Geisteswissenschaften

9990EB.jpg

Goltschnigg, Georg Büchner und die Moderne. Texte, Analysen, Kommentar. 2 Bände

€ 70,-- 

Goltschnigg, Dietmar [Hrsg.]: Georg Büchner und die Moderne. Texte, Analysen, Kommentar. 2 Bände (von 3). Band 1: 1875 – 1945. Band 2: 1945 – 1980. Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2001. Groß-8°. 23,5 x 17 cm. 616 und 647 Seiten. Original-Pappbände.

58325CB.jpg

Stiening, Georg Friedrich Meier (1718-1777). de Gruyter, 2015

€ 80,-- 

Stiening, Gideon und Grunert, Frank [Hrsg.]. Georg Friedrich Meier (1718-1777). Philosophie als „wahre Weisheit“. Berlin, Boston, Walter de Gruyter, 2015. Groß-8°. 25 x 18 cm. 418 Seiten. Original-Pappband. (= Werkprofile. Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts. Band 7).

62905BB.jpg

Dannemann, Georg Lukács. Jenseits der Polemiken.

€ 28,-- 

Dannemann, Rüdiger: Georg Lukács. Jenseits der Polemiken. Beiträge zur Rekonstruktion seiner Philosophie. Frankfurt am Main, Sendler Verlag, 1986. 8°. 21 x 14 cm. 261 Seiten. Original-Broschur.

7696EB.jpg

Gesangbuch für die protestantische Kirche des Königreichs Bayern.

€ 30,-- 

Gesangbuch für die protestantische Kirche des Königreichs Bayern. Anhang von Gebeten. Sulzbach, im Verlag der J. E. v. Seidelschen Buchhandlung, 1847. Klein-8°. 17,5 x 11,5 cm. VII, 536, 32 Seiten. Schwarzer Ganzlederband mit goldgeprägtem ornamentalen Buchschmuck, Initialen sowie Jahreszahl auf Vorderdeckel. Gepunzter Goldschnitt.

3587FB.jpg

Lanckoronska, Geschichte der deutschen Taschenbücher und Almanache.

€ 120,-- 

Lanckoronska, Maria und Rümann, Arthur: Geschichte der deutschen Taschenbücher und Almanache aus der klassisch-romantischen Zeit. [Ganzleder]. München, Ernst Heimeran Verlag, 1954. Quer-8°. 24 x 16,5 cm. 215, 160 Seiten. Original-Lederband auf 3 Bünden mit goldgeprägtem Titel auf Lederrückenschild, blindgeprägten Kantenfileten und dezentem floralem Buchschmuck, farbigen Vorsätzen und Rundum-Rotschnitt. Original-Pappschuber.

6834EB.jpg

Schwarz, Geschichte der Erziehung nach ihrem Zusammenhang unter den Voelkern von

€ 38,-- 

Schwarz, Friedrich Heinrich Christian: Geschichte der Erziehung nach ihrem Zusammenhang unter den Voelkern von alten Zeiten her bis auf die neueste. Band 2 (von 2). Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1813. 8°. 21 cm. 478 Seiten. Halblederband der Zeit mit rotem Rundumschnitt und goldgeprägtem Rückentitel auf Lederschildchen.

59200CB.jpg

Brentano, Geschichte der griechischen Philosophie.

€ 28,-- 

Brentano, Franz: Geschichte der griechischen Philosophie. Nach den Vorlesungen über Geschichte der Philosophie aus dem Nachlaß herausgegeben von Franziska Mayer-Hillebrand. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1988. 8°. 19 x 12 cm. LXIII, 396 Seiten. Original-Broschur mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 313).

61814BB.jpg

Knapp, Geschichte der Literatur in Österreich. 2 Bände in 3.

€ 95,-- 

Knapp, Fritz Peter: Geschichte der Literatur in Österreich. Band 1: Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273. Band 2/1 und 2/2: Die Literatur der Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 – 1439. 2 Bände in 3. Graz, Akademische Druck-und Verlagsanstalt, 1994-2003. 4°. 28 x 19 cm. 666, 567, 744 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. (= Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart / Hrsg. von Herbert Zeman. Band 1, 2/1 und 2/2).

61683BB.jpg

Köstlin, Geschichte der Musik im Umriß.

€ 30,-- 

Köstlin, Heinrich Adolf: Geschichte der Musik im Umriß. Tübingen, Verlag der Kaupp’schen Buchhandlung, 1880. 8°. 21,5 x 14 cm. 468 Seiten. Original-Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.

11157DB.jpg

Feuerbach, Geschichte der neuern Philosophie. 2 Bände (in 1 Band, komplett).

€ 780,-- 

Feuerbach, Ludwig: Geschichte der neuern Philosophie. 2 Bände (in 1 Band, komplett). 1. Band: Bacon von Verulam bis Benedict Spinoza. 2. Band: Darstellung, Entwicklung und Kritik der Leibniz’schen Philosophie. Ansbach, Druck und Verlag von C. Brügel, 1833/1837. 8°. 20,5 cm. IV Seiten, 1 Blatt (Inhaltsverzeichnis, Druckfehler), LXIV, 434 Seiten und 3 Blatt, 295 (1= Druckfehler) Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben