€ 48,--
Adam, Armin und Stingelin, Martin [Hrsg.]: Übertragung und Gesetz. Gründungsmythen, Kriegstheater und Unterwerfungstechniken von Institutionen. Berlin, Akademie-Verlag, 1995. Groß-8°. 24 cm. 275 Seiten. Original-Pappband.
€ 48,--
Adam, Armin und Stingelin, Martin [Hrsg.]: Übertragung und Gesetz. Gründungsmythen, Kriegstheater und Unterwerfungstechniken von Institutionen. Berlin, Akademie-Verlag, 1995. Groß-8°. 24 cm. 275 Seiten. Original-Pappband.
Sismondi, Nouveaux principes d'économie politique, ou de la richesse dans ses ra
€ 140,--
Sismondi, Jean-Charles-Léonard Simonde de: Nouveaux principes d’économie politique, ou de la richesse dans ses rapports avec la population. Beiliegend Kommentarband: Vademecum zu einem Klassiker der Sozialökonomie. Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1995. 8°. 20,5 x 13,5 cm. VIII, 437, 442 Seiten. Kommentarband 183 Seiten. HellbraunerOriginal-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Kommentarband als Pappband. (Klassiker der Nationalökonomie).
Dehio, Gleichgewicht oder Hegemonie. Betrachtungen über ein Grundproblem...
€ 25,--
Dehio, Ludwig: Gleichgewicht oder Hegemonie. Betrachtungen über ein Grundproblem der neueren Staatengeschichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Klaus Hildebrand. Zürich, Manesse Verlag, 1996. Klein-8°. 17,5 cm. 430 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Manesse Bibliothek der Weltliteratur).
Hildebrandt, Politische Kultur und Zivilreligion.
€ 25,--
Hildebrandt, Mathias: Politische Kultur und Zivilreligion. Würzburg, Königshausen und Neumann, 1996. Groß-8°. 24 x 15,5 cm. 300 Seiten. Original-Broschur. (= Epistemata : Reihe Philosophie, Band 202).
Bagehot, Lombard Street. A description of the money market.
€ 140,--
Bagehot, Walter: Lombard Street. A description of the money market. Beiliegend Kommentarband: Vademecum zu einem Klassiker der Banktheorie udn Geldpolitik. Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1996. 8°. 19 x 13 cm. 359 Seiten. Kommentarband 191 Seiten. Hellbrauner Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckelltitel. Kommentarband als Pappband. (Klassiker der Nationalökonomie).
€ 120,--
Knies, Karl: Geld und Credit. Abt. 1: Das Geld: Darlegung der Grundlehren von dem Gelde, mit einer Vorerörterung über das Kapital und die Übertragung der Nutzungen. Beiliegend Kommentarband: Vademecum zu einem deutschen Klassiker der Geldtheorie. Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1996. 8°. 22 x 14 cm. XI, 344 Seiten. Kommentarband 143 Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Kommentarband als Pappband. (Klassiker der Nationalökonomie).
Nassehi, Nation, Ethnie, Minderheit.
€ 35,--
Nassehi, Armin [Hrsg.]: Nation, Ethnie, Minderheit. Beiträge zur Aktualität ethnischer Konflikte. Georg Weber zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Armin Nassehi. Köln, Weimar, Wien, Böhlau Verlag, 1997. Groß-8°. 23 cm. 514 Seiten. Original-Pappband.
Hörnigk, Oesterreich über alles, wann es nur will.
€ 120,--
Hörnigk, Philipp Wilhelm von: Oesterreich über alles, wann es nur will. Beiliegend Kommentarband: Vademecum zu einem Klassiker absolutistischer Wirtschaftspolitik. Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1997. 12°. 13,5 x 8 cm. 303 Seiten. Kommentarband 334 (1) Seiten. Dunkelbrauner Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Kommentarband als Pappband. (Klassiker der Nationalökonomie).
Stein, Lehrbuch der Finanzwissenschaft.
€ 120,--
Stein, Lorenz von: Lehrbuch der Finanzwissenschaft. Als Grundlage für Vorlesungen und zum Selbstudium. Inklusive Kommentarband. Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1998. 8°. 21 x 14 cm. XVII, 565 Seiten. Kommentarband 199 Seiten. Schwarzer Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Kommentarband als Pappband. (Klassiker der Nationalökonomie).
Palonen, Das "Weber'sche Moment".
€ 28,--
Palonen, Kari: Das „Webersche Moment“. Zur Kontingenz des Politischen. Opladen/Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 1998. Groß-8°. 23 cm. 352 Seiten. Original-Broschur.
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Jahr · Preis · Best.Nr. · Letzte Änderung · Relevanz