Geisteswissenschaften

Livet, Les intrigues de Molière et celles de sa femme ou la fameuse comédienne.

€ 45,-- 

Livet, Ch.-L. (Bearb.): Les intrigues de Molière et celles de sa femme ou la fameuse comédienne. Histoire de la Guérin. Réimpression conforme à l’édition sans lieu ni date suivie des variantes avec préface et notes par Ch.-L. Livet. Nouvelle édition, considérablement augmentée. Paris, Verlag Liseux, 1877. Groß-8°. 23 x 15 cm. XII, 247 Seiten. Halblederband der Zeit auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel, marmoriertem Deckelbezug, marmorierten Vorsätzen und Kopfgoldschnitt. Original-Interimsbroschur beigebunden.

Lessing, Zur Geschichte und Litteratur. 4 Teile in 2 Bänden. Erste Ausgabe.

€ 450,-- 

Lessing, Gotthold Ephraim: Zur Geschichte und Litteratur. Aus den Schätzen der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. 4 Teile (von 6, in 2 Bänden). [Erste Ausgabe]. Braunschweig, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1773-1777. Groß-8°. 21 x 13,5 cm. 9, [1], 515; 543 Seiten. 1 Falttafel. Marmorierte Pappbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Grund und rotem Sprenkelschnitt.

6975EB.jpg

Luther, D. Martin Luthers kleiner Katechismus.

€ 130,-- 

Luther, Martin: D. Martin Luthers kleiner Katechismus für die gemeine Pfarr-Herren und Prediger. Elbing, Friedrich Traugott Hartmann, 1797. 12°. 12,8 cm. 58 Blatt. Halblederband, Einbandpapier auf Holzdeckel aufgezogen.

Nibelungen-Konvolut. 3 Bände.

€ 150,-- 

Nibelungen-Konvolut. Band 1: Zu den Nibelungen und zur Klage. Anmerkungen von Klar Lachmann. Wörterbuch von Wilhelm Wackernagel. Band 2: Der Nibelungen Noth und die Klage. Nach der ältesten Überlieferung mit Bezeichnungen des Unechten und mit den Abweichungen der gemeinen Lesart herausgegeben von Karl Lachmann. 2. Ausgabe. Band 3: Der Nibelungen Lied in der alten vollendeten Gestalt. Herausgegeben von Friedrich Heinrich von der Hagen. 3 Bände. Berlin, Verlag Georg Reimer/Vereinsbuchhandlung, 1836-1842. Groß-8°. 24 x 15 cm. [2] Blatt, 349 Seiten; XII, 370 Seiten, [1] Blatt, 6 Falttafeln; VIII, 392 Seiten. Uniform gebundene Halblederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten und Deckelbezug in violettem Moiré.

Rousseau, Dictionnaire De Musique.

€ 150,-- 

Rousseau, Jean-Jacques: Dictionnaire De Musique. Paris, Duchesne Verlag, 1768. 8°. 20,5 x 13,5 cm. IX Seiten, [1] Blatt, 548 Seiten, [1] Blatt. 13 Falttafeln. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, marmoriertem Vorsatzpapier und marmoriertem Schnitt.

Biblia Germanica 1545. Faksimilieausgabe.

€ 35,-- 

Biblia Germanica 1545. Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. Auffs new zugericht. [Faksimile-Ausgabe.] Stuttgart, Württenbergische Bibelanstalt/Deutsche Bibelanstalt, 1967 4°. 26 x 18 cm. 9, CCCL und CCCCXI Blatt, VII Seiten. Original-Leinenband mit ledernem Rückenschildchen. Original-Schutzumschlag. Pappschuber.

Vogel, Aus Goethes Römischen Tagen.

€ 50,-- 

Vogel, Julius: Aus Goethes Römischen Tagen. Kultur- und kunstgeschichtliche Studien zur Lebensgeschichte des Dichters. Leipzig, Seemann Verlag, 1905. Groß-8°. 23,5 x 17,5 cm. IX, 330 Seiten, [13] Blatt. Halblederband der Zeit auf 4 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel, marmoriertem Deckelbezug, marmoriertem Vorsatzpapier und blau gesprenkeltem Kopfschnitt. Original-Interimsbroschur beigebunden.

Umschlag

Platon, Platons Gastmahl. Ganzpergament-Handeinband.

€ 60,-- 

Platon – Kassner, Rudolf [Übers.]: Platons Gastmahl. Jena, Eugen Diederichs Verlag, 1928. 8°. 19,5 cm. 83 (1) Seiten. Ganzpergament-Handeinband der Wisenta Handbände mit farbigem und goldgeprägtem Deckeltitel.

Buckminster Fuller, Goldlöckchen und die drei Bären.

€ 25,-- 

Buckminster Fuller, Richard: Goldlöckchen und die drei Bären. Ein Märchen erklärt die moderne Weltsicht im Raumzeitalter. Tetrascroll. Köln, DuMont, 1983. 4°. 27 x 21 cm. 155 Seiten, 1 Blatt. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Studio DuMont).

Welzig, Wörterbuch der Redensarten.

€ 90,-- 

Welzig, Werner (Hrsg.): Wörterbuch der Redensarten zu der von Karl Kraus 1899 – 1936 herausgegebenen Zeitschrift „Die Fackel“. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1999. 4°. 30,5 x 23,5 cm. 1051 Seiten. Original-Halbleinenband im Original-Pappschuber.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben