christliche Literatur / christian literature

11209DB.jpg

Klopstock, Der Messias. 4 Bände (in 2, komplett). [Erste Gesamtausgabe].

€ 420,-- 

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Messias. 4 Bände (in 2, komplett). [Erste Gesamtausgabe]. 8°. 20,5 cm. Titelkupfer, Titel, [13] Blatt, 184 Seiten, [5] Blatt (Kupfer), Titelblatt [9] Blatt, 160 Seiten, [5] Blatt Kupfer, Titelblatt, [7] Blatt, 254 Seiten, Titelblatt, 208 Seiten, [4] Blatt. Handeinbände des 19. Jahrhunderts: Hellbraune Ganzlederbände mit blindgeprägtem, floralem Buchschmuck auf den Deckeln. Rundum-Goldschnitt.

62526CB.jpg

Durantus, Rationale divinorum officiorum quibuscumque sacerdotibus ac singulis s

€ 900,-- 

Durantus, Guilelmus: Rationale divinorum officiorum quibuscumque sacerdotibus ac singulis sacramentorum et eorum que in ecclesiasticis aguntur officiis rationes scire cupientibus perutile. Editum per reverendum patrum dominum Giullelmus durandum quondam episcopum (…). Octos libros partiales diligenter emendatos conplectens: cui marginales adnotationes histories perpulchre nuper accesserunt. Lugdunum [Lyon], Jakob Myt [Drucker] für Constantin Fradin, 1528. 8°. 25 x 18 cm. 195 lateinisch nummerierte Blatt. Ganzlederband späterer Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Rückenschild und mit ornamentaler Rückenvergoldung und Sprengschnitt.

3869FB.jpg

Scriver, Gottholds Zufälliger Andachten Vier Hundert. Leipzig, 1679

€ 280,-- 

Scriver, Christian: Gottholds Zufälliger Andachten Vier Hundert. Bey Betrachtung mancherley Dinge der Kunst und Natur/ in unterschiedenen Veranlassungen zur Ehre Gottes/ Besserung des Gemüths/ und Ubung der Gottseligkeit geschöpffet. Leipzig, Verlag durch Johann und Friedrich Lüderwald (Druck bei Johann Erich Hahn), 1679. Klein-8°. 17,5 x 10,5 cm. [18] Blatt, 1072 Seiten, [46] Blatt. Lederband der Zeit auf 4 Bünden.

13475DB.jpg

Seber, Biblisches Lust-Gärtlein. Erzeugend Die Haupt-Artickul Göttlicher Lehre.

€ 520,-- 

Seber, Wolfgang und Eichholz, Peter: Biblisches Lust-Gärtlein. Erzeugend Die Haupt-Artickul Göttlicher Lehre. In kurtzen und wenigen Aphorismis, gleichsam in gewisse Betlein verfasset und sonderlich mit den führnehmsten Grund-Sprüchen und Zeugnüssen der H. Schrifft wie mit schönen wohlriechenden Blümlein erleutert und bestätiget Durch M. Wolffgang Sebern Superintendenten und Pfarrern zu Schleusingen Hernachmals aber mit denen Sprüchen derer H. Kirchen-Väter vermehret von M. Adamo Fusio, Pfarrern zu Froburg. Sammt einer Vorrede Hr. Johann Gerhards/ der H. Schrifft Doctorn und Professorn der Löbl. Universität Jena. Nunmehro wieder auffs neue übersehen. Beigebunden: Eicholz, Peter: Geistlicher Lust-Himmel. Der allerheiligsten Geschicht. Von dem bittern Leiden und Sterben unsers Heylandes Jesu Christi. In Betrachtung Des Irrdischen Himmels samt dessen Eigenschaften und sonderlich der zwölf Himmlischen Zeichen durch ein anmuthiges Gespräch Christi und einer gläubigen Seelen eröffnet und vorgestellet. von M. Petro Eichholtz. Erffurd (Erfurt), in Verlegung Johann Birckners, Gera druckts Georg Heinrich Müller, 1669. Leipzig, In Verlegung Johann Fritzschens (Fritzsche), Gedruckt in Jena, 1680. Klein-8°. 16,5 x 10,5 cm. Titelblatt in Rot und Schwarz, [8] Blatt, 536 Seiten, [44] Blatt und beigebunden: [4] Blatt, leeres Blatt, 508 Seiten, [32] Blatt. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.

13359DB.jpg

Lassenius, Heiligen Perlen-Schatzes Dritte...Monath September-December.

€ 480,-- 

Lassenius, Johannes: Johannis Lassenii Der H. Schrifft Doct. Prof. Publ. und Past. an St. Petri Kirchen Heiligen Perlen-Schatzes Dritte und letzte Vertheilung über die Monath September, October, November und December. Zu Aufferbauung des Allgemenien Christenthums. In der Furcht des Herrn, aus Göttlichem Wort eingesamlet, Auch zu richtiger Verständnüs der heiligen Betrachtungen, Überall mit nöthigen Sinn-Bilbern versehen. Andere Edition/ aufs neue übersehen. Copenhagen (Kopenhagen), Zu finden bey Joh. Melchior Liebe, der Universität Buchhändlern, Druckts Johan Jacob Bornheinrich 1693. Klein-8°. 17,5 x 11 cm. Gestochenes Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [6] Blatt, 1040 Seiten, [6] Blatt, [32] Blatt Kupfer. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. ohannes Lassenius, geboren am 26. April 1636 in Waldow, Pommern, gestorben am 22. August 1692 in Kopenhagen. Deutscher lutherischer Theologe und Erbauungsschriftsteller der Barockzeit.

13360DB.jpg

Lassenius, Heiligen Perlen-Schatzes Andere... Monath Majus,Junius, Julius...

€ 480,-- 

Lassenius, Johannes: Johannis Lassenii Der H. Schrifft Doct. Prof. Publ. und Past. an St. Petri Kirchen Heiligen Perlen-Schatzes Andere Vertheilung über die Monath Majus, Junius, Julius und Augustus. Zu Aufferbauung des Allgemeinen Christenthums. In der Furcht des Herrn, aus Göttlichem Wort eingesamlet, Auch zu richtiger Verständnüs der heiligen Betrachtungen, Überall mit nöthigen Sinn-Bilbern versehen. Andere Edition/ aufs neue übersehen. Copenhagen (Kopenhagen), Zu finden bey Joh. Melchior Liebe, der Universität Buchhändlern, Druckts Johan Jacob Bornheinrich 1693. Klein-8°. 17,5 x 11 cm. Gestochenes Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [6] Blatt, 1024 Seiten, [7] Blatt, [32] Blatt Kupfer. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Johannes Lassenius, geboren am 26. April 1636 in Waldow, Pommern, gestorben am 22. August 1692 in Kopenhagen. Deutscher lutherischer Theologe und Erbauungsschriftsteller der Barockzeit.

3897FB.jpg

Huguenin, Catholicae Religionis Veritas. Köln, 1703.

€ 320,-- 

Huguenin, David: Catholicae Religionis Veritas. Quam Ad Suae Conversionis Apologiam, Ex Solo S. Scripturae Rationali Usu, Omnibus Christianis communi Principio, Analytice demonstrat; Et Ab Adversariorum Objectionibus, nominatim Reformatorum. Köln, verlegt von Wilhelm Metternich, 1703. Klein-8°. 17 x 10 cm. [12] Blatt, 400 Seiten, [8] Blatt. Pergamentband der Zeit mit Titelschriftzug in Tinte auf parpiernem Rückenschild und rotem Sprengschnitt.

3875FB.jpg

Joseph Clemens von Bayern: Agenda S. Coloniensis Ecclesiae.

€ 140,-- 

Joseph Clemens von Bayern: Agenda S. Coloniensis Ecclesiae. Hoc Est: Liber Pastoralis, In Quo Continentur, Quae In Sacramentis Administrandis, Aliisque Ritibus Sacris peragendis, ad Parochorum, ac Sacerdotum animarum curam habentium, officium spectant. recognita, aucta [et] emendatius evulgata. Köln, verlegt von Servatius Noethen, 1720. 4°. 25 x 20 cm. 11 Blatt, 446 Seiten, 5 Blatt. Lederband der Zeit mit goldgeprägten Rücken- und Deckelfileten, goldgeprägtem Rückentitel, zwei Messingschließen, illustrierten Vorsätzen und Rundum-Rotschnitt.

13326DB.jpg

Johannes von Nepomuk: Acta utriusque processus in causa canonisationis...

€ 580,-- 

Johannes von Nepomuk: Acta utriusque processus in causa canonisationis Beati Joannis Nepomuceni martyris. Super fama sanctitatis, virtutum, & miraculorum uti, & super causa excepto, seu cultu publico, huic beato ab immemorabili tempore ante bullam Urbani VIII. pontif. maximi exhibito; Pragae constructa, Romae examinata, & secuta beatificatione approbata. [Erstausgabe / first edition]. Viennae Austriae (Wien), Typis & Sumptibus Joannis Baptistae Schilgen, Universitatis Typographi, 1721. 8°. 21 x 16 cm. Titelblatt, [6] Blatt, 496 Seiten. Brauner Ganzlederband der Zeit mit grünen Bandschließen. Johannes (von) Nepomuk, (lat.: Joannes de Pomuk) geboren um 1350 in Pomuk bei Pilsen, gestornben am 20. März 1393 in Prag. Böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Die Jesuiten erhoben ihn 1732 zu ihrem zweiten Ordenspatron. Nepomuk gilt als Brückenheiliger und Patron des Beichtgeheimnisses.

13338DB.jpg

Bierman, Verklaringe des Eertsen Briefs van Paulus Aan die van Korinthus; Waar i

€ 290,-- 

Bierman, Johannes Verklaringe des Eertsen Briefs van Paulus Aan die van Korinthus; Waar in de Kragt en Zamenhang der woorden, misgaders des Apostels Oogmerk, verklaard, het gewigt zyner Redeneeringen aangetoond, en de Spreekwyzen uit de Talen, Oudheden, Gewoontes, en Plegtigheden der oude Volkeren, opgehelderd worden door Johannes Bierman. Den tweeden Druk van veele fouten gezuivert. Amsterdam, By Andries van Damme, Boekverkoper op t’Rokin, 1725. 8°. 20 x 17 cm. [3] Blatt, 1069 (1) Seiten, 11 Blatt. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Johannes Bierman, geboren 1675, gestorben 1721. Professor der Theologie in Herborn.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben