Geisteswissenschaften

8240EB.jpg

Fischer, Lehre der katholischen Kirche von dem römischen Bischoffe...

€ 45,-- 

Fischer, Gottfried Angelikus: Lehre der katholischen Kirche von dem römischen Bischoffe, als dem sichtbaren, höchsten Oberhaupte dieser Kirche. München, bei Joseph Lindauer, 1819. Klein-8°. 17,5 x 11 cm. XVI, 150 Seiten, [1] Blatt Verlagswerbung. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Lederschildchen und marmoriertem Bezugspapier.

6977EB.jpg

Fischer, Diotima. [Erstausgabe.]

€ 68,-- 

Fischer, Kuno: Diotima. [Erstausgabe.] Die Idee des Schönen. Philosophische Briefe. Stuttgart, Scheitlin, 1852. Klein-8°. 17,5 cm. XX, 383 Seiten. Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und marmoriertem Rundumschnitt.

56637BB.jpg

Fischhaber, Lehrbuch der Logik.

€ 38,-- 

Fischhaber, Gottlob Christian Friedrich: Lehrbuch der Logik. Für Gymnasien und andere Lehranstalten. M. Gottlob Christian Fried. Fischhaber, Professor der Philosophie am Königl. Oberen Gymnasium zu Stuttgart. Stuttgart, Steinkopf Verlag, 1818. Klein-8°. 18 cm. XII, 211 Seiten. Neuerer Pappband.

62312BB.jpg

Flesch, Die Kunst des Violinspiels. Band 2. [Erstausgabe].

€ 30,-- 

Flesch, Carl: Die Kunst des Violinspiels. Band 2: Künstlerische Gestaltung und Unterricht. [Erstausgabe]. Berlin, Ries und Erler, 1928. 4°. 32,5 x. 24,5 cm. IV, 222 Seiten. Original-Halbleinenband.

64177CB.jpg

Fleury, Claudii Fleurii Abbatis Historia ecclesiastica. Band 1-3 [in 3 Bänden].

€ 190,-- 

Fleury, Claude: Claudii Fleurii Abbatis Historia ecclesiastica. Band 1-3 [in 3 Bänden]. August. Vind. & Oeniponti [Augsburg/Innsbruck], Impensis Josephi Wolff, 1758. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. LXXXIV Seiten, [6] Blatt, 716 Seiten, [18] Blatt; [8] Blatt, 924 Seiten, [10] Blatt; [12] Blatt, 880 Seiten, [12] Blatt. Braune Lederbände der Zeit auf 4 Bünden mit blindgeprägtem Titel auf hellen Lederrückenschild und rotem Sprengschnitt.

64178CB.jpg

Fleury, Claudii Fleurii Abbatis Historia ecclesiastica. Tomus VI: Ab anno 429 us

€ 70,-- 

Fleury, Claude: Claudii Fleurii Abbatis Historia ecclesiastica. Tomus VI: Ab anno 429 usque ad annum 483. August. Vind. & Oeniponti [Augsburg/Innsbruck], Impensis Josephi Wolff, 1759. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. [8] Blatt, 906 Seiten, [19] Blatt. Brauner Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit blindgeprägtem Titel auf hellen Lederrückenschild und rotem Sprengschnitt.

62832BB.jpg

Fock, Arp Schnitger und seine Schule.

€ 140,-- 

Fock, Gustav: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet. Kassel, Basel, Tours, London, Bärenreiter, 1974. 4°. 27 x 20 cm. 310 (40) Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Veröffentlichung der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle im Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Band 5).

64061CB.jpg

Forer, Erster Theil, deren andächtigen Seufftzern und Gebettern.

€ 80,-- 

Forer, Laurenz: Erster Theil, deren andächtigen Seufftzern und Gebettern. Auff alle sonn- und feyertägliche Evangelia […] auß dem Leben Jesu Christi. Angebunden: Anderter Theil. 2 Teile [in 1 Band; komplett]. Wien, Verlag Franz Christoph Wilhelm, 1718. Klein-8°. 16 x 10,5 cm. 302, 222 Seiten. Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit Lederriemenschließen mit verzierten Messingverschlüssen, marmorierten Vorsätzen und Rundum-Rotschnitt.

62011CB.jpg

Foucault, In Verteidigung der Gesellschaft.

€ 25,-- 

Foucault, Michel: In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France (1975-76). Aus dem Französischen von Michaela Ott. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1999. 8°. 20,5 x 13,5 cm. 312 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

7688EB.jpg

Franziskus von Sales: Philothea, oder: Je länger, je lieber. Innsbruck, 1772

€ 120,-- 

Franziskus von Sales: Philothea, oder: Je länger, je lieber; das ist: Einleitung zum andächtigen Leben, beschrieben durch den Heiligen Franz von Sales, Fürsten und Bischoffen zu Genf, Stifter des Ordens der Heimsuchung Maria. Zu allgemeinem Nutzen nach der aus dem Französischen in das Deutsche ganz neu übersetzten Wienerischen Auflage. Innsbruck, bey Johann Thomas Edlen von Trattner, 1772. Klein-8°. 18 x 11 cm. 527 (1) Seiten, 4 Blatt. Halblederband der Zeit mit rotem Rundum-Schnitt.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben