düsseldorf, Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, 1983. 4°. 25,5 cm. VI, 205 Seiten. Original-Leinenband. (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Herausgegeben von Paul Clemen. Band 4.1).

61079CB.jpg

Clemen, Die Kunstdenkmäler des Kreises Daun.

€ 25,-- 

Clemen, Paul: Die Kunstdenkmäler des Kreises Daun. Im Auftrag des Provinzialverbandes der Rheinprovinz. Bearbeitet von Ernst Wackenroder. Mit 12 Tafeln, zwei Übersichtskarten und 171 Abbildungen im Text. Trier, Verlag der Akademischen Buchhandlung Interbook, 1983. 4°. 25 x 18 cm. X, 271 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken-und Deckeltitel im Original-Schutzumschlag. (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 12.3).

61089CB.jpg

Clemen, Die Kunstdenkmäler des Kreises Kreuznach.

€ 20,-- 

Clemen, Paul: Die Kunstdenkmäler des Kreises Kreuznach. Im Auftrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz. Bearbeitet von Walter Zimmermann. München, Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1972. 4°. 25,5 x 18,5 cm. 444 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Im Auftrage des Provinzialverbandes. Herausgegeben von Paul Clemen).

61154CB.jpg

Clemen, Die Kunstdenkmäler des Kreises Rees.

€ 20,-- 

Clemen, Paul: Die Kunstdenkmäler des Kreises Rees. Im Auftrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz. Herausgegeben von Paul Clemen. Mit 6 Tafeln und 75 Abbildungen im Text. Düsseldorf, Druck und Verlag von L. Schwann, 1985. 4°. 25,5 x 19 cm. VI, 158 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband. (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 2.1).

61134CB.jpg

Clemen, Die Kunstdenkmäler des Landkreises Köln.

€ 20,-- 

Clemen, Paul: Die Kunstdenkmäler des Landkreises Köln. Im Auftrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz. In Verbindung mit Ernst Polaczek. Bearbeitet von Paul Clemen. Mit 16 Tafeln und 89 Abbildungen im Text. Düsseldorf, Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, 1983. 4°. 25 x 19,5 cm. VI, 205 Seiten. Original-Leinenband. (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 4.1).

3110FB.jpg

Deramey, Trois jours à Berlin. Paris, 1884.

€ 70,-- 

Deramey, J.P.: Trois jours à Berlin. Paris, Verlag Auguste Ghio, 1884. Groß-8°. 25 x 16 cm. 139 Seiten, [1] Blatt. Halbleinenband der Zeit mit marmoriertem Deckelbezug und Sprengschnitt.

3153FB.jpg

Dietz, Frankfurter Handelsgeschichte. 4 Bände [in 5, komplett].

€ 250,-- 

Dietz, Alexander: Frankfurter Handelsgeschichte. 4 Bände [in 5, komplett]. Glashütten im Taunus, Auvermann Verlag, 1970. Groß-8°. 26,5 x 19,5 cm. XVII, 424; XI, 432; VII, 402; X, 450; XVI Seiten, Seiten 417-814. Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und roten und grünen Rückenschildchen.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben