Naturwissenschaften

2836FB.jpg

Scaliger, Animadversiones In Historias [Plantarum] Theophrasti. Lyon, 1584.

€ 1.200,-- 

Scaliger, Julius Caesar: Animadversiones In Historias [Plantarum] Theophrasti. Lugduni [Lyon], Apud Iunta [Jacopo de Giunta], 1584. 8°. 16,5 x 11,5 cm. 424 Seiten. Pergamentband der Zeit.

2834FB.jpg

Zwinger, Theatrum Botanicum. Basel, 1696

€ 1.580,-- 

Zwinger, Theodor [Bearb.]: Theatrum Botanicum, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch. Worinnen Allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen vier Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen, neben ihren sonderbahren Eigenschafften, Tugenden, und Fürtrefflichen Würckungen, auch vielen herrlichen Artzney-mittlen und deren Gebrauch/ wider allerley Kranckheiten an Menschen und Vieh, Mit sonderbahrem Fleiß auff eine gantz neue Art und Weise […] beschrieben, Auch mit schönen, theils neuen Figuren gezieret, und neben denen ordenlichen, so wohl Kräuter- als Kranckheit-Registern, mit nutzlichen Marginalien vorgestellet sind. Allen Aertzten, Wund-ärtzten, Apotheckern, Gärtnern, Hauß-vättern und Hauß-müttern, sonderlich auch denen auff dem Land wohnenden Krancken und Presthafften Persohnen höchst nutzlich und ergetzlich. Basel, Verlag Jacob Bertsche, 1696. 2°. 35,5 x 23 cm. [3] Blatt, 995 Seiten, [26] Blatt. Pergamentband der Zeit.

63741CB.jpg

Rivinus, Vom wahren Alter sowohl der Welt, als auch unsers Heilandes. (1721)

€ 1.800,-- 

Rivinus, Augustus Quirinus: Vom wahren Alter sowohl der Welt, als auch unsers Heilandes. Wie solches aus genauer Übereinstimmung der Sternkunst mit der sowohl geist- als weltlichen Historie deutlich erwiesen. Leipzig, Verlag Philipp Wilhelm Stock, 1721. 4°. 19 x 15,5 cm. 115 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf schwarzem Lederrückenschild sowie mit rotem Sprengschnitt.

13415DB.jpg

Müller, Vade-Mecum Botanicum, Beyträgliches Kräuter-Büchlein. Frankfurt, 1694

€ 2.250,-- 

Müller, Samuel: Samuelis Mülleri, Philiatri, Vade-Mecum Botanicum, Oder Beyträgliches Kräuter-Büchlein. Darinnen der vornehmsten und in der Artzney-Kunst gebräuchlichsten Kräuter und Gewächse Abbildungen und Beschreibung, Nach ihrem Geschlecht, Nahmen, Gestalt, Ort, Zeit, Vermehrung, Wartung, Theile, Natur, Zubereitung und Nutz, kürzlich vorgestellet werden. Samt einem dreyfachen Register und angehängter besondern Tabell, der Zeit der Blüthe, Fruchtbringung und Einsammlung der Kräuter Monatlich anzeigende. Denen in der Lateinischen Sprache unerfahrnen Liebhabern der Artzney-Kunst zu Nutzen ins Teutsche versetze. Und zum andern mahle gedruckt neben einem neuen Register. Deme beygefügt Der curiöse Medicus und Chirurgus. 3 Teile (in 1 Band, komplett.) Franckfurt und Leipzig, Verlegts Johann Christoph Mieth und Zimmermann, 1694. Klein-8°. 17,5 x 10,5 cm. Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [6] Blatt, 896, 122 Seiten, [3] Blatt, 31 Seiten. [12] Blatt, [48] Blatt. Ganzlederband der Zeit mit fachmännisch neu restauriertem Rücken.

10857DB.jpg

Manget, Theatrum anatomicum. Genf, 1716

€ 3.200,-- 

Manget, Jean-Jacques: Joh. Jacobi Mangeti Theatrum anatomicum, quo, non tantum integra totius corporis humani in suas partes, ac minutiores particulas evoluti, & quasi resoluti, fabrici, ex selectioribus, veterum & recentiorum omnium observationibus, retecta sistitur. Quaestiones difficiliores in arte prosectoria subinde enatae; ac illae praecipue, de quibus etiamnum hodie Docti inter sese magna cum contentione controversantur, curiose enodatae reperiuntur; verùm etiam quicquid ad rei anatomicae illustrationem pertiner, per grandiores & vere elegantes Tabulas Aeneas bene multas nitide explicatur. 2 Bände und Anhang in 2 Bänden (komplett). Genevae (Genf), Cramer & Perachon, 1716. Folio. 42 cm. Vortitel in Schwarz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [8] Blatt, 434 Seiten, Titelblatt in Schwarz [1] Blatt, 452 Seiten, Titelblatt in Rot und Schwarz, [5] Blatt, XVI, 34 Seiten, [5] Blatt (Index). Ganzlederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf roten Lederschildchen, floraler goldgeprägter Buchschmuck. Jean-Jacques Manget, (latinisiert Johann Jacob Mangetus, geboren am 19. Juni 1652 in Genf; gestorben am 15. August 1742 ebenda. Schweizer Arzt.

63752CB.jpg

Hyginus, [Poeticon astronomicon]. Paris, 1517

€ 4.800,-- 

Hyginus, [Caius Julius]: [Poeticon astronomicon]. Higinii […] libri quattuor non solum poeticas & hystoricas verum et astronomicas permultas veritates acriori collectas lima. [Paris], für Pasquier Lambert gedruckt von T. Kees, [1517]. 4°. 21 x 14,5 cm. Späterer, schlichter Halblederband mit marmoriertem Deckelbezug und rauem Buchschnitt. 34 Blatt. [Signaturformel: [A1], [A4], B-I4].

< Zurück1 2 ... 20 21 22 23
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben