Bücher: Varia: Faksimileausgaben

3363EB.jpg

König, Die Tres belles heures von Jean de France, Duc de Berry.

€ 40,-- 

König, Eberhard: Die Tres belles heures von Jean de France, Duc de Berry. Ein Meisterwerk an der Schwelle zur Neuzeit. Die Tres belles heures de Notre-Dame, Manuscrit nouv. acq. lat. 3093, Bibliotheque Nationale, Paris. Das verbrannte Turiner Gebetbuch, K. IV. 29, Biblioteca Nazionale, Turin. Die Blätter im Louvre, RF 2022, 2023, 2023v, 2024, 2025, Musee du Louvre, Paris. Der erhaltene Band mit Messen, Museo Civico, Turin. Luzern, Faksimile Verlag, 1998. 4°. 33 cm. 270 Seiten. Original-Leinenband im Original-Leinenschuber.

4176EB.jpg

Koschorreck, Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. [Faksimile]

€ 380,-- 

Koschorreck, Walter: Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. [Faksimileausgabe. 2 Bände (komplett).] Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1970. 4°. 30,5 cm. [1, 30] Blatt und XI (I), 169 Seiten. Original-Pergamentband und Original-Halbpergamentband im Pappschuber.

57067CB.jpg

Krönungszeremoniale Kaiser Karls V. 2 Bände [komplett].

€ 380,-- 

Krönungszeremoniale Kaiser Karls V. 2 Bände [komplett]. [1]: Faksimileausgabe des Krönungszeremoniale Kaiser Karls V. Codex Borg. lat. 420. [2]: Einführungsband Zürich, Belser Verlag, 1989, Groß-4°. 36 cm. ca. 20 Blatt [teilweise nummeriert], 57 Seiten. Roter Original-Lederband mit goldgeprägter Deckelverzierung und Metallschließen sowie Original-Leinenband in illustrierter Original-Leinenkassette.

10094EB.jpg

Langendijk, De Stad Kleef, haar Gezondheidbronn, ende omleggende Landsdouwen, in

€ 30,-- 

Langendijk, Pieter: De Stad Kleef, haar Gezondheidbronn, ende omleggende Landsdouwen, in Kunstprenten verbeeld. Kleve, Verlag der Buchhandlung Fingerhut, 1976. Groß-8°. 26,5 x 21 cm. 63 Seiten, (1) Blatt. Original-Lederband.

4056FB.jpg

Leonardo da Vinci: Zeichnungen. Architektur und Erfindungen. Faksimile.

€ 500,-- 

Leonardo da Vinci: Zeichnungen. Architektur und Erfindungen. Stuttgart, Belser Verlag, [2019]. 2°. Mappe: 46 x 34 cm. Kassette: 57 x 43 cm. 87 faksimilierte Blatt in Original-Leinenmappe mit Schleifenverschluss. Original-Halblederkassette mit Leinenbezug, goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägtem Deckeltitel mit Deckelillustration. (= The Final Collection – Bibliophil Library, Teil III).

41437bb.jpg

Les Chroniques de Jherusalem Abregies. Faksimileausgabe.

€ 480,-- 

Les Chroniques de Jherusalem Abregies. (Die Chronik des Kreuzfahrer-Königreiches Jerusalem). München, Idion, 1980. Groß-Folio. 57 x 30 cm. 18 Blatt. Original-Halbpergamentband im Original-Pappschuber mit beiliegendem 15-seitigem Begleitheft.

3860FB.jpg

Les très riches heures du Duc de Berry. Faksimile der Kalenderblätter.

€ 250,-- 

Les très riches heures du Duc de Berry. Die Monatsblätter des Kalenders. [Faksimileausgabe]. Luzern, Faksimile Verlag, 1994. 4°. 40 x 28 cm. Titelblatt und 12 faksimilierte Monatsblätter unter Passepartout in Original-Seidenkassette mit Goldprägung.

Umschlag

Lessing, Bibliotheca Manuscripta. Herausgegeben von G.A.E.Bogeng.

€ 50,-- 

Lessing, Gotthold Ephraim; Bogeng, G. A. E. (Hrsg.): Bibliotheca Manuscripta. Herausgegeben von G.A.E.Bogeng. I. Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Heidelberg, Weissbach, 1926. 4°. Original-Pappband. 44 unpaginierte Blatt.

3817FB.jpg

L'Ystoire du Roi Alexandre. Handschrift 78 C1. Faksimileausgabe in 2 Bänden

€ 820,-- 

L’Ystoire du Roi Alexandre. Der Berliner Alexanderroman. Handschrift 78 C1 des Kupferstichkabinetts Preußischer Kulturbesitz Berlin. 2 Bände [Faksimile und Kommentar; komplett]. Gütersloh, Coron Verlag, 2002. Bände ca. 27 x 20 cm. Schmuckkasten: 30 x 24 x 10 cm. 168; 272 Seiten. Schwarzer Original-Rindsledereinband mit reicher Blind- und Goldprägung, Kantenvergoldung und zwei vergoldeten Schließen und Original-Leinenband mit aufmontierter Deckelillustration in Original-Samtschmuckkasten mit goldgerahmten Deckelrelief.

64034CB.jpg

Manheim, Pflanzenkunde im Mittelalter.

€ 42,-- 

Manheim, Ron; Strieder, Barbara [Hrsg.]: Pflanzenkunde im Mittelalter. Das Kräuterbuch von 1470 der Wasserburgen Anholt und Moyland. Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum und der Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Unter der Schirmherrschaft von Fürst Carl Philipp zu Salm-Salm, Wasserburg Anholt. Bedburg-Hau, Museum Schloss Moyland, 2004. 4°. 31 x 22 cm. 187 Seiten. Gebundener Original-Pappband.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben