Deutschsprachige Literatur vor 1900

8063EB.jpg

Eichendorff, Der deutsche Roman des achtzehnten Jahrhunderts. [EA.]

€ 38,-- 

Eichendorff, Joseph von: Der deutsche Roman des achtzehnten Jahrhunderts in seinem Verhältniß zum Christenthum. [Erstausgabe.] Leipzig, F.A. Brockhaus, 1851. Klein-8°. 17,5 x 12 cm. 306 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und marmoriertem Bezugspapier.

8086EB.jpg

Hopfen, Die fünfzig Semmeln des Studiosus Taillefer.

€ 30,-- 

Hopfen, Hans: Die fünfzig Semmeln des Studiosus Taillefer. Eine Studentengeschichte. Berlin, Verlag von Gebrüder Paetel, 1891. Klein-8°. 15,5 x 11,5 cm. 81 Seiten, [1] Blatt Verlagsanzeigen. Illustrierter Original-Leinenband mit Lesebändchen und Goldschnitt.

8122DB.jpg

Körner, Theodor Körners sämmtliche Werke. Bändchen 1-6. (von 10, in 3 Bänden).

€ 65,-- 

Körner, Theodor: Theodor Körners sämmtliche Werke. Erstes bis sechstes Bändchen. (von 10, in 3 Bänden). 1. Band: Nachrichten von den merkwürdigsten Lebensumständen Theodor Körners (mit Schlussgedicht von Tiedge). Toni. Ein Drama in drei Aufzügen. Die Braut. Ein Lustspiel in Alexandrinen. 2. Band: Der grüne Domino. Ein Lustspiel in Alexandrinen in einem Aufzuge. Der Nachtwächter. Eine Posse in Versen in einem Aufzuge. 3. Band: Der Vetter aus Bremen. Ein Spiel in Versen und einem Akt. Hedwig. Ein Drama in drei Aufzügen. 4. Band: Zriny. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. 5 Band: Rosamunde. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. 6 Band: Die Gouvernante. Eine Posse in einem Aufzuge. Joseph Heyderich, oder: Deutsche Treue. Eine wahre Anekdote als Drama in einem Aufzuge. Amberg, Verlag Carl Ferdinand Müller, 1828. Klein-8°. 16,5 cm. [1] Blatt, 147, 103, 126, 146 und 227 Seiten. Private Pappbände des späten 19. Jahrhunderts mit marmoriertem Bezugspapier, gebunden. Mit blindgeprägtem Rückentiteln auf rotem und grünlichem Lederschildchen, Rundum-Rotschnitt.

8192EB.jpg

Hagedorn, Des Herrn Friedrichs von Hagedorn sämmtliche Poetische Werke.

€ 95,-- 

Hagedorn, Friedrich von: Des Herrn Friedrichs von Hagedorn sämmtliche Poetische Werke. 3 Teile (in 1). Hamburg, bey Johann Carl Bohn, 1764. Klein-8°. 18 x 11 cm. XXVIII, 130 (2), 178 (10), 180 (2) Seiten [verschieden paginiert: XXII und 23 -180].

8193EB.jpg

Becker, Das Noth- und Hülfs-Büchlein.

€ 120,-- 

Becker, Rudolf Zacharias: Das Noth- und Hülfs-Büchlein oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte des Dorfes Mildheim. Gotha, in der Beckerschen Buchhandlung, 1814-1815. 8°. 19 x 11 cm. 912 Seiten, 1 eingebundene Falttafel (″Mildheimische Sittentafel“). Halblederband der Zeit mit marmoriertem Bezugspapier und rotem Sprengschnitt.

8196EB.jpg

Gregorovius, Die Grabmäler der Römischen Päpste. [Erstausgabe.]

€ 80,-- 

Gregorovius, Ferdinand: Die Grabmäler der Römischen Päpste. Historische Studie. [Erstausgabe.] Leipzig, F. A. Brockhaus, 1857. Klein-8°. 16,5 x 11 cm. 242 Seiten. Privater Pappband der Zeit.

8199EB.jpg

Hoffmann, Die Märchen der Serapions-Brüder.

€ 48,-- 

Hoffmann, E. T. A.: Die Märchen der Serapions-Brüder. Berlin, im Verlag von Julius Bard, [1920]. Klein-8°. 17 x 11,5 cm. 365 Seiten. Illustrierter, gebundener Original-Pappband.

8200EB.jpg

Hoffmann, Die Märchen der Serapions-Brüder.

€ 40,-- 

Hoffmann, E. T. A.: Die Märchen der Serapions-Brüder. Berlin, im Verlag von Julius Bard, [1920]. Klein-8°. 17 x 11,5 cm. 365 Seiten. Illustrierter, gebundener Original-Pappband.

8207EB.jpg

Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit. [Erstausgabe.]

€ 95,-- 

Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit. 2 Bände (in 1, komplett). [Erstausgabe.] Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, 1827. 8°. 18,5 x 11,5 cm. XIV, 186, 240 Seiten. Neuer Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel.

8222EB.jpg

Hoffmann, E. T. A. Hoffmann im persönlichen und brieflichen Verkehr.

€ 120,-- 

Hoffmann, E. T. A.: E. T. A. Hoffmann im persönlichen und brieflichen Verkehr. Sein Briefwechsel und die Erinnerungen seiner Bekannten. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller. 2 Bände (komplett). Berlin, Verlag von Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paetel), 1912. Groß-8°. 23,5 x 15 cm. Band 1: LXI, 352 (3) Seiten. Band 2: LVII, XXXIII und XIX, sowie zusammen 772 Seiten (durchgehend paginiert, in 3 Teilen). Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben