Geisteswissenschaften

2871FB.jpg

Chrysostomos [Johannes von Antiochia]; Oekolampad, [Opera] Tomus sextus continet

€ 980,-- 

Chrysostomos [Johannes von Antiochia]; Oekolampad, Johannes [Bearb.]: [Opera] Tomus sextus continet divi Ioannis Chrysostomi archiepiscopi Constantinopolitani in totum Geneseos librum Homilias LXVI [66]. Psegmata quaedam, hoc est, aureas lucubrationes […] Ioanne Oecolampadio interprete. Angebunden: Septimus Tomus Operum divi Ioannis Chrysostomi, Episcopi Constantinopolitani habet. Teile 6 und 7 [in 1 Band; von insgesamt 7]. Germaniae Basileam [Basel], in aedibus Andreae Cratandri [Andreas Cratander], 2°. 33 x 23 cm. 175, [23], 291, [1] Blatt. Gebundener Buchblock unter Holzdeckeln.

63183CB.jpg

Cicero - Long, Cicero Orationes. London, 1855-1862

€ 180,-- 

Cicero – Long, George [Bearb.]: Orationes. With a commentary. 4 Bände [komplett]. London, Verlag Whittaker and Co., 1855-1862. 8°. 22,5 x 15 cm. XI, 670; (6), 509; (6), 592; XVI, 733 Seiten. Lederbände der Zeit auf 5 Bünden mit ornamentaler Rückenvergoldung und Fileten sowie marmoriertem Schnitt und Vorsätzen.

54317BB.jpg

Claparede, Congrès International de Philosophie. IIme session.

€ 38,-- 

Claparede, Ed.: Congrès International de Philosophie. IIme session. Tenue à Genève du 4 au 8 septembre 1904. Rapports et comptes rendus. Publies par les soins du ed. Claparede. Avec 17 figures et 5 portraits hors texte. Genève, Henry Kündig, 1905. 4°. 25 cm. VII, 974 Seiten. Original-Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

63561CB.jpg

Claus, Spicilegium Concionatorium, Hoc Est: Conceptus Morales Pro Cathedra.

€ 75,-- 

Claus, Joseph Ignaz: Spicilegium Concionatorium, Hoc Est: Conceptus Morales Pro Cathedra. Quos Ad Instruendam In Fide Christiano-Catholica Plebem, Ad Extirpanda Vitia, Et Implantandas Virtutes Ex Praestantissimis Auctoribus Collectos, Atque Variis Sacrae Scripturae Figuris, Doctrinis Moralibus, Similitudinibus Et Exquisitis Historiis Refertos Ad Populum Dixit. Band 1 [von 2]. Augustæ Vindel. & Dilingæ, Sumpt. Joannis Caspari Bencard, Viduæ & Consortum, 1735. 8°. 21 x 17. [42] Blatt, 958 Seiten, [17] Blatt. Fachmännisch restaurierter Lederband auf drei Bünden mit dekorativer Blindprägung und Lederriemenschließen mit Messingverschlüssen.

64163CB.jpg

Cochem, Anderer Theil Deß Grossen Lebens Christi. um 1750

€ 150,-- 

Cochem, Martin von: Anderer Theil Deß Grossen Lebens Christi, Darinn Die ausführliche Beschreibung deß Allerheiligisten und bittern Leydens unsers Herrn Jesu Christi und seiner Lieben Mutter Mariae, Wie auch viler ihrer Befreundten und Heiligen deß Neuen Testaments. s.l., um 1750. 8°. 21,5 x 17 cm. 892 Seiten, [2] Blatt. 20 Tafeln. Pergamentband der Zeit über Holzdeckeln auf 3 Bünden mit reichem, blindgeprägtem Buchschmuck in Rollen- und Plattendruck und Lederriemenschließen mit Messingverschlüssen.

64077CB.jpg

Martin: Der neu-gepflantzte grosse Myrrhen-Garten des bitteren Leydens.

€ 60,-- 

[Cochem, Martin von]: Der neu-gepflantzte grosse Myrrhen-Garten des bitteren Leydens. Darinn die kräfftigste Auf das Leyden Christi gerichte Morgens- und Abends- Meß– und Vesper- Beicht- und Communions-Gebetter; Wie auch Vom Hochwürdigsten Sacrament, und bey Sacramentalischen Proceßionen: Zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit […] begriffen seynd. Würzburg, Verlag Rauschische Erben und Walder 1753. 8°. 18,5 x 10,5 cm. [11] Blatt, 368, 115 Seiten, [2] Blatt. Frontispiz. Schwarzer Lederband der Zeit mit Eisenbeschlägen und -schließen und gepunztem Goldschnitt.

13158DB.jpg

Cochem, Goldener Himmel-Schlüssel. Augsburg 1792

€ 135,-- 

Cochem, Martin von Goldener Himmel-Schlüssel, oder Sehr kräftiges, nützliches und trostreiches Gebeth-Buch zu Erlösung der lieben Seelen des Fegfeuers. Darinnen zuvorderst in dreyen Geschichten die Grausamkeit des Fegfeueres, sammt einer leichten Weis, die arme Seelen ohnfehlbar zu erlösen, erkläret wird; (…) Zum besonderen Gebrauch des andächtigen Weiber-Geschlechts, in diesem Druck mit vielen neuen, in keinen Gebeth-Büchern begriffenen Gebethern vermehret, wie nach der Vorrede zu sehen ist. Augsburg, Im Verlage der Joseph-Wolffischen Buchhandlung, 1792. Titelblatt in Rot und Schwarz, 3 Blatt (Vorrede), Seiten 77-756, 4 Blatt Register. Neuerer Ganzlederband. Martin von Cochem, Geburtsname Martin Linius, geboren am 13. Dezember 1634 in Cochem an der Mosel, gestorben am 10. September 1712 in Waghäusel. Deutscher katholischer Priester, Kapuziner, Volksmissionar sowie als „Volksschriftsteller“ Autor zahlreicher religiöser Bücher, die weltweite Verbreitung fanden.

53577CB.jpg

Collins, The definitive Bible Commentary.

€ 28,-- 

Collins, Owen (Hrsg.): The definitive Bible Commentary. Edited and compiled by Owen Collins. Bath, The Bath Press, 1999. Groß-8°. 24 cm. 1583. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

11575DB.jpg

Combridge, Das Recht im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg.

€ 30,-- 

Combridge, Rosemary Norah: Das Recht im „Tristan“ Gottfrieds von Strassburg. Berlin, Erich Schmidt Verlag, 1964. 8°. 21 cm. 202 Seiten. Privater Halblederband mit geprägtem Rückentitel. (= Philologische Studien und Quellen. Herausgegeben von Wolfgang Binder, Hugo Moser, Karl Stackmann, Wolfgang Stammler. Heft 15).

59207CB.jpg

Comenius, Pforte der Dinge. Felx Meiner 1989.

€ 38,-- 

Comenius, Johann Amos: Pforte der Dinge. Janua rerum. Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Erwin Schadel. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1989. 8°. 19 x 13 cm. CVI, 286 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 402).

8217EB.jpg

[Compañía de Jesús]: Reglas de la Compania De Ihs.

€ 180,-- 

[Compañía de Jesús]: Reglas de la Compania De Ihs. Sumario de las Constituciones que pertenecen a la espiritual institución de los maestros y todas las deben observar. Madrid, ohne Verlagsangabe, [1684.]. 12°. 10,5 x 7,5 cm. Titelkupfer, 190 Seiten. Pappband mit marmoriertem Bezugspapier und rotem Schnitt.

3133FB.jpg

La logique, ou les premiers développemens de l'art de penser. Paris, 1805

€ 80,-- 

Condillac, Etienne Bonnot de: La logique, ou les premiers développemens de l’art de penser. Paris, Verlag der Libraires Associés, 1805. Klein-8°. 16,5 x 10,5 cm. 216 Seiten. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Kantenvergoldung, ornamentaler Rückenvergoldung und Rundum-Rotschnitt.

4515EB.jpg

Conen, Formel-Kompositionen. [Signiertes Widmungsexemplar mit Autograf.]

€ 250,-- 

Conen, Hermann: Formel-Kompositionen. Zu Karlheinz Stockhausens Musik der siebziger Jahre. [Signiertes Widmungsexemplar mit Autograf.] Mainz/London/Berlin/Madrid/New York, NY/Paris/Prague/Tokyo/Toronto, Schott, 1991. 8°. 22,5 cm. 282 Seiten. Original-Pappband. (= Kölner Schriften zur Neuen Musik. Herausgegeben von Johannes Fritsch und Dietrich Kämper. Band 1).

63738CB.jpg

Conti, Mythologie c'est a dire explication des fables. Lyon, 1612

€ 4.650,-- 

Conti, Natale [auch: Noelle le Comte und Natalis Comes]: Mythologie c’est a dire explication des fables. Contenant les Genealogies de Dieux, les cerimonies de leurs Sacrifices, leurs Gestes, advantures, amours, et presque tous les preceptes de la Philosophie naturelle et moralle. Lyon, Verlag Paul Frellon, 1612. 4°. 26 x 18,5 cm. [6] Blatt, 1120 Seiten, [13] Blatt. Lederband der Zeit auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel, schlichtem floralem Buchschmuck und Fileten sowie rotem Sprengschnitt.

63555CB.jpg

Craendonch, Christliche, Catholische, schön und nutzliche Hauß- und Kinder-Posti

€ 480,-- 

Craendonch, Johannes: Christliche, Catholische, schön und nutzliche Hauß– und Kinder-Postill. Uber alle Sonntägl. Epistel und Evangelin deß gantzen Jahrs. 2 Bände (in 1 Band, komplett). Salzburg, Verlag Johann Baptist Mayr, 1705. 8°. 20 x 16,5 cm. (4) Blatt, 566 Seiten, (1) Blatt, 248 Seiten, (1) Blatt. Halblederband späterer Zeit auf drei Bünden.

Umschlag

Cramer, Johannes Heugel (ca. 1510-1584/85).

€ 38,-- 

Cramer, Susanne: Johannes Heugel (ca. 1510-1584/85). Studien zu seinen lateinischen Motetten. Kassel, Gustav Bosse Verlag, 1994. 8°. 435 Seiten. Original-Karton.

13479DB.jpg

Croiset, Esercizj Di Pietà Per Tutti I Giorni Dell'Anno. [1. Band]: Gennajo.

€ 50,-- 

Croiset, Jean: Esercizj Di Pietà Per Tutti I Giorni Dell’Anno. Che contengono l’Esplicazione del Mistero; ovvero la Vita del Santo onorato in quel giorno, con più Riflessione sopra la Pistola, una Meditazione sopra il Vangelo della Messa, e molte Pratiche di Pietà per ogni sorta di Persone [1. Band]: Gennajo. Venezia (Venedig), Nella Stamperia Baglioni, 1745. Klein-8. 17 x 9 cm. 549 [1] Seiten. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Jean Croiset, geboren am 28. August 1656 in Marseille, gestorben am 31. Januar 1738 in Avignon. Französischer katholischer Priester, Jesuit, Autor aszetischer Schriften und früher Verbreiter der Herz-Jesu-Verehrung.

13480DB.jpg

Croiset, Esercizj Di Pietà Per Tutti I Giorni Dell'Anno. [3. Band]: Marzo.

€ 50,-- 

Croiset, Jean: Esercizj Di Pietà Per Tutti I Giorni Dell’Anno. Che contengono l’Esplicazione del Mistero; ovvero la Vita del Santo onorato in quel giorno, con più Riflessione sopra la Pistola, una Meditazione sopra il Vangelo della Messa, e molte Pratiche di Pietà per ogni sorta di Persone. [3. Band]: Marzo. Venezia (Venedig), Nella Stamperia Baglioni, 1745. Klein-8. 17 x 9 cm. 611 Seiten. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Jean Croiset, geboren am 28. August 1656 in Marseille, gestorben am 31. Januar 1738 in Avignon. Französischer katholischer Priester, Jesuit, Autor aszetischer Schriften und früher Verbreiter der Herz-Jesu-Verehrung.

1959DB.jpg

Dahlhaus, Das Drama Richard Wagners als musikalisches Kunstwerk.

€ 38,-- 

Dahlhaus, Carl [Hrsg.]: Das Drama Richard Wagners als musikalisches Kunstwerk. Regensburg, Gustav Bosse Verlag, 1970. Groß-8°. 24,5 cm. 315 Seiten. Original-Leinenband. (= Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Band 23).

61618CB.jpg

Dahmer, Qín. Mit CD-Rom.

€ 48,-- 

Dahmer, Manfred: Qín. Mit CD-Rom. Die klassische chinesische Griffbrettzither und ihre Musik in Geschichte, Geschichten und Gedichten. Zusammengestellt und aus dem Chinesischen übertragen von Manfred Dahmer. Uelzen, Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft, 2003. Groß-8°. 23 x 15 cm. 179 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

< Zurück1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 45 46Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben