Kulturgeschichte / Sittengeschichte

2627FB.jpg

Boehn, Deutschland im 18. Jahrhundert.

€ 80,-- 

Boehn, Max von: Deutschland im 18. Jahrhundert. [1]: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation; [2]: Die Aufklärung. 2 Bände (= komplett). Berlin, Askanischer Verlag, 1922. 4°. 27 x 22 cm. VII, 610 und VII, 512 Seiten. Original-Halbpergamentbände mit goldgeprägten Rückentiteln auf roten Titelschildchen sowie goldgeprägten Rücken- und Deckelornamenten.

6536EB.jpg

Cantelli, Die Päpstliche Schweizergarde.

€ 80,-- 

Cantelli, Giorgio u.a.: Die Päpstliche Schweizergarde. Zeitgenössische Stiche und Aquarelle vom 16. bis zum 20. Jahrhundert aus der Privatsammlung des Hauptmanns Roman Fringeli. Regensburg, Schnell und Steiner, 2006. 4°. 31 cm. 258 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

44641AB.jpg

Farmer, The safekeepers.

€ 80,-- 

Farmer, Walter I.: The safekeepers. A memoir of the arts at the end of World War II. Revised and prefaced by Klaus Goldmann. With an introduction by Margaret Farmer Planton. Berlin, New York, de Gruyter, 2000. Groß-8°. 23,5 x 16 cm. X, 242 Seiten. Gebundener Original-Pappband. (Cultural Property Studies. Schriften zum Kulturgüterschutz).

44643AB.jpg

Fiedler, Bibliographie zum Recht des internationalen Kulturgüterschutzes.

€ 80,-- 

Fiedler, Wilfried: Bibliographie zum Recht des internationalen Kulturgüterschutzes. Bibliography on the law of the international protection of cultural property. Berlin, de Gruyter, 2003. Groß-8°. 23,5 x 16 cm. XXIII, 399 Seiten. Gebundener Original-Pappband. Beiliegend CD-Rom. Schriften zum Kulturgüterschutz.

8144EB.jpg

Hampe, Das Germanische Nationalmuseum von 1852 bis 1902.

€ 80,-- 

Hampe, Theodor: Das Germanische Nationalmuseum von 1852 bis 1902. Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens, im Auftrage des Direktoriums verfasst von Dr. Theodor Hampe. Leipzig, Druck von J. J. Weber (Illustrirte Zeitung), o. J. 4°. 34,5 x 26,5 cm. 150 Seiten, 24 zwischengebundene Tafeln. Illustrierter Original-Leinenband.

45546BB.jpg

Heydenreich, Maximen für das gesellige Leben und den Umgang mit Menschen.

€ 90,-- 

Heydenreich, Carl Heinrich: Maximen für das gesellige Leben und den Umgang mit Menschen. Ein Taschenbuch für junge Personen, welche Ehre, Nutzen und Vergnügen in der Gesellschaft suchen. Reutlingen und Leipzig, J. J. Mäcken’sche Buchhandlung, 1804. Klein-8°. 15 cm. 151 (1) Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf zwei roten Lederschildchen.

10163EB.jpg

Parker, The primitiive fortifications of the city of Rome. Oxford, London 1878.

€ 90,-- 

Parker, John Henry: The primitiive fortifications of the city of Rome, and other buildings of the time of the kings. Oxford and London, James Parker and Co. and John Murray, 1878 Groß-8°. 23 x 15,5 cm. XXVIII, 232 Seiten, LIX Tafeln (je 1 Blatt mit Tafeltitel und Erläuterungen und 1 Tafel) und 16 Werbeseiten. Original-Leinenband mit vergoldetem Rückentitel und Kopfgoldschnitt.

51161CB.jpg

Rotter, Abendland und Sarazenen.

€ 95,-- 

Rotter, Ekkehart: Abendland und Sarazenen. Das okzidentale Araberbild und seine Entstehung im Frühmittelalter. Berlin/ New York, Walter de Gruyter, 1986. Groß-8°. 24,5 cm. XI, 290 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur des islamischen Orients, Beihefte zur Zeitschrift „Der Islam“, herausgegeben von Bertold Spuler und Albrecht Noth, Neue Folge, Band 11).

Umschlag

Manucci, Usi e costumi dell'india dalla "Storia del Mogul" di Nicolo Manucci Ven

€ 95,-- 

Manucci, Nicolo; Tucci, Giuseppe: Usi e costumi dell’india dalla „Storia del Mogul“ di Nicolo Manucci Veneziano. Mailand, Dalmine, 1963. 4°. 34,5 cm. 309 (1) Seiten. Original-Karton.

56070BB.jpg

Czobor, Die historischen Denkmäler Ungarns in der 1896er Millenniums-Landesausst

€ 100,-- 

Czobor, Bela und Szalay, Emerich von: Die historischen Denkmäler Ungarns in der 1896er Millenniums-Landesausstellung. 2 Bände (komplett). Redigirt: Der 1. Theil von Béla Czobor; der 2. Theil von Emerich von Szalay. Budapest und Wien, Martin Gerlach und Compagnie, 1896 Groß-4°. 36 cm. 470 Seiten, 90 Tafeln. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben