Bücher: Literatur: Klassische Philologie / Altphilologie

13320DB.jpg

Äsop - Bellegarde, Les fables d'Esope.

€ 1.450,-- 

Äsop – Bellegarde, Jean Baptiste Morvan de: Les fables d’Esope. Phrygien avec celles de Philelphe. Traduction nouvelle. Enrichie de discours moraux & historiques &. Quatrains a la fin de chaque discours. On a joint à cette nouvelle traduction les fables diverses de Gabrius, d’Aviénus et les contes d’ésope. Par Mr. de Bellegarde. Tome premier (et Tome second). Deux vol., complkete) Utrecht, Chez Jacques de Poolsum Libraire, 1752. Klein-8°. 16 x 10,5 cm. Gestochenes Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [4] Blatt, 297 (1) Seiten, [3 Blatt], gestochenes Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, 287 (1) Seiten, 2 Blatt. Brauner Ganzlederband der Zeit. Äsop, latinisiert Aesopus, war ein antiker griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen, der wahrscheinlich im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte. Francesco Filelfo (lat. Franciscus Philelphus), geboren am 25. Juli 1398 in Tolentino bei Macerata, gestorben am 31. Juli 1481 in Florenz. Italienischer Gelehrter und Humanist der Renaissance. Jean-Baptiste Morvan de Bellegarde, geboren am 30. August 1648 in Nantes, gestorben am 26. April 1734. Französischer Autor einer Reihe von Werken zu Ethik, Religion und Bildung.

63285CB.jpg

Albius Tibullus [Tibull]: Élégies de Tibulle.

€ 70,-- 

Albius Tibullus [Tibull]: Élégies de Tibulle. Avec des notes et recherches de Mythologie, d’Histoire et de Philosophie; Suivies Des Baisers De Jean Second. 3 Bände [komplett]. Tours, Verlag Letourmy [u.a.], 1798. 2 Blatt, XIX, 375 Seiten; 1 Blatt, 393 Seiten, 2 Blatt; 2 Blatt, 388 Seiten. Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Titeln auf ledernen Rückenschildern, Fileten und marmoriertem Schnitt.

56722CB.jpg

Angiò, Der neue Poseidipp. Text, Übersetzung, Kommentar.

€ 30,-- 

Angiò, Francesca: Der neue Poseidipp. Text, Übersetzung, Kommentar. Verfasst von Francesca Angió, Silvio Bär, Manuel Baumbach, Anna Maria Grasser, Martin Hose, Irmgard Männlein-Robert, Eva Mario Mateo Decabo, Andrej Petrovic, Bernd Seidenstickerm Adrian Stähli und Antje Wessels. Mit einem Anhang von Manuel Baumbach und Urs Müller. Herausgegeben von Bernd Seidensticker, Adrian Stähli und Antje Wessels. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2015. 4°. 25 cm. 442 Seiten. Original-Pappband. (= Texte zur Forschung, Band 108).

3704FB.jpg

Aulus Gellius: Auli Gellii Noctium Atticarum Libri XX. Zweibrücken, 1784

€ 250,-- 

Aulus Gellius: Auli Gellii Noctium Atticarum Libri XX. Ad Optimas Editiones Collati; Praemittitur Notitia Literaria; Accedunt Indices; Studiis Societatis Bipontinae. Editio Accurata. Zweibrücken, Typographia Societatis, 1784. 8°. 20,5 x 13 cm. [1] Blatt, XXII, 370 Seiten; [1] Blatt, 328 Seiten, [36] Blatt. Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Titeln auf schwarzen Lederrückenschildchen, reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckel- und Kantenfileten, floral illustrierten Vorsätzen und Rundum-Goldschnitt.

Umschlag

[Aulus Gellius]; Verger, Les Nuits Attiques D'Aulu-Gelle. Volumes 1-2 (de 3).

€ 45,-- 

[Aulus Gellius]; Verger, Victor: Les Nuits Attiques D’Aulu-Gelle. Volumes 1-2 (de 3). Paris, Brunot-Labbe, Librairie de L’Universite Royale, 1830. 8°. 21 cm. 497, 600 Seiten. Halblederbände der Zeit. Goldgeprägter Rückentitel.

7297EB.jpg

Aurelius Victor: Livre des Cesars.

€ 28,-- 

Aurelius Victor: Livre des Cesars. Texte etabli et traduit par Pierre Dufraigne. Paris, Societe d´Edition „Les belles lettres“, 1975. 8°. 20 cm. LXIII, 64 Doppelseiten (=128 Seiten), Seiten 66-213. (Collection des Universites de France).

Caesar, Aliorumque de Civili, Alexandrino, Africano. Leiden, 1773.

€ 200,-- 

Caesar, Julius; Aulus Hirtius und Franz van Oudendorp: C. Julii Caesaris, A. Hirtii, Aliorumque de Civili, Alexandrino, Africano, Et Hispaniensi Bello Commentarii ad vetustissimarum membranarum fidem denuo castigati a Francisco oudendorpio. Editio altera. Leiden (Lugduni Batavorum), Apud Sam. et Joh. Luchtmans, 1773. Klein-8. 16 cm. [3] Blatt, 538 Seiten, [64] Seiten. Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem floralem Buchschmuck und goldgeprägtem Wappen auf beiden Deckeln: 2 Löwen halten Schild und Krone.

62499CB.jpg

Caesar: C. Iulii Caesaris quae exstant, cum interprete graeco, Librorum VII De B

€ 340,-- 

Caesar; Jungermann, Gottfried (Bearb.): C. Iulii Caesaris quae exstant, ex viri docti accuratissima recognitione accedit nunc vetus interpres graecus librorum VII de bello gallico P. Petavii. Praeterea notae, adnotationes et commentarii partim veteres, partim novi. Adhaec indices rerum, et locorum utiles. Quae altera pagina plenius exhibet. Editio olim adornata opera et studio Gothofredi Iungermanni. Nun auctior et comtior. 3 Teile (in 2 Bänden, komplett). Francofurti [Frankfurt am Main], sumptibus Johannis Davidis Zunneri [Zunner], 1669. 8°. 23 x 18 cm. 4 Blatt, 450 S., 12 Blatt; 4 Blatt, 1050 Spalten, 7 Blatt, 112 Spalten. 3 Falttafeln. Pappbände der Zeit mit händischem Rückentitel in Tinte und Rundum-Rotschnitt.

3709FB.jpg

Catull - Muret, Catullus. Venedig, Manutius, 1558

€ 780,-- 

Catull, Tibull, Properz – Muret, Marc Antoine: Catullus, et in eum commentarius M. Antonii Mureti ab eodem correcti, & scholiis illustrati, Tibullus, et Propertius. 3 Teile [in 1 Band; komplett]. Venedig, Manutius, 1558. Klein-8°. 15,5 x 10,5 cm. 147, [1], 57, [2], 93, [2] Blatt. Lederband des 18. Jahrhunderts auf fünf Bünden mit blindgeprägtem Rückentitel auf Lederrückenschild, blindgeprägtem, floralem Rückenschmuck und rotem Sprengschnitt.

Umschlag

Catull; Tibull; Properz: Ad Optimorum Librorum Fidem Accurate Editi.

€ 35,-- 

Catull; Tibull; Properz: Ad Optimorum Librorum Fidem Accurate Editi. 3 Bände (in 1). Catull: Carmina. Tibull: Carmina. Propertz: Carmina. Elegiarum. Leipzig, Karl Tauchnitz, 1812. 12°. 104, 77, 157 Seiten. Pappband der Zeit. 11,7 x 8,5 cm.

1 2 3 4 ... 10 11Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben