Antiquariat Lenzen in Düsseldorf, Bücher mit Schwerpunkt Literatur, Kunst, Fotografie, Wissenschaften sowie Grafik und Originalfotografie.

Bücher zu Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Literatur, Geografie und Reisebeschreibungen


Bücher: Literatur: Klassische Philologie / Altphilologie

45138AB.jpg

Plinius Secundus, Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch XI. Zoologie: Insekten. V

€ 25,-- 

Plinius Secundus, Gaius (Plinius Secundus d. Ä.): Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch XI. Zoologie: Insekten. Vergleichende Anatomie. Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1990. 8°. 18 x 11 cm. 299 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Tusculum-Bücherei).

45141AB.jpg

Plinius Secundus, Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch XX. Medizin und Pharmakol

€ 15,-- 

Plinius Secundus, Gaius (Plinius Secundus d. Ä.): Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch XX. Medizin und Pharmakologie: Heilmittel aus den Gartengewächsen. Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Gerhard Winkler. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1979. 8°. 18 x 11 cm. 362 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Tusculum-Bücherei).

45142AB.jpg

Plinius Secundus, Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch XXI/XXII. Medizin und Pha

€ 20,-- 

Plinius Secundus, Gaius (Plinius Secundus d. Ä.): Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch XXI/XXII. Medizin und Pharmakologie: Heilmittel aus dem Pflanzenreich. Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Gerhard Winkler. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985. 8°. 18 x 11 cm. 421 Seiten. Original-Leinenband. (Tusculum-Bücherei).

3039FB.jpg

Plutarchus: Plutarchi Cheronei Graecorum Romanorumque Illustrium Vitae.

€ 480,-- 

Plutarch: Graecorum Romanorumque Illustrium Vitae. Basileae [Basel], apud Mich. Isingrinium [Michael Isengrin], 1552. 2°. 33,5 x 22 cm. [23], 392 Blatt. Etwas späterer Ganzlederband auf 6 Bünden mit handbeschriebenem Pergamentrückenschild, reichem goldgeprägtem Rückenschmuck und Rundum-Rotschnitt.

65754CB.jpg

Plutarch, Plutarch I-VI. 6 Bände.

€ 45,-- 

Plutarch: Plutarch I-VI. 6 Bände. Berlin-Schöneberg, Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung, [um 1914]. Klein-8°. 17 x 12,5 cm. Nicht durchgehend paginiert. (= Langenscheidtsche Bibliothek sämtlicher griechischen und römischen Klassiker in neueren deutschen Musterübersetzungen, Band 43-48).

4903DB.jpg

Procopii von Caesarea, Rapin, 3 Bände (in 1).

€ 480,-- 

Procopius von Caesarea; [Procopius, Prokop]; Rapin, René: 3 Bände (in 1). Band 1: Procopii von Caesarea geheime Geschichte. Johann Paul Reinhard hat sie aus dem Griechischen ins Teutsche übersetzt, und mit Anmerkungen erläutert. Band 2: Rapins Vergleichung des Thucydides mit dem Livius. Aus dem Französischen von dem Uebersetzer der Vergleichung des Demosthenes mit dem Cicero [i.e. Karl Zichy von Vasonkö]. Band 3: Rapins Vergleichung des Demosthenes mit dem Cicero. Aus dem Französischen übersetzt von einem adelichen Jünglinge. Erlangen, Leipzig, Gotthard Poetsch; Augsburg, Veithische Handlung, 1753, 1767, 1966. 8°. 19 cm. [15] Blatt, 240, [4] Blatt, 183, 190 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

45546AB.jpg

Prokop (Procopius Caesariensis): Werke. Griechisch-deutsch. 4 Bände (von 5).

€ 95,-- 

Prokop (Procopius Caesariensis): Werke. Griechisch-deutsch. 4 Bände (von 5). Herausgeber Otto Veh. Band I: Anekdota. Band II: Gotenkriege. Band IV: Perserkriege. Band V: Bauten. Band 4, Vandalenkriege fehlt. München, Heimeran Verlag, 1970-1981. Klein-8°. 18 x 11 cm. 337, 1288, 586 und 571 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. Dünndruck. (Tusculum-Bücherei).

47841CB.jpg

Prokop (Procopius, Caesariensis), Gotenkriege.

€ 45,-- 

Prokop (Procopius, Caesariensis): Gotenkriege. Griechisch-deutsch ed. Otto Veh. München, Heimeran Verlag, 1978. Klein-8°. 18 cm. 1288 Seiten. Original-Leinenband. Dünndruck.

61892CB.jpg

Propertius, The Elegies of Propertius.

€ 38,-- 

Propertius, Sextus: The Elegies of Propertius. Edited with an introduction and commentary by H. E. Butler and E. A. Barber. Oxford, Clarendon Press, 1933. Groß-8°. 23 x 16 cm. LXXXIV, 407 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, in selbstklebende Klarsichtfolie eingeschlagen.

44395AB.jpg

Properz, Elegien. Lateinisch und Deutsch.

€ 50,-- 

Properz (Propertius, Sextus): Elegien. Lateinisch und Deutsch. Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von Dieter Flach. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011. 8°. 22 cm. 287 Seiten. Original-Pappband. (= Texte zur Forschung, Band 99).

50143BB.jpg

Properz; Sternbach, Die Elegien des Properz.

€ 15,-- 

Properz; Sternbach, Hermann: Die Elegien des Properz. Ausgewählt und herausgegeben Hanns Floerke. Berlin, Propyläen, 1920. 8°. 22,0 cm. 237 (1) Seiten. Original-Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, Rundum-Rotschnitt. (= Klassiker des Altertums. 2. Reihe. 14. Band).

4910DB.jpg

Prosper, Poeme Des. Prosper contre les ingrats. Traduit en Vers & Prose.

€ 70,-- 

Prosper d’Aquitania; [Prosper Tiro von Aquitanien]: Poeme Des. Prosper contre les ingrats. Traduit en Vers & Prose. Troisiesme Edition. En Laquelle on a adiouste l’excellente Lettre du mesme S. a Ruffin. Avec un abrege’ de toute sa Doctrine touchant la Grace & le libre Arbitre, tire de fes autres Ouurages. Le tout en Latin & en Francois. Paris, Martin Durand, 1655. Klein-8°. 15,5 cm. [14] Blatt, 405 Seiten, [3] Blatt. Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

8166EB.jpg

Pseudo-Aurélius Victor: Les origines du peuple romain.

€ 25,-- 

Pseudo-Aurélius Victor: Les origines du peuple romain. Texte établi, traduit et commenté par Jean-Claude Richard. Paris, Société d’Édition „Les Belles Lettres“, 1983. 8°. 20 x 13 cm. 74 (2) Seiten, Doppelseiten 77-103, Seiten (2) 106-187 (6). Gebundener Original-Pappband.

60086CB.jpg

Publius Papinius Statius: Silvae.

€ 20,-- 

Publius Papinius Statius: Silvae. Recensuit Aldus Marastoni. Editio Stereotypa correctior adiecto fragmento carminis de bello germanico. Leipzig, B. G. Teubner, 1970. 8°. 21 x 15 cm. XCVII, 224 Seiten. Original-Leinenband. (Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana).

57821CB.jpg

Publius Terentius Afer: Ausgewählte Komödien. 1. Band: Phormio

€ 18,-- 

Publius Terentius Afer: Ausgewählte Komödien des P. Terentius Afer. Zur Einführung in die Lektüre der altlateinischen Lustspiele erklärt von Karl Dziatzko. Erstes Bändchen: Phormio. Leipzig, Berlin, Druck und Verlag von B. G. Teubner, 1913. 8°. 22 cm. XVI, 288 Seiten. Original-Halbleinenband.

60075CB.jpg

Quintus Horatius Flaccus (d.i. Horaz): Opera.

€ 60,-- 

Quintus Horatius Flaccus (d.i. Horaz): Opera. Edidit Fridericus Klinger. Leipzig, B. G. Teubner, 1959. 8°. 21 x 15 cm. 377 Seiten. Original-Leinenband. (Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana).

57247CB.jpg

Raby, A history of secular Latin poetry in the Middle Ages. Volume II.

€ 48,-- 

Raby, Frederic James Edward: A history of secular Latin poetry in the Middle Ages. Volume II. Oxford, Oxford University Press, 1967. Groß-8°. 24 cm. VI, 409 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

45180AB.jpg

Rüdiger, Griechische Gedichte.

€ 15,-- 

Rüdiger, Horst [Hrsg.]: Griechische Gedichte. Mit Übertragungen deutscher Dichter. Herausgegeben von Horst Rüdiger. München, Heimeran Verlag, 1972. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. 316 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Tusculum-Bücherei).

59901CB.jpg

[Sallust =] Gaius Sallustius Crispus: De coniuratione Catilinae.

€ 15,-- 

[Sallust =] Gaius Sallustius Crispus: De coniuratione Catilinae. Liber, Orationes et Epistulae ex Historiis Excerptae. Erklärt von Rudolf Jacobs. Verändert und verbessert von Hans Wirz und A Kurfess. Berlin, Zürich, Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, 1965. 8°. 21 cm x 12 cm. VIII, 187 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel.

Sallust; Florus, C. Crispus Sallustius; et L. Annaeus Florus. 1773.

€ 320,-- 

Sallust; Florus: C. Crispus Sallustius; et L. Annaeus Florus. (C. Crispi Salustii Quae Exstant). Birminghamiae, typis Joannis Baskerville, 1773. 4°. 30,5 x 24 cm. Vortitel, Titelblatt, 317 Seiten. Halblederband auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel.


Webshop Michael Lenzen Büchershop Stefan Lenzen sammeln alte Bücher

Bücher zu Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Literatur, Geografie und Reisebeschreibungen

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben