Philosophie

58329CB.jpg

Perler, Zweifel und Gewissheit.

€ 32,-- 

Perler, Dominik: Zweifel und Gewissheit. Skeptische Debatten im Mittelalter. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 2006. Groß-8°. 24 x 16 cm. XII, 443 Seiten. Original-Klappenbroschur. (= Philosophische Abhandlungen, Band 92).

63390CB.jpg

Persio, Del Bever Caldo Costumato da gli antichi Romani. Venedig, 1593

€ 1.600,-- 

Persio, Antonio: Del Bever Caldo Costumato da gli antichi Romani. Trattato. Nel quale si pruova con l’historia, & essempio de gli antichi, & con la ragione, che il bere fatto caldo al fuoco, è di maggior giovamento, & forse anche gusto, che non è il freddo hoggidì usato. Venetia [Venedig], Verlag Battista Ciotti, 1593. Klein-8°. 17 x 11 cm. 8 Baltt, 86 Seiten, 8 Blatt. Pergamentband der Zeit mit handbetiteltem Rücken und rotem Sprengschnitt.

42096bb.jpg

Pieper, Die Macht der Freiheit.

€ 18,-- 

Pieper, Annemarie [Hrsg.]: Die Macht der Freiheit. Kleine Festschrift zum 80. Geburtstag von Jeanne Hersch. Zürich, Benziger, 1990. 8°. 22 cm. 138 Seiten. Original-Broschur.

45775AB.jpg

Platon, Briefe.

€ 18,-- 

Platon: Briefe. Griechisch-deutsch herausgegeben von Willy Neumann. Bearbeitet von Jula Kerschensteiner. München, Ernst Heimeran Verlag, 1967. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. 236 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Tusculum-Bücherei).

45757AB.jpg

Platon, Der Staat.

€ 28,-- 

Platon: Der Staat. Eingeleitet von Gerhard Krüger. Neu übertragen von Rudolf Rufener. Zürich, Artemis-Verlag, 1950. Klein 8°. 17,5 cm. 653 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Die Bibliothek der Alten Welt. Griechische Reihe).

45767AB.jpg

Platon, Die Gesetze. Eingeleitet von Olof Gigon. Übertragen von Rudolf Rufener.

€ 25,-- 

Platon: Die Gesetze. Eingeleitet von Olof Gigon. Übertragen von Rudolf Rufener. Zürich, München, Artemis, 1974. Klein-8°. 17,5 x 11 cm. 550 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Die Bibliothek der Alten Welt. Griechische Reihe).

60369CB.jpg

Platon: Protagoras. Platon, Werke, Band VI,2. Göttingen, 1999

€ 65,-- 

Platon: Protagoras. Übersetzung und Kommentar von Bernd Manuwald. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999. Groß-8°. 25 x 17 cm. 495 Seiten. Original-Pappband. (= Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar, Band VI,2).

60361CB.jpg

Platon: Größerer Hippias.

€ 38,-- 

Platon – Heitsch, Ernst [Hrsg.]: Größerer Hippias. Übersetzung und Kommentar von Ernst Heitsch. Mit einem Beitrag von Franz von Kutschera. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. Groß-8°. 25 x 17 cm. 145 Seiten. Original-Pappband. (= Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar, Band VII,1).

Umschlag

Platon, Platons Gastmahl.

€ 60,-- 

Platon – Kassner, Rudolf [Übers.]: Platons Gastmahl. Jena, Eugen Diederichs Verlag, 1928. 8°. 19,5 cm. 83 (1) Seiten. Ganzpergament-Handeinband der Wisenta Handbände mit farbigem und goldgeprägtem Deckeltitel.

60285CB.jpg

Plessner, Elemente der Metaphysik. Walter de Gruyter, 2015

€ 60,-- 

Plessner, Helmuth: Elemente der Metaphysik. Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32. Herausgegeben von Hans-Ulrich Lessing. Berlin und Boston, Akademie Verlag und Walter De Gruyter, 2015. Groß-8°. 25 x 18 cm. 196 Seiten. Original-Pappband.

2438DB.jpg

Pluta, Die Philosophie im 14. und 15. Jahrhundert. Amsterdam, 1988

€ 80,-- 

Pluta, Olaf [Hrsg.]: Die Philosophie im 14. und 15. Jahrhundert. In memoriam Konstanty Michalsky (1879 – 1947). Amsterdam, Verlag B. R. Grüner, 1988. Groß-8°. 23,5 cm. LX, 639 Seiten. Original-Pappband. (= Bochumer Studien zur Philosophie. Band 10).

2435DB.jpg

Petrus de Alliaco; Pluta, Die philosophische Psychologie des Peter von Ailly.

€ 40,-- 

Pluta, Olaf [Hrsg.]: Die philosophische Psychologie des Peter von Ailly. Ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie des späten Mittelalters. Amsterdam, Verlag B. R. Grüner, 1987. Groß-8°. 23,5 x 15,5 cm. 160, XXXIX, 150 Seiten. Original-Pappband. (= Bochumer Studien zur Philosophie. Band 6).

6195EB.jpg

Pöggeler, Der Denkweg Martin Heideggers.

€ 28,-- 

Pöggeler, Otto: Der Denkweg Martin Heideggers. Pfullingen, Verlag Günther Neske, 1963. 8°. 20,5 x 12,5cm. 318 Seiten. Original-Broschur.

58113CB.jpg

Puls, Sittliches Bewusstsein und kategorischer Imperativ in Kants Grundlegung.

€ 48,-- 

Puls, Heiko: Sittliches Bewusstsein und kategorischer Imperativ in Kants Grundlegung. Ein Kommentar zum dritten Abschnitt. Berlin, Verlag Walter de Gruyter, 2016. 8°. 24 x 16 cm. 318 Seiten. Original-Pappband.

58302CB.jpg

Rauch, Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817). de Gruyter, 2020

€ 80,-- 

Rauch, Christoph und Stiening, Gideon [Hrsg.]. Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817). Freidenker – Diplomat – Orientkenner. Herausgegeben von Christoph Rauch und Gideon Stiening. Berlin, Walter de Gruyter, 2020. Groß-8°. 25 x 17 cm. IX, 424 Seiten. Original-Pappband. (= Werkprofile. Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts, Band 12).

58313CB.jpg

Rawls, Geschichte der Moralphilosophie.

€ 18,-- 

Rawls, John: Geschichte der Moralphilosophie. Hume, Leibniz, Kant, Hegel. Herausgegeben von Barbara Herman. Übersetzt von Joachim Schulte. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002. 8°. 21 x 13 cm. 486 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

59290CB.jpg

Robling, Redner und Rhetorik.

€ 48,-- 

Robling, Franz-Hubert: Redner und Rhetorik. Studie zur Begriffs- und Ideengeschichte des Rednerideals. Hamburg, Felix Meiner Verlag 2007. Groß-8°. 24 x 16 cm. 305 Seiten. Original-Karton. (= Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 5).

59696BB.jpg

Romanòs, Heimkehr. Henri Bergsons lebensphilosophischen Ansätze zur Heilung von

€ 18,-- 

Romanòs, Konstantinos P.: Heimkehr. Henri Bergsons lebensphilosophischen Ansätze zur Heilung von erstarrtem Leben. Frankfurt am Main, Athenäum, 1988. Groß-8°. 24 x 16,5 cm. 290 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

58379CB.jpg

Rosenkranz, Studien. 5 Teile (in 2 Bänden = komplett).

€ 48,-- 

Rosenkranz, Karl: Studien. 5 Teile (in 2 Bänden = komplett). I-II. III-V. Hildesheim, New York, Georg Olms Verlag, 1975. Klein-8°. 16 x 10 cm. XII, 335 und VI, 354 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Rückentitel.

64635CB.jpg

Rousseau, Emil oder über die Erziehung.

€ 18,-- 

Rousseau, Jean-Jacques: Emil oder über die Erziehung. Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1963. 8°: 22 x 14,5 cm. 596 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Schöninghs Sammlung Pädagogischer Schriften. Quellen zur Geschichte der Pädagogik).

61925CB.jpg

Rudolph, Die Vernunft und ihr Gott.

€ 18,-- 

Rudolph, Enno [Hrsg.]: Die Vernunft und ihr Gott. Studien zum Streit zwischen Religion und Aufklärung. Stuttgart, Klett-Cotta, 1992. 8°. 22 x 14 cm. 147 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Forschungen und Berichte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Band 46).

4247DB.jpg

Ruf, Die Eins und die Einheit bei Leibniz. Eine Untersuchung zur Monadenlehre.

€ 28,-- 

Ruf, Oskar: Die Eins und die Einheit bei Leibniz. Eine Untersuchung zur Monadenlehre. Meisenheim am Glan, Verlag Anton Hain, 1973. Groß-8°. 23 x 15,5 cm. 172 Seiten. Original-Karton. (= Monographien zur philosophischen Forschung. Begründet von Georgi Schischkoff. Band 77).

61591CB.jpg

Ruprecht, Tod und Unsterblichkeit. 3 Bände (komplett).

€ 38,-- 

Ruprecht, Erich und Ruprecht, Annemarie [Hrsg.]: Tod und Unsterblichkeit. 3 Bände (komplett). Texte aus Philosophie, Theologie und Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Band 1: Von der Mystik des Mittelalters bis zur Aufklärung. Band 2: Goethezeit und Romantik. Band 3: Vom Realismus bis zur Gegenwart. Stuttgart, Verlag Urachhaus, 1992-1993. Groß-8°. 24,5 x 16,5 cm. 491, 527 und 689 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.

62013CB.jpg

Russell, My Philosophical Development.

€ 20,-- 

Russell, Bertrand: My Philosophical Development. London, Georg Allen & Unwin, 1969. 8°. 22 x 15 cm. 279 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag und rotem Farbkopfschnitt.

62061CB.jpg

Russell, The ABC of relativity.

€ 18,-- 

Russell, Bertrand Russell: The ABC of relativity. Edited by Felix Pirani. London, Georg Allen & Unwin, 1969. 8°. 22 x 15 cm. 139 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag und lilafarbigem Kopfschnitt.

58381CB.jpg

Saner, Einsamkeit und Kommunikation.

€ 18,-- 

Saner, Hans: Einsamkeit und Kommunikation. Essays zur Geschichte des Denkens. Basel, Lenos-Verlag, 1994. 8°. 20 x 12,5 cm. 352 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

Umschlag

Schabert, Die Macht des Wortes.

€ 18,-- 

Schabert, Tilo und Brague, Remi (Hrsg.): Die Macht des Wortes. München, Wilhelm Fink Verlag, 1996. 8°. 21,5 x 13,5 cm. 347 Seiten. 2 Blatt. Original-Klappenbroschur.

60871CB.jpg

Schasler, Ästhetik als Philosophie des Schönen und der Kunst. 2 Bände (komplett)

€ 50,-- 

Schasler, Max: Ästhetik als Philosophie des Schönen und der Kunst. 2 Bände (komplett). 1. (einziger) Teil in 2 Abteilungen. Kritische Geschichte der Ästhetik : Grundlegung für die Ästhetik als Philosophie des Schönen und der Kunst. Aalen, Scientia-Verlag, 1971. Groß– 8°. 24 x 18 cm. LIX. 1218 Seiten. Original-Pappband.

61915CB.jpg

Scheit, Wahrheit, Diskurs, Demokratie.

€ 18,-- 

Scheit, Herbert: Wahrheit, Diskurs, Demokratie. Studien zur „Konsensustheorie der Wahrheit“. Freiburg und München, Verlag Karl Alber, 1987. 8°. 21,5 x 14,5 cm. 493 Seiten. Original-Pappband.

3482FB.jpg

Schelling, Bruno oder über das göttliche und natürliche Princip der Dinge.

€ 70,-- 

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Bruno oder über das göttliche und natürliche Princip der Dinge. Ein Gespräch. Reutlingen, Enßlin Verlag, 1834. Klein-8°. 17 x 11 cm. 178 Seiten. Original-Interimsbroschur.

3504FB.jpg

Schelling, Darlegung des wahren Verhältnisses der Naturphilosophie. EA 1805

€ 250,-- 

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Darlegung des wahren Verhältnisses der Naturphilosophie zu der verbesserten Fichte’schen Lehre. Eine Erläuterungsschrift der ersten. Tübingen, Cotta Verlag, 1806. 8°. 19 x 12 cm. [2] Blatt, 164 Seiten. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Titel in Tinte auf Papierrückenschild und Rundum-Rotschnitt.

3516FB.jpg

Schelling, Einleitung zu seinem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie. 1799

€ 220,-- 

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Einleitung zu seinem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie. Oder: Ueber den Begriff der speculativen Physik und die innere Organisation eines Systems dieser Wissenschaft. Jena/Leipzig, Gabler Verlag, 1799. 8°. 20 x 12,5 cm. [1] Blatt, 85 Seiten. Pappband der Zeit mit handgeschriebenem Titel auf papiernem Rückenschild und Rundum-Rotschnitt.

3530FB.jpg

Schelling, Philosophische Untersuchungen. Reutlingen, 1834

€ 200,-- 

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände. Reutlingen, Verlag Enßlin, 1834. Klein-8°. 16,5 x 10 cm. 129 Seiten. Original-Interimsbroschur.

13312DB.jpg

Schelling, Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen. [Erstausgabe].

€ 240,-- 

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: F. W. J. Schelling’s Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen [et]c. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus. [Erstausgabe/ first edition]. Tübingen, Cotta’sche Buchhandlung, 1812. 8°. 19 x 12,5 cm. VI Seiten, [1] Blatt, 215 (1) Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Lederschildchen.

3481FB.jpg

Schlegel, Lessings Geist aus seinen Schriften. Leipzig, 1804/1810

€ 130,-- 

Schlegel, Friedrich: Lessings Geist aus seinen Schriften, oder dessen Gedanken und Meinungen. 3 Bände [komplett]. Leipzig, Hinrich Verlag/Juniussche Buchhandlung, 1810/1804. Klein-8°. 17 x 10,5 cm. 343; 422; 422 Seiten, [1] Blatt. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Titeln auf roten Lederrückenschildchen und marmoriertem Deckelbezug.

3657FB.jpg

Schleiermacher, Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre.

€ 60,-- 

Schleiermacher, Friedrich: Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre. Berlin, Reimer Verlag, 1834. 8°. 20 x 12,5 cm. VIII, 352 Seiten. Halblederband der Zeit mit marmoriertem Deckelbezug.

3567FB.jpg

Schleiermacher, Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre. Berlin 1803

€ 280,-- 

Schleiermacher, Friedrich: Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre. [Erstausgabe]. Berlin, Verlag der Realschulbuchhandlung, 1803. 8°. 20,5 x 12,5 cm. X, 489 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf Lederrückenschild und Rundum-Rotschnitt.

59193CB.jpg

Schleiermacher, Dialektik (1814/15).

€ 18,-- 

Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1833). Herausgegeben von Andreas Arndt. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1988. 8°. 19 x 12 cm. XXXIV, 177 Seiten. Original-Broschur. (= Philosophische Bibliothek, Band 387).

44568AB.jpg

Schleiermacher, Platons Werke I,1. Berlin/Boston, de Gruyter, 2016

€ 140,-- 

Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst – Platon: Platons Werke, erster Teil, erster Band: Einleitung, Phaidros, Lysis, Protagoras, Laches. Erste und zweite Auflage (1804, 1817) samt handschriftlicher Vorstufen und griechischer Vorlagen. Herausgegeben von Lutz Käppel und Johanna Loehr unter Mitwirkung von Male Günther. Berlin/Boston, De Gruyter, 2016. Groß-8°. 25 x 16,5 cm. XCVIII, 1078 Seiten Illustrationen. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag. (= Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe. 4. Abteilung: Übersetzungen, Band 3).

44569AB.jpg

Schleiermacher, Platons Werke. II, 1. Berlin/Boston, de Gruyter, 2020

€ 150,-- 

Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst – Platon: Platons Werke. Zweiter Teil, erster Band: Gorgias, Theaitetos, Menon, Euthydemos. Erste und zweite Auflage (1805, 1818) samt handschriftlicher Vorstufen und griechischer Vorlagen. Herausgegeben von Lutz Käppel und Johanna Loehr. Berlin/Boston, De Gruyter, 2020. Groß-8°. 25 x 16,5 cm. LXXVI, 1290 Seiten. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag. (= Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe. 4. Abteilung: Übersetzungen, Band 5).

63194CB.jpg

Schmidt, Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bände 1-5 [von 7]

€ 50,-- 

Schmidt, Raymund [Hrsg.]: Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bände 1-5 [von 7]. Mit einer Einleitung. Leipzig, Meiner Verlag, 1922-1924 Groß-8°. 24 x 16,5 cm. VIII, 243; 2 Blatt, 212 Seiten, 4 Blatt; IV, 234 Seiten, 2 Blatt; IV, 250 Seiten, 3 Blatt; 2 Blatt, 265 Seiten, 2 Blatt. Original-Halbleinenbände mit goldgeprägten, roten Titelschildern auf marmoriertem Deckelbezug sowie mit schwarzem Kopfschnitt.

57284CB.jpg

Schmitz, Die Person.

€ 60,-- 

Schmitz, Hermann: Die Person. Bonn, Bouvier Verlag, 1990. Groß-8°. 24 cm. XVI, 608 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= System der Philosophie, Band 4).

58937CB.jpg

Schmitz, Die ästhetische Prügeley.

€ 18,-- 

Schmitz, Rainer [Hrsg.]: Die ästhetische Prügeley. Streitschriften der antiromantischen Bewegung. Göttingen, Wallstein Verlag, 1992. 8°. 22 x 14 cm. 596 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

44771CB.jpg

Schneiders, Die wahre Aufklärung.

€ 18,-- 

Schneiders, Werner: Die wahre Aufklärung. Zum Selbstverständnis der deutschen Aufklärung. Freiburg (Breisgau), München, Alber, 1974. 8°. 20 cm. 247 Seiten. Original-Karton. (Alber-Broschur Philosophie).

59695BB.jpg

Schneiders, Aufklärung als Mission.

€ 18,-- 

Schneiders, Werner [Hrsg.]: Aufklärung als Mission. Akzeptanzprobleme und Kommunikationsdefizite. Accueil réciproque et difficultés de communication. Herausgegeben von Werner Schneiders. Marburg, Hitzeroth, 1993. Groß-8°. 24 x 16,5 cm. 333 Seiten. Original-Pappband. ( = Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, Band 1 sowie Colloques de Luxembourg, Vol. 2).

2523DB.jpg

Schnell, Zugänge zur Gerechtigkeit.

€ 28,-- 

Schnell, Martin W.: Zugänge zur Gerechtigkeit. Diesseits von Liberalismus und Kommunitarismus. München, Wilhelm Fink Verlag, 2001. 8°. 22 x 14 cm. 293 Seiten. Original-Pappband. (= Übergänge. Band 42).

47879CB.jpg

Scholz, Verstehen und Rationalität.

€ 20,-- 

Scholz, Oliver Robert: Verstehen und Rationalität. Untersuchungen zu den Grundlagen von Hermeneutik und Sprachphilosophie. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann GmbH, 2001. Groß-8°. 24 x 15,5 cm. 358 Seiten. Original-Klappenbroschur. (= Philosophische Abhandlungen, Band 76).

9631EB.jpg

Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit. [Ganzlederausgabe].

€ 38,-- 

Schopenhauer, Arthur: Aphorismen zur Lebensweisheit. [Ganzlederausgabe]. Leipzig, Insel-Verlag, 1917. Klein-8°. 17 x 11 cm. 239 Seiten. Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. Dünndruckausgabe.

64839CB.jpg

Schopenhauer, Kleinere Schriften.

€ 18,-- 

Schopenhauer, Arthur: Kleinere Schriften. Stuttgart und Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Cotta-Insel, 1962. Klein-8°. 18 x 11 cm. 872 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, Farbkopfschnitt und Lesebändchen. Dünndruckausgabe. (= Arthur Schopenhauer, Sämtliche Werke, Band 3).

9632EB.jpg

Schopenhauer, Kleinere Schriften. Band 3 von 5. [Ganzlederausgabe].

€ 25,-- 

Schopenhauer, Arthur: Kleinere Schriften. Band 3 von 5. Herausgegeben von Max Brahn. [Ganzlederausgabe]. Leipzig, Insel-Verlag, 1919. Klein-8°. 17 x 11 cm. 779 Seiten. Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. Kopfgoldschnitt. Dünndruckausgabe. (= Schopenhauer’s sammtliche Werke, in fünf Bänden; Bd. 3).

58448CB.jpg

Schubbe,Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?

€ 28,-- 

Schubbe, Daniel; Lemanski, Jens; Hauswald, Rico [Hrsg.]. Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Wandel und Variationen einer Frage. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2013. 8°. 21 x 13 cm. 389 Seiten. Original-Karton.

60274BB.jpg

Schüssler, Aristoteles.

€ 18,-- 

Schüssler, Ingeborg: Aristoteles. Philosophie und Wissenschaft. Das Problem der Verselbständigung der Wissenschaften. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 1982. Groß-8°. 23,5 x 16 cm. IX, 248 Seiten. Original-Englischbroschur.

58341CB.jpg

Searle, Intentionalität.

€ 24,-- 

Searle, John R.: Intentionalität. Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes. Übersetzt von Harvey P. Gavagai. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1987. 8°. 20 x 12 cm. 352 Seiten. Original-Karton.

58340CB.jpg

Seitz, List und Form. Über Klugheit.

€ 18,-- 

Seitz, Emanuel: List und Form. Über Klugheit. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 2019. 8°. 20 x 12 cm. 206 Seiten. Original-Karton. (= Klostermann Rote Reihe, Band 116).

4000DB.jpg

Seneca, Meisterdialoge.

€ 35,-- 

Seneca (Lucius Annaeus Seneca); Fink, Gerhard [Hrsg.]: Meisterdialoge. Herausgegeben und übersetzt von Gerhard Fink. Düsseldorf, Zürich, Artemis & Winkler Verlag, 2006. Klein-8°. 18 cm. 464 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag. (Bibliothek der Alten Welt).

12345DB.jpg

Seneca, Die Weisheit des Mannhaften. Sechs Abhandlungen. [Liebhaberausgabe].

€ 140,-- 

Seneca, Lucius Annaeus: Die Weisheit des Mannhaften. Sechs Abhandlungen. [Liebhaberausgabe]. Naunhof zu Leipzig, F. W. Hendel Verlag, 1939. Groß-8°. 24,5 cm. 565 Seiten. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

60619CB.jpg

Spiegel, China liegt nah.

€ 38,-- 

Spiegel, Hermes: China liegt nah. Über chinesisches Denken und seine zeitgenössische westliche Rezeption. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2020. Groß-8°. 24 x 16 cm. 518 Seiten. Original-Pappband.

59410CB.jpg

Spiekermann, Der Gottlose. Vittorio Klostermann, 2020

€ 48,-- 

Spiekermann, Björn: Der Gottlose. Geschichte eines Feindbilds in der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 2020. 8°. 22 x 16 cm. XV, 772 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Das Abendland, Neue Folge, Band 44).

45571AB.jpg

Stamm, Philosophie in synthetischer Absicht.

€ 25,-- 

Stamm, Marcelo [Hrsg.]: Philosophie in synthetischer Absicht. Synthesis in mind. Herausgegeben von Marcelo Stamm. Stuttgart, Klett-Cotta, 1998. 8°. 22 x 14 cm. 627 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und illustriertem Original-Klarsichtumschlag.

48483BB.jpg

Steenblock, Theorie der kulturellen Bildung.

€ 30,-- 

Steenblock, Volker: Theorie der kulturellen Bildung. Zur Philosophie und Didaktik der Geisteswissenschaften. München, Wilhelm Fink Verlag, 1999. Groß-8°. 23,5 cm. 379 Seiten. Original-Karton.

55907CB.jpg

Steffens, Caricaturen des Heiligsten. 2 Bände (komplett). Leipzig, 1819

€ 120,-- 

Steffens, Henrik: Caricaturen des Heiligsten. 2 Bände (komplett). In zwei Theilen. Leipzig, Brockhaus Verlag, 1819-1821. 8°. 20, 5 cm 451 und 730 Seiten. Original-Halblederbände, Deckel mit Schmuckpapier bezogen und goldgeprägten Rückentiteln.

7421DB.jpg

Stevenson, Zehn Theorien zur Natur des Menschen.

€ 18,-- 

Stevenson, Leslie; Haberman, David L.: Zehn Theorien zur Natur des Menschen. Konfuzianismus, Hinduismus, Bibel, Platon, Aristoteles, Kant, Marx, Freud, Sartre, Evolutionstheorien. Übersetzt von Nikolaus de Palézieux. Stuttgart/Weimar, Verlag J. B. Metzler, 2008. Groß-8°. 23 cm. 296 Seiten. Original-Karton.

58325CB.jpg

Stiening, Georg Friedrich Meier (1718-1777). de Gruyter, 2015

€ 80,-- 

Stiening, Gideon und Grunert, Frank [Hrsg.]. Georg Friedrich Meier (1718-1777). Philosophie als „wahre Weisheit“. Berlin, Boston, Walter de Gruyter, 2015. Groß-8°. 25 x 18 cm. 418 Seiten. Original-Pappband. (= Werkprofile. Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts. Band 7).

61461BB.jpg

Stirner, Der Einzige und sein Eigenthum. Signiertes Exemplar. (1911)

€ 80,-- 

Stirner, Max (d.i. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigenthum. Privat-Ausgabe. Veranstaltet von John Henry Mackay. [Signiertes und nummeriertes Exemplar]. Charlottenburg bei Berlin, John Henry Mackay, 1911. 4°. 28 x 22 cm. 354 (2) Seiten. Original-Broschur im Original-Pappschuber.

58834CB.jpg

Strobel, Xenophanes von Kolophon. Walter de Gruyter, 2018

€ 48,-- 

Strobel, Benedikt und Wöhrle, Georg [Hrsg.]: Xenophanes von Kolophon. Herausgegeben von Benedikt Strobel, Georg Wöhrle. In Zusammenarbeit mit Elvira Wakelnig. Mit Beiträgen von Christian Vassallo. Berlin, Boston, Verlag Walter De Gruyter, 2018. Groß-8°. 24 x 17 cm. V, 547 Seiten. Original-Pappband. (= Traditio Praesocratica, Band 3).

Umschlag

Ströker, Wissenschaftsphilosophische Studien.

€ 20,-- 

Ströker, Elisabeth: Wissenschaftsphilosophische Studien. Frankfurt/Main, Vittorio Klostermann, 1989. 8°. 21,5 x 15 cm. VIII, 264 Seiten. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag. Goldgeprägter Rückentitel.

Umschlag

Suabedissen, Zur Einleitung in die Philosophie. Marburg, 1827.

€ 35,-- 

Suabedissen, David Theodor August: Zur Einleitung in die Philosophie. Marburg, Joh. Christ. Krieger und Comp., 1827. 8°. 20 x 13 cm. 69 Seiten. Pappband der Zeit. Goldgeprägter Rückentitel auf Lederschildchen.

59026CB.jpg

Sulzer, Nachträge zu Sulzers allgemeiner Theorie der schönen Künste. 8 Bände

€ 320,-- 

Sulzer, Johann Georg: Nachträge zu Sulzers allgemeiner Theorie der schönen Künste. 8 Bände (=komplett). Hildesheim, Zürich, New York, Verlag Georg Olms, 2001. 8°. 21 cm x 13 cm. XV, 408 Seiten. Original-Leinenbände.

Umschlag

Sziborsky, Rettung des Hoffnungslosen.

€ 18,-- 

Sziborsky, Lucia: Rettung des Hoffnungslosen. Untersuchungen zur Ästhetik und Musikphilosophie Theodor W. Adornos. Würzburg, Königshausen & Neumann, 1994. Groß-8°. 24 x 15,5 cm. 176 Seiten. Original-Karton.

4243EB.jpg

Tatarkiewicz, Über das Glück.

€ 18,-- 

Tatarkiewicz, Wladyslaw: Über das Glück. Aus dem Polnischen übertragen von Zbigniew Wilkiewicz. Stuttgart, Klett-Cotta, 1984. Groß-8°. 23,5 cm. 381 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag. (Dialogos).

5396DB.jpg

Tepe, Mein Nietzsche.

€ 20,-- 

Tepe, Peter: Mein Nietzsche. Wien, Passagen Verlag, 1993. Groß-8°. 24 cm. 190 Seiten. Original-Karton. (Passagen Philosophie).

58399CB.jpg

Theophrast, Metaphysik. Meiner 2012

€ 24,-- 

Theophrastus: Metaphysik. (Ton meta ta physika). Übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von Gregor Damschen, Dominic Kaegi und Enno Rudolph. Mit einer Einleitung von Gregor Damschen und Enno Rudolph. Griechischer Text nach der Edition <Théopraste: Metaphysique> von André Laks und Glenn W. Most. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2012. 8°. 19 x 13 cm. LXI, 114 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 516).

8433EB.jpg

Theunissen, Hegels Lehre vom absoluten Geist. Berlin, 1970

€ 35,-- 

Theunissen, Michael: Hegels Lehre vom absoluten Geist als theologisch-politischer Traktat. Berlin, Walter de Gruyter & Co., 1970. Groß-8°. 23,5 x 16,5 cm. XI, 459 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.

3535FB.jpg

Tholuck, Blüthensammlung aus der morgenländischen Mystik. Erstausgabe 1825

€ 240,-- 

Tholuck, August: Blüthensammlung aus der morgenländischen Mystik. Nebst einer Einleitung über Mystik überhaupt und morgenländische insbesondere. Berlin, Dümmler Verlag, 1825. 8°. 19,5 x 12,5 cm. IV, 327 Seiten. Halblederband der Zeit mit marmoriertem Deckelbezug.

58233CB.jpg

Thomas von Aquin: Prologe zu den Aristoteles-Kommentaren.

€ 18,-- 

Thomas von Aquin: Prologe zu den Aristoteles-Kommentaren. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Francis Cheneval und Ruedi Imbach. Frankfurt, Main, Vittorio Klostermann Verlag, 2014. 8°. 20 x 12 cm. LXX, 121 Seiten. Original-Taschenbuch, kartoniert. (= Klostermann Rote Reihe, Band 69).

58384CB.jpg

Thomas von Aquin, Über das Glück. De beatitudine. Meiner 2012

€ 25,-- 

Thomas von Aquin: Über das Glück. De beatitudine. Übersetzt, mit einer Einleitung und einem Kommentar herausgegeben von Johannes Brachtendorf. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2012. 8°. 19,5 x 13 cm. LXVIII, 273 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 647).

Thomas, Selbst-Natur-sein. Leibphänomenologie als Naturphilosophie.

€ 24,-- 

Thomas, Philipp: Selbst-Natur-sein. Leibphänomenologie als Naturphilosophie. Berlin, Akademie-Verlag, 1996. 4°. 25 x 17,5 cm. 219 Seiten. Original-Pappband. (= Lynkeus, Band 4).

8595EB.jpg

Thomsen, David Hume. Sein Leben und seine Philosophie.

€ 20,-- 

Thomsen, Anton: David Hume. Sein Leben und seine Philosophie. Anlässlich des 200. Jahrestages seiner Geburt herausgegeben. Berlin, Axel Juncker Verlag, 1912. Groß-8°. 24 x 16 cm. 500 Seiten. Original-Interimsbroschur.

4215EB.jpg

Thurn, Bildmacht und Sozialanspruch.

€ 28,-- 

Thurn, Hans Peter: Bildmacht und Sozialanspruch. Studien zur Kunstsoziologie. Opladen, Leske und Budrich, 1997. 8°. 21 x 15 cm. 243 Seiten. Original-Broschur.

Umschlag

Utz, Ethik des Gemeinwohls. Gesammelte Aufsätze 1983-1997.

€ 35,-- 

Utz, Arthur: Ethik des Gemeinwohls. Gesammelte Aufsätze 1983-1997. Im Auftrag der Internationalen Stiftung Humanum herausgegeben von Wolfgang Ockenfels. Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1998. Groß-8°. 23,5 x 16 cm. 649 Seiten. Original-Pappband.

61936CB.jpg

Vattimo, Die transparente Gesellschaft.

€ 25,-- 

Vattimo, Gianni: Die transparente Gesellschaft. Herausgegeben von Peter Engelmann. Wien, Passagen Verlag, 1992. 8°. 21 x 13 cm. 107 Seiten. Original-Karton. (= Edition Passagen, Band 35).

58749CB.jpg

Verona, Über die Vollendung der Seele.

€ 28,-- 

Verona, Hilel Ben-Shemuel von: Über die Vollendung der Seele. Hebräisch-Deutsch. Eingeleitet und mit Anmerkungen herausgegeben von Yossef Schwartz. Übersetzt von Yossef Schwartz in Verbindung mit Alexander Fidora. Freiburg, Basel und Wien, Herder, 2009. 8°. 22 x 14 cm. 304 Seiten. Original-Pappband. (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 17).

62149BB.jpg

Vico, Opere. 8 Bände (in 4, komplett).

€ 350,-- 

Vico, Giambattista: Opere. 8 Bände (in 4, komplett). Leipzig, Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1970. 8°. 22 x 15 cm. 281, XII, 272, 416, XI, 201, 348, VIII, 358, 134, CXXIII, 72 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Deckel- und Rückentiteln.

58679BB.jpg

Voegelin, Die Rassenidee in der Geistesgeschichte von Ray bis Carus. (1933)

€ 120,-- 

Voegelin, Eric: Die Rassenidee in der Geistesgeschichte von Ray bis Carus. Berlin, Junker & Dünnhaupt, 1933. Groß-8°. 24,5 cm. VIII, 160 Seiten. Original-Karton.

8954EB.jpg

Voigt, Freund-Feind-Denken.

€ 48,-- 

Voigt, Rüdiger [Hrsg.]: Freund-Feind-Denken. Carl Schmitts Kategorie des Politischen. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 2011. Groß-8°. 24 x 17 cm. 231 Seiten. Original-Karton. (= Staatsdiskurse, Band 15).

61520CB.jpg

Vos, Hegels Wissenschaft der Logik: Die absolute Idee. Einleitung und Kommentar.

€ 28,-- 

Vos, Ludovicus de: Hegels Wissenschaft der Logik: Die absolute Idee. Einleitung und Kommentar. Bonn, Bouvier Verlag Herbert Grundmann, 1983. Groß-8°. 23 x 16 cm. 180 Seiten. Original-Pappband. (= Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Band 180).

Umschlag

Waibl, Ökonomie und Ethik. Kapitalismusdebatte in der Philosophie der Neuzeit

€ 18,-- 

Waibl, Elmar: Ökonomie und Ethik. Die Kapitalismusdebatte in der Philosophie der Neuzeit. Stuttgart, Friedrich Frommann Verlag/Günther Holzboog, 1984. 8°. 20,5 x 15 cm. 429 (1) Seiten, 1 Blatt. Original-Karton.

58194CB.jpg

Weber, Meinungsverschiedenheiten.

€ 38,-- 

Weber, Marc Andree: Meinungsverschiedenheiten. Eine erkenntnistheoretische Analyse. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann Verlag, 2019. Groß-8°. 24 x 16 cm. xvi, 298 Seiten. Original-Klappenbroschur. (= Philosophische Abhandlungen, Band 118).

7206EB.jpg

Weischedel, Die Tiefe im Antlitz der Welt. [Signiertes Widmungsexemplar.]

€ 38,-- 

Weischedel, Wilhelm: Die Tiefe im Antlitz der Welt. [Signiertes Widmungsexemplar.] Entwurf einer Metaphysik der Kunst. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1952. Groß-8°. 23 cm. 80 Seiten. Neuer Halbleinenband. Original-Broschur mit eingebunden. (= Philosophie und Geschichte, Band 73/74).

50087CB.jpg

Wiesenthal, Zur Wissenschaftstheorie Walter Benjamins.

€ 50,-- 

Wiesenthal, Liselotte: Zur Wissenschaftstheorie Walter Benjamins. Frankfurt (M.), Athenäum-Verlag, 1973. Groß-8°. 23 x 15 cm. VI, 211 Seiten. Original-Karton.

58598CB.jpg

Wilhelm von Osma, De consequentiis. Über die Folgerungen.

€ 28,-- 

Wilhelm von Osma: De consequentiis. Über die Folgerungen. Textkritisch herausgegeben, übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Franz Schupp. Lateinisch-Deutsch. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1991. 8°. 20 x 13 cm. LI, 107 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 438).

58314CB.jpg

Wittgenstein, The Big Typescript.

€ 20,-- 

Wittgenstein, Ludwig: The Big Typescript. Herausgegeben von Michael Nedo. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 2020. Groß-8°. 23 x 16 cm. XIII, 546 Seiten. Original-Karton. (= Klostermann Rote Reihe, Band 121).

62106BB.jpg

Wittgenstein, Wiener Augabe. Studien Texte. Band 3-5. 3 Bände.

€ 28,-- 

Wittgenstein, Ludwig; Nedo, Michael [Hrsg.]: Wiener Augabe. Studien Texte. Band 3-5. Band 3. Bemerkungen. Philosophische Bemerkungen. Band 4. Bemerkungen zu Philosophie. Bemerkungen zur philosophischen Grammatik. Band 5: Philosophische Grammatik. Herausgegeben von Michael Nedo. 3 Bände. Wien und New York, Springer, 1999. Groß-8°. 24 x 17 cm. XV, 334, XIII, 240, XXVII, 195 Seiten. Original-Klappenbroschuren.

Wundt, Kant als Metaphysiker.

€ 60,-- 

Wundt, Max: Kant als Metaphysiker. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Philosophie im 18. Jahrhundert. Stuttgart, Enke Verlag, 1924. 4°. 25,5 x 16,5 cm. VIII, 554 Seiten. Original-Interimsbroschur.

62025CB.jpg

Yates, Giordano Bruno and the Hermetic Tradition.

€ 24,-- 

Yates, Frances A.: Giordano Bruno and the Hermetic Tradition. With an introduction by J. B. Trapp. London und New York, Routledge, 2002. 8°. 20 x 13 cm. XXVI, 507 Seiten. Original-Karton. (Routledge classics).

3689FB.jpg

Zabuesnig, Historische und kritische Nachrichten. Augsburg, 1779

€ 130,-- 

Zabuesnig, Johann Christoph von (Hrsg.): Historische und kritische Nachrichten von dem Leben und den Schriften des Herrn von Voltaire und anderer Neuphilosophen unserer Zeiten. 2 Bände [in 1; komplett]. Augsburg, Veith Verlag, 1779. 8. [8] Blatt, 372 Seiten, [2] Blatt, [3] Blatt, 498 Seiten, [1] Blatt. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf farbigen Lederrückenschildern und marmoriertem Deckelbezug.

46766CB.jpg

Zizek, Die Tücke des Subjekts.

€ 20,-- 

Zizek, Slavoj: Die Tücke des Subjekts. Aus dem Englischen übersetzt von Eva Gilmer, Andreas Hofbauer, u.a. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2001. 8°. 21 x 13 cm. 547 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

8940EB.jpg

Zizek, Wie ein Dieb bei Tageslicht.

€ 18,-- 

Zizek, Slavoj: Wie ein Dieb bei Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus. Aus dem Englischen von Karen Genschow. Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 2019. 8°. 21,5 x 13,5 cm. 285 (1) Seiten. Original-Klappenbroschur.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben