Rakauskas, Salis ta Lietuva vadinas.
€ 220,--
Rakauskas, Romualdas ; Sutkus, Antanas: Salis ta Lietuva vadinas. Vilnius, Mintis, 1970. 4°. 33 x 24 cm. Unpaginiert. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.
Rakauskas, Salis ta Lietuva vadinas.
€ 220,--
Rakauskas, Romualdas ; Sutkus, Antanas: Salis ta Lietuva vadinas. Vilnius, Mintis, 1970. 4°. 33 x 24 cm. Unpaginiert. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.
€ 230,--
Wolf, Michael; Ruhr Museum: Bottrop-Ebel 76. Eine kleine Bergarbeiter-Siedlung im Ruhrgebiet. Fotografiert von Michael Wolf im Jahr 1976. Mit einem Nachwort von Sigrid Schneider. Berlin, peperoni books, 2012. Groß-8°-Quer. 24 x 30 cm. 142 Seiten. Original-Leinenband im illustrierten Original-Pappschuber.
Citroen, Modell 1929. [2019]. [Original-Fotografie / original photograph].
€ 240,--
Citroen, Paul: Modell 1929. [2019]. [Original-Fotografie / original photograph]. Paul Citroen, geboren am 15. Dezember 1896 in Berlin, gestorben am 13. März 1983 in Wassenaar. Deutscher Maler, Zeichner, Fotograf. 1915 Buchhändlerlehre, von 1912 bis 1914 Studium im Studienateliers für Malerei und Plastik in Berlin-Charlottenburg dort Kontakt mit Georg Muches über den er Herwarth Walden kennen lernte, dessen Sturm-Kunstbuchhandlungeinrichtete und dann als offizieller Vertreter des Sturm 1917 in die Niederlande ging.
€ 240,--
Alvermann, Dirk: Ich liebe dich. Rostock, Hinstorff Verlag, 1979. 4°. 27,5 cm. [148] Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.
Doisneau - Plécy, 1, 2, 3, 4. La Guilde du Livre. Lausanne, 1955.
€ 250,--
Doisneau, Robert – Plécy, Albert: 1, 2, 3, 4. Lausanne, La Guilde du Livre/Editions Clairefontaine, 1955. 4°. 28 x 22 cm. [16] Blatt. Original-Englischbroschur.
Hamilton, Portfolio. Le Galet Blanc.
€ 250,--
Hamilton, David: Portfolio. Le Galet Blanc. Marseille, Editions AGEP, 1980. 2°. 42 x 30,5 cm. [8] Seiten. 12 Tafeln. Bögen und Tafeln lose im Umschlag in farbig illustrierter Original-Kassette.
Becker, Doha Katar, 2005. [2013]. [Signierte Original-Farbfotografie].
€ 280,--
Becker, Boris: Doha Katar, 2005. [2013]. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photograph in color]. Boris Becker, geboren am 12. Mai 1961 in Köln. Deutscher Fotograf, Filmemacher. Studium 1982 bis 1984 an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Ramsbott, 1984 bis 1990 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bernd Becher als Meisterschüler. Becker wird mit seinem Werk zur Düsseldorfer Photoschule gezählt.
Becker, Moorslede, 1998. [2013]. [Signierte Original-Farbfotografie].
€ 280,--
Becker, Boris: Moorslede, 1998. [2013]. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photograph in color]. Boris Becker, geboren am 12. Mai 1961 in Köln. Deutscher Fotograf, Filmemacher. Studium 1982 bis 1984 an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Ramsbott, 1984 bis 1990 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bernd Becher als Meisterschüler. Becker wird mit seinem Werk zur Düsseldorfer Photoschule gezählt.
Buchholz, Manhattan. [1990]. [Signierte Original-Farbfotografie].
€ 280,--
Buchholz, Wolff: Manhattan. [1990]. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photographs in color]. Wolff Buchholz, geboren 1935, gestorben 2010. Hamburger Maler und Grafiker. Studium 1955 – 1957 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, u. a. Schüler beim Bauhaus Meister Johannes Itten, in der Zeichenklasse von Theo Garve und bei Kurt Kranz, einem der letzten bedeutenden Bauhausschüler.
Gütschow, Ohne Titel. [2005]. [Signierte Original-Fotografie].
€ 280,--
Gütschow, Beate: Ohne Titel. [2005]. [Signierte Original-Fotografie / signed original photograph in b/w]. Beate Gütschow, geboren am 11. August 1970 in Mainz. Zeitgenössische deutsche Künstlerin, Fotografin. Studium 1993 bis 2000 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, ab 1998 an der Kunsthochschule Oslo. Gastprofessorin 2009 bis 2010 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 2011 ist sie Professorin an der Kunsthochschule für Medien Köln.
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Jahr · Preis · Best.Nr. · Letzte Änderung · Relevanz