Bücher: Literatur: Klassische Philologie / Altphilologie

44345AB.jpg

Ovid, Ibis. Fragmente. Ovidiana. Lateinisch-deutsch. (Sammlung Tusculum)

€ 25,-- 

Ovid (Ovidius Naso, Publius): Ibis. Fragmente. Ovidiana. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Bruno W. Häupli. Zürich/Düsseldorf, Artemis & Winkler, 1996. Klein-8°. 18 cm. 470 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Sammlung Tusculum).

61883CB.jpg

Vergilius (Vergil): Georgica. Bd.1: Einleitung, Praefatio, Text und Übersetzung.

€ 40,-- 

P. Vergilius Maro (Vergil): Georgica. Band 1: Einleitung, Praefatio, Text und Übersetzung. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Manfred Erben. Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1985. 4°. 25 x 17 cm. 153 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. (Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern).

13324DB.jpg

Perizonius, Origines Babylonicae Et AEgyptiacae Tomis II. Leiden, 1711.

€ 150,-- 

Perizonius, Jacobus: Jac. Perizonii Origines Babylonicae Et AEgyptiacae Tomis II. Quorum Prior. Babylonica, & Turris In Terra Sinear Exstructæ, Ac Dispersionis Hominum Ex Ea, Rationem Ac Historiam Continet. Lugduni Batavorum (Leiden), Apud Johannem vander Linden, 1711. Klein-8°. 15,5 x 10 cm. Titelblatt in Rot und Schwarz, [6] Blatt, 376 Seiten, [7] Blatt. Brauner Ganzlederband der Zeit. Jacob(us) Perizonius, eigentlich Jakob Voorbroek, geboren am 26. Oktober 1651 in Appingedam, gestorben am 6. April 1715 in Leiden. Nederländischer Klassischer Gelehrter und Professor an der Universität Franeker und ab 1693 von Leiden.

53708CB.jpg

Petronius: Satyrica. Schelmenszenen.

€ 20,-- 

Petronius: Satyrica. Schelmenszenen. Lateinisch – Deutsch von Konrad Müller und Wilhelm Ehlers. Mit einem Nachwort von Niklas Holzberg. Zürich, Artemis & Winkler Verlag, 1995. Klein-8°. 18 x 11 cm. 560 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Sammlung Tusculum).

6969EB.jpg

Phaedrus: Des Phaedrus aesopische Fabeln. Wien, 1802.

€ 45,-- 

Phaedrus: Des Phaedrus aesopische Fabeln. Aus dem Lateinischen metrisch übersetzt von Johann Paul Sattler. [Phaedri Augusti Liberti Fabulae Aesopiae.] Wien, Joseph Dehler, 1802. Klein-8°. 17,5 cm. 267 Seiten. Halblederband der Zeit.

13281DB.jpg

Phaedrus, Fabularum Aesopiarum libri quinque. Amsterdam, 1667.

€ 480,-- 

Phaedrus, Phaedri, Augusti Caesaris liberti, fabularum Aesopiarum libri quinque; notis perpetuis illustrati, & cum integris aliorum observationibus in lucem editi a Johanne Laurentio Jcto. Amstelodami (Amsterdam), Apud Johannem Janssonium a Waesberge, & viduam Elizei Weyerstraet, 1667. 8°. 19,5 cm. Gestochener Titel, Titelblatt, [30] Blatt, 462 Seiten, [102] Blatt Index. Ganzlederband des 17./18. Jahrhunderts mit ornamentalem und floralem goldgeprägtem Deckel, und Rückenschmuck. Phaedrus (Gaius Iulius Phaedrus), geboren um 20/15 v. Chr. angeblich in Katerini, gestorben um 50/60 n. Chr. Römischer Fabeldichter in den Regierungszeiten der Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius und Nerodessen Fabeln dann unter dem Namen Aesop im Umlauf waren.

45696AB.jpg

Philostratos, Die Bilder. Griechisch - deutsch.

€ 18,-- 

Philostratos: Die Bilder. Griechisch – deutsch. Nach Vorarbeiten von Ernst Kalinka. Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Otto Schönberger. München, Ernst Heimeran Verlag, 1968. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. 524 Seiten. Original-Leinenband. (Tusculum-Bücherei).

45556AB.jpg

Pindar, Siegesgesänge und Fragmente.

€ 20,-- 

Pindar: Siegesgesänge und Fragmente. Griechisch und deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Oskar Werner. München, Ernst Heimeran Verlag, [1967]. Klein-8°. 18 cm. 571 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Tusculum-Bücher).

61667CB.jpg

Pindarus (Pindar): Pinardi carmina cum fragmentis. Pars I: Epinicia.

€ 120,-- 

Pindarus (Pindar): Pinardi carmina cum fragmentis. Pars I: Epinicia. Post Brunonem Snell. Edidit Heruicus Maehler. Stuttgart und Leipzig, B.G. Teubner, 1997. 8°. 21 x 15 cm. X, 162 Seiten. Original-Leinenband. (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana).

61574BB.jpg

Platon: Opera. 5 Bände (komplett).

€ 50,-- 

Platon: Opera. Tomus I: Tetralogias I-II continens. Tomus II: Tetralogias III-IV continens. Tomus III: Tetralogias V-VII continens. Tomus IV: Tetralogiam VIII continens. Tomus V: Tetralogiam IX definitiones et spuria continens. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit Ioannes Burnet. 5 Bände (komplett). Oxford, Oxford University Press, 1985-1989. 8°. 19 x 14 cm. XIV, 325, IX, 400, unpaginiert, XIX, unpaginiert, 597 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. (Scriptorum classicorum bibliotheca oxoniensis).

< Zurück1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 14 15Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben