Original-Kupferstich / original copper engraving

14371DB.jpg

Ridinger, Der Luchse sind zweyerley, Stein- und Kälber-Luchsen. [1763]. [Origina

€ 90,-- 

Ridinger, Johann Elias: Der Luchse sind zweyerley, Stein- und Kälber-Luchsen. [1763]. [Original Kupferstich / original copper engraving]. Johann Elias Ridinger, geboren am 15. Februar 1698 in Ulm, gestorben am 10. April 1767 in Augsburg. Deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Martin Elias Ridinger, geboren 1730 in Augsburg, gestorben 1780 ebenda.

15329DB.jpg

Merian, Die Statt Crembs...[1647]. Original-Kupferstich.

€ 80,-- 

Merian, Matthäus: Die Statt Crembs. Wie solche im Früeling des 1646 jahrs uon den Kayserischen wider ein genohmen worden. [1647]. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. (Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Herausgeber zahlreicher Landkarten, Städteansichten und Chroniken, Hauptwerk: Topographia Germaniae).

10905DB.jpg

Cary, A New Map of The Circle of Upper Saxony. [1801]. Kolorierter Kupferstich.

€ 90,-- 

Cary, John: A New Map of The Circle of Upper Saxony, with The Duchy of Silesia and Lusatia. [1801]. [Kolorierter Original Kupferstich / colored original copper engraving]. John Cary, geboren 1754, gestorben 1835. Englischer Karthograf.

15328DB.jpg

Albrecht, Plan von Keyserswehrt... [1717]. Original-Kupferstich]

€ 80,-- 

Albrecht, C.: Plan von Keyserswehrt, nebst der attaque. A. Holländische attaque. [1717]. [Original-Kupferstich / original copper engraving].

12542DB.jpg

The Remains of the Great Temple in Palmira. Kolorierter Original-Kupferstich.

€ 120,-- 

The Remains of the Great Temple in Palmira seen from the West. [Um 1780]. [Altkolorierter Original-Kupferstich / handcolored original copper engraving].

Sickler, 30 Bilder zu Horazens Werken. Erklärung der dreissig Bilder.

€ 100,-- 

Sickler, Friedrich: 30 Bilder zu Horazens Werken. Gestochen unter der Leitung von C. Frommel nach Zeichnungen v. Catel, Frommel etc. Beigebunden: Sickler: Erklärung der dreissig Bilder zu Horazens Werken. Karlsruhe, Kunstverlag, 1829. 8°. 22,5 x 14,5 cm. 32 Tafeln. 56 Seiten. Schlichter Halblederband der Zeit mit erneuertem Lederrücken späterer Zeit und handschriftlichem Rückentitel in Tinte.

13412DB.jpg

Bertrand, Kunst Die Wiesen zu wässern oder vollständige Abhandlung von dem Wasse

€ 980,-- 

Bertrand, Jean: M. J. Bertrand Pfarrers zu Orbe, Mitglied der öconomischen Gesellschaft zu Bern. Kunst Die Wiesen zu wässern oder vollständige Abhandlung von dem Wasser, wie solches in der Land-Wirthschaft und dem Feldbau zu gebrauchen, Nebst einigen Abrißen von Wasserleitungen. Aus dem Französischen übersezt. 3 beigebundene Schriften. Band 1: Schreber, Daniel Gottfried: Anweisung wie der Flugsand stehend, und dürre Sandfelder zu Wiesen zu machen. Bey der Versammlung der Leipziger ökonomischen Societät den 9 October 1764 vorgelesen und auf derselben Veranlassung zum Druck befördert von Daniel Gottfried Schrebern, der Rechte Doctorn. Leipzig, in der Dyckischen Handlung, 1764 (VD18 11051590). 2. Band: [Anonym], Kurzer Bericht vor den Landmann von den vornehmsten Futter-Kräutern und vom Weltschen-Korn. Zürich 1764 (VD18 12228435). 3. Band: [Anonym], Anleitung für die Landleute in Absicht auf die Zäune. Zur Beantwortung der auf den Maytag 1763 von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, ausgeschriebenen Preißfrag. Aus den darüber eingelaufenen Antworten zusammengetragen. Zürich, bey Heidegger und Compagnie, 1764 (VD18 14638142). Nürnberg, Verlegts Wolfgang Schwarzkopf, 1765. Klein-8°. 17,5 x 11,0 cm. Gestochenes Frontispiz, Titelblatt, [6] Blatt, 158 Seiten, 8 Blatt Kupfer. 45 Seiten, 32 und 24 Seiten. Einfacher Pappband der Zeit, gebunden.

Feuille, Le Royaume de Portugal. [1703]. [Orig.-Kupferstich, handkol., gerahmt].

€ 120,-- 

Feuille, Daniel de La: Le Royaume de Portugal et Algarve. Kaart van Portugal en Algarve. [1703]. [Original-Kupferstich, handkoloriert, gerahmt / original handcolored copper engraving, framed]. (Daniel de La Feuille, geboren 1640, gestorben 1709. Französischer Kupferstecher, Buchhändler und Kartenverleger, 1683 aus religiösen Gründen nach Amsterdam verbannt).

Matham, Abraham vertreibt Hagar. [1603]. [Original-Kupferstich].

€ 1.200,-- 

Matham, Jacob: Abraham vertreibt Hagar. [1603]. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. (Jakob Matham, geboren am 15. Oktober 1571 in Haarlem, gestorben am 20. Januar 1631 ebenda. Niederländischer Kupferstecher, Maler, Zeichner und Verleger von Kupferstichen).

Koppmayr, Statt Cölln am Rhein. [1689]. [Original-Kupferstich].

€ 680,-- 

Koppmayr, Jacob: Statt Cölln am Rhein. [1689]. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. (Jacob Koppmayer, geboren 1640, gestorben 1710 in Königsberg. Drucker und Verleger im bayrischen Augsburg).

Clüver, Natolia / Armenia... [Original-Kupferstiche, handkoloriert, gerahmt].

€ 290,-- 

Clüver, Philipp: Natolia quae olim Asia Minor / Armenia, Syria, Mesopotamia. [1659/61]. [Original-Kupferstiche, handkoloriert, gerahmt / original handcolored copper engravings, framed]. (Philipp Clüver, latinisiert Philippus Cluverius, geboren 1580 in Danzig, gestorben am 31. Dezember 1622 in Leiden. Deutscher Geograph und Historiker, gilt als Begründer der historischen Geographie).

10911DB.jpg

Edwards, Sambucus humilis, sive Ebulus. 1769. Kolor. Original-Kupferstich.

€ 90,-- 

Edwards, John – Darling, William: Sambucus humilis, sive Ebulus. Dwraf Elder, or Ebulus. 1769. [Kolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. John Edwards, geboren 1742, gestorben am 31 August 1815. Englischer Botaniker und Maler.

10913DB.jpg

Edwards, Lunaria major. Greater Moonvort. 1769. Kolor. Original-Kupferstich.

€ 90,-- 

Edwards, John: Lunaria major. Greater Moonvort. 1769. [Kolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. John Edwards, geboren 1742, gestorben am 31 August 1815. Englischer Botaniker und Maler.

10914DB.jpg

Edwards, Lonicera (Alpigena). 1769. Kolorierter Original-Kupferstich.

€ 110,-- 

Edwards, John: Lonicera (Alpigena) Pendunculis bistoris baccis coadunatis didymis. 1769 [Kolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. John Edwards, geboren 1742, gestorben am 31 August 1815. Englischer Botaniker und Maler.

Merian, Sarburg. [um 1645]. [Original-Kupferstich / original copper engraving].

€ 60,-- 

Merian, Matthäus: Sarburg. [um 1645]. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. (Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach, Kupferstecher und Verleger).

65322CB.jpg

Wieland, Karte des historischen Herzogtums Oppeln, 1736.

€ 300,-- 

Wieland, Johann Wolfgang: Karte des historischen Herzogtums Oppeln, 1736. Principatus Silesiae Oppoliensis exactissima Tabula geographica: sistens Circulos Oppoliensem Ober-Glogau Gross Strelitz, Cosel, Tost. Rosenberg, Falckenberg & Lubleniz. Cum Spec. S. Caes. Rque. Mtis Privilegio. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original coloured copper engraving].

2797FB.jpg

Feuchtwanger - Zettl, Die Einsamen. [VZA mit signiertem Original-Kupferstich].

€ 180,-- 

Feuchtwanger, Lion – Zettl, Baldwin: Die Einsamen. Zwei Skizzen. Mit zehn Zeichnungen und zwei Originalkupferstichen von Baldwin Zettl. Buchgestaltung Horst Schuster. [VZA mit signiertem Original-Kupferstich]. Leipzig, Faber und Faber, 2000. 4°. 26 x 17,5 cm. 69 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband. (= Die graphischen Bücher, Band 18).

62878BB.jpg

Merian, Aqvisgranum. Achen. [1647]. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 110,-- 

Merian, Matthäus: Aqvisgranum. Achen. [1647]. [Original-Kupferstich, gerahmt / original copper engraving, framed]. (Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach, Kupferstecher und Verleger).

13311DB.jpg

Pomponius Mela: Libri Tres De Situ Orbis. Leiden, 1696.

€ 350,-- 

Pomponius Mela: Pomponii Melae Libri Tres De Situ Orbis, nummis antiquis & notis illustrati ab Jacobo Gronovio. Julii Honorii Oratoris Excerpta Cosmographiae ab eodem ninc primum ex MS. edita. Cosmographia, falso Aethicum auctorem praeferens, cum Variis Lectionibus e MS. Ravennas Geographus, ex. MS. Lugdunensi suppletus. Lugd. Batavorum (Leiden), Apud Jordanum Luchtmans, 1696. Klein-8°. 16 x 10,5 cm. [14] Blatt, 93 Seiten, [13], [1] Blatt, 67, 112, 128 Seiten, [3] Blatt. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Jakob Gronovius, geboren am 20. Oktober 1645 in Deventer, gestorben am 15. Oktober 1716 in Leiden. Klassischer Philologe, Archäologe, Historiker und Geograph. Pomponius Mela, ein Geograph aus Südspanien, schrieb 43/44 n. Chr. unter Claudius das erste erhaltene Werk zur Geographie in lateinischer Sprache.

13281DB.jpg

Phaedrus, Fabularum Aesopiarum libri quinque. Amsterdam, 1667.

€ 480,-- 

Phaedrus, Phaedri, Augusti Caesaris liberti, fabularum Aesopiarum libri quinque; notis perpetuis illustrati, & cum integris aliorum observationibus in lucem editi a Johanne Laurentio Jcto. Amstelodami (Amsterdam), Apud Johannem Janssonium a Waesberge, & viduam Elizei Weyerstraet, 1667. 8°. 19,5 cm. Gestochener Titel, Titelblatt, [30] Blatt, 462 Seiten, [102] Blatt Index. Ganzlederband des 17./18. Jahrhunderts mit ornamentalem und floralem goldgeprägtem Deckel, und Rückenschmuck. Phaedrus (Gaius Iulius Phaedrus), geboren um 20/15 v. Chr. angeblich in Katerini, gestorben um 50/60 n. Chr. Römischer Fabeldichter in den Regierungszeiten der Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius und Nerodessen Fabeln dann unter dem Namen Aesop im Umlauf waren.

13371DB.jpg

Nepos, Cornelius Nepos, perperam vulgo Aemilius Probus dictus. Königsberg, 1761.

€ 120,-- 

Cornelius Nepos: Cornelius Nepos, perperam vulgo Aemilius Probus dictus, De Vita Excellentium Imperatorum. Novis Commentariis, Indicibus & Tabulis Chronologicis ac Geographicus illustratus ab Christophoro Cellario. In hae Editione aberiores notas & observationes contulit. Editia nova. Regiomonti (Königsberg) und Lipsiae (Leipzig), Apud Woltersdorfii vidvam, 1761. 12°. 14,5 x 9,5 cm. Gestochenes Frontispiz, Titel in Rot und Schwarz, [14] Blatt, 445 (1) Seiten, [13] Blatt Index. Brauner Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf Lederschildchen. Cornelius Nepos, geboren umum 100 v. Chr., gestorben nach 28 v. Chr. Römischer Geschichtsschreiber und Biograph.

Pilgrim, Apokalypse. Probedruck. (1969). Signierter Original-Kupferstich.

€ 60,-- 

Pilgrim, Hubertus von: Apokalypse. Probedruck. (1969). [Signierter Original-Kupferstich / signed original copperplate etching]. (Hubertus von Pilgrim, geb. 24.08.1931 in Berlin, deutscher Bildhauer, der in Pullach bei München lebt und arbeitet).

10042DB.jpg

Alken, The beauties and defects in the figure of the horse. [First edition].

€ 900,-- 

Alken, Henry: The beauties and defects in the figure of the horse. Comparatively delineated in a series of coloured plates. [First edition / Erste Ausgabe]. London, S. & J. Fuller, 1816. 4°. 26 cm. 30 Blatt. Dunkelbrauner Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Buch in Leinenmappe, diese im roten Halbleder-Schmuckschuber mit goldgeprägtem Rückentitel.

13360DB.jpg

Lassenius, Heiligen Perlen-Schatzes Andere... Monath Majus,Junius, Julius...

€ 480,-- 

Lassenius, Johannes: Johannis Lassenii Der H. Schrifft Doct. Prof. Publ. und Past. an St. Petri Kirchen Heiligen Perlen-Schatzes Andere Vertheilung über die Monath Majus, Junius, Julius und Augustus. Zu Aufferbauung des Allgemeinen Christenthums. In der Furcht des Herrn, aus Göttlichem Wort eingesamlet, Auch zu richtiger Verständnüs der heiligen Betrachtungen, Überall mit nöthigen Sinn-Bilbern versehen. Andere Edition/ aufs neue übersehen. Copenhagen (Kopenhagen), Zu finden bey Joh. Melchior Liebe, der Universität Buchhändlern, Druckts Johan Jacob Bornheinrich 1693. Klein-8°. 17,5 x 11 cm. Gestochenes Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [6] Blatt, 1024 Seiten, [7] Blatt, [32] Blatt Kupfer. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Johannes Lassenius, geboren am 26. April 1636 in Waldow, Pommern, gestorben am 22. August 1692 in Kopenhagen. Deutscher lutherischer Theologe und Erbauungsschriftsteller der Barockzeit.

13359DB.jpg

Lassenius, Heiligen Perlen-Schatzes Dritte...Monath September-December.

€ 480,-- 

Lassenius, Johannes: Johannis Lassenii Der H. Schrifft Doct. Prof. Publ. und Past. an St. Petri Kirchen Heiligen Perlen-Schatzes Dritte und letzte Vertheilung über die Monath September, October, November und December. Zu Aufferbauung des Allgemenien Christenthums. In der Furcht des Herrn, aus Göttlichem Wort eingesamlet, Auch zu richtiger Verständnüs der heiligen Betrachtungen, Überall mit nöthigen Sinn-Bilbern versehen. Andere Edition/ aufs neue übersehen. Copenhagen (Kopenhagen), Zu finden bey Joh. Melchior Liebe, der Universität Buchhändlern, Druckts Johan Jacob Bornheinrich 1693. Klein-8°. 17,5 x 11 cm. Gestochenes Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [6] Blatt, 1040 Seiten, [6] Blatt, [32] Blatt Kupfer. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. ohannes Lassenius, geboren am 26. April 1636 in Waldow, Pommern, gestorben am 22. August 1692 in Kopenhagen. Deutscher lutherischer Theologe und Erbauungsschriftsteller der Barockzeit.

6813EB.jpg

Der Durchläuchtigen Welt neu-vermehrter und verbesserter... [1724.]

€ 350,-- 

Der Durchläuchtigen Welt neu-vermehrter und verbesserter Curieuser Geschichts-, Geschlechts- und Wappen-Calender auf das Schalt-Jahr nach der Heil-bringenden Geburt Jesu Christi 1724. Mit der kurz-verfasten Boehmischen Historie fast auf alle Tage. Nürnberg, In Verlegung Christoph Weigels, gedruckt bei Lorenz Bielieng. Bedruckter Vorsatz, Titelblatt, 13 Blatt Kalender, 117 Blatt, Seiten 61-80, 2 Blatt Register, 1 unbedrucktes Blatt.

12001DB.jpg

Ganz, La medicina Pittoresca. [94 Original-Kupferstiche / original copper engrav

€ 500,-- 

Ganz, Guiseppe: La medicina Pittoresca. [94 Original-Kupferstiche / original copper engravings]. Ohne Ort, Ohne Verlag, 1834-1837. 8´4°. 32 cm 94 Blatt. Original-Halblederband mit blindgeprägtem Rückentitel „Ganz Tavole D’Anat.“

11257DB.jpg

Krüger, Naturlehre. Erster bis Vierter Theil. 5 Bände (in 4, komplett).

€ 850,-- 

Krüger, Johann Gottlob: Johann Gottlob Krügers der Weltweisheit und Arzneygelahrtheit Doctors und Professors auf der Friedrichs Universität, der Römisch-Käyserlichen Academie der Naturforscher und der Königlich-Preußischen Academie der Wissenschaften Mitgliedes, Naturlehre. Erster bis Vierter Theil. 5 Bände (in 4, komplett). Erster Teil: Naturlehre, nebst Kupfern und vollständigem Register. 5. Auflage, 1771. Zweiter Theil: Die Physiologie, oder Lehre von dem Leben und der Gesundheit der Menschen in sich fasset. Nebst Kupfern und vollständigem Register. 4., vermehrte und verbesserte Auflage, 1777. Dritter Theil, erster Halbband: Die Pathologie, oder die Lehre von den Krankheiten in sich fasset. 3. Auflage, 1765, zweiter Halbband: Welcher die besondere Pathologie enthält. 3. Auflage, 1765. Vierter Theil: Welcher die Chymie enthält. Erste Ausgabe, 1774. Halle im Magdeburgischen, Carl Hermann Hemmerde, 1765/1771/1774/1777. Klein-8°. 17,5 cm. 1. Band: [12] Blatt, 920 Seiten, [40] Blatt, XIV Faltblatt, Kupferstiche. 2. Band: 24 Blatt, 740 Seiten, 38 Blatt, XXI Faltblatt, Kupferstiche. 3. Band: [7] Blatt, 432 Seiten, [15] Blatt, [7] Blatt, 733 Seiten, [25] Blatt. 4 Band: [12] Blatt, 759 Seiten. Hellbraune Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf 2 Lederschildchen. Rundum-Rotschnitt. Johann Gottlob Krüger, geboren am 15. Juni 1715 in Halle (Saale); gestorben am 6. Oktober 1759 in Braunschweig. Arzt und Naturforscher.

12351DB.jpg

Lasker-Schüler, Hebräische Balladen. [Signiertes, nummeriertes Exemplar].

€ 250,-- 

Lasker-Schüler, Else – Rohse, Otto: Hebräische Balladen. Meine hebräischen Balladen widme ich Karl Krauss dem Kardinal. Kupferstiche von Otto Rohse. [Signiertes, nummeriertes Exemplar]. Hamburg, Otto Rohse Presse, 1968. 4°. 30,5 cm [15] Blatt. Original-Pappband. (= Druck der Otto Rohse Presse, Band 8).

12384DB.jpg

Jacobi, Ueberflüssiges Taschenbuch für das Jahr 1800.

€ 900,-- 

Jacobi, Johann Georg: Ueberflüssiges Taschenbuch für das Jahr 1800. Herausgegeben von Johann Georg Jacobi, dazu eine Vorrede von Friedrich Heinrich Jacobi. [Erstausgabe]. Hamburg, Bey Friedrich Perthes, [1799]. Klein-8°. 15 cm. Gestochenes Frontispiz, gestochener Titel, Titelblatt, [13] Blatt, VIII, 230 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit, gebunden. Mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Lederschildchen, Rundum-Goldschnitt.

13292DB.jpg

Nicolai, Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. 3 Bä

€ 480,-- 

[Nicolai, Friedrich]: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Mit Kupferstichen von Dan. Chodowiecki gezeichnet und geätzet. 3 Bände (komplett). Berlin und Stettin, bey Friedrich Nicolai, 1774-1776. Klein-8°. 16,5 x 10 cm. [8] Blatt, 235 (1), 284 und 201 (1) Seiten. Hellbraune Ganzlederbände der Zeit mit goldgeprägtem floralem Buchschmuck und goldgeprägten Rückentiteln auf je 2 roten und grünen Lederschildchen. Rundum-Rotschnitt.

13296DB.jpg

Geßner, S. Gessners Schriften. 4 Teile (in 2 Bänden, komplett).

€ 240,-- 

Gessner, Salomon: S. Gessners Schriften. 4 Teile (in 2 Bänden, komplett). Zürich, bey Orell, Gessner und Comp. 1765. Klein-8°. 17,5 x 10,5 cm. 255, 166, 166 und 209 Seiten. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

12264DB.jpg

Canitz, Des Freyherrn von Canitz Gedichte,

€ 200,-- 

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig; König, Johann Ulrich Des Freyherrn von Canitz Gedichte, Mehrentheils aus seinen eigenhändigen Schrifften verbessert und vermehret, Mit Kupfern und Anmerckungen, Nebst Dessen Leben, und einer Untersuchung von dem guten Geschmack in der Dicht- und Rede-Kunst. Berlin, bey Haude und Spener, 1765. 8°. 20 cm. LXXII, 476, (6) Seiten. Einfacher Halbpergamentband der Zeit..

6782EB.jpg

Taschenbuch auf das Jahr 1798 für Natur- und Gartenfreunde. [Mit 10 von 15 Kupfe

€ 280,-- 

Taschenbuch auf das Jahr 1798 für Natur- und Gartenfreunde. [Mit 10 von 15 Kupfern.] Tübingen, J. K. Cotta´sche Buchhandlung, [1797]. 12°. 11,5 cm. Titelblatt, 1 Blatt, 212 Seiten, 2 Blatt. Illustrierte Original-Broschur.

4779EB.jpg

Förster, Die Sängerfahrt.

€ 280,-- 

Förster, Friedrich [Red.]: Die Sängerfahrt. Eine Neujahrsgabe für Freunde der Dichtkunst und Mahlerey. Mit Beyträgen Ludwig Tiek und W. v. Schütz, Max v. Schenkendorf, Clemes Brentano, Karl Förster, Messerschmidt, A. Bercht, Achim v. Arnim, A. Karow, A. Waldheim, L. Nagel, W. Müller, W. Hensel, Segemund, gen. Gottwalt, Franz Horn, C. Kalbe, Meyer d. A., Meier d. J. und Naumann. Gesammelt von Friedrich Förster. Mit Kupfern aus dem Danziger Gemälde: Das jüngste Gericht. Berlin, Maurerschen Buchhandlung, 1818. 8°. 20,5 cm. Frontispiz, Titelblatt, XX Seiten, 16 Blatt, 275 Seiten. Privater Pappband der Zeit mit marmoriertem Bezugspapier, gebunden. Mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Lederschildchen und gelbem Rundumschnitt.

13672DB.jpg

Rohse, Canale Grande II. [1963]. [Signierter Original-Kupferstich].

€ 150,-- 

Rohse, Otto: Canale Grande II. [1963]. [Signierter Original-Kupferstich / signed original copper engraving]. Otto Rohse, geboren am 2. Juli 1925 in Insterburg, Ostpreußen, gestorben am 5. März 2016 in Hamburg. Deutscher Künstler, Buchgestalter, Typograf, Holzstecher, Kupferstecher und Illustrator.

59517BB.jpg

Wouwerman, L'Arrivee des Chasseurs. [1735]. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 290,-- 

Wouwerman, Philips – Moyreau, Jean : L’Arrivee des Chasseurs. Grave d’apres le Tableau original de P. Wouvermens de deux pieds de large sur dix huit pouces de hautqui est au Cabinet de Madame la Comtesse de Verrue. A Paris chez Moyreau rue Galland. [1735]. [Original-Kupferstich, gerahmt / original copper engraving, framed] Philips Wouwerman, getauft am 24. Mai 1619 in Haarlem, begraben am 23. Mai 1668 ebenda, in der Nieuwe Kerk. Niederländischer Maler des Barock. Jean Moyreau, 1690-1762. Französischer Kupferstecher.

59518BB.jpg

Wouwerman, Fetes et Adieux des Chasseurs. [1734]. [Original-Kupferstich].

€ 290,-- 

Wouwerman, Philips – Moyreau, Jean : Fetes et Adieux des Chasseurs. Grave d’apres le Tableau original de P. Wouvermens de deux pieds de large sur dix neuf pouces de haut qui est au Cabinet de Madame la Comtesse de Verrue. A Paris chez Moyreau rue Galland. [1734]. [Original-Kupferstich, gerahmt / original copper engraving, framed] Philips Wouwerman, getauft am 24. Mai 1619 in Haarlem, begraben am 23. Mai 1668 ebenda, in der Nieuwe Kerk. Niederländischer Maler des Barock. Jean Moyreau, 1690-1762. Französischer Kupferstecher.

14349DB.jpg

Traballesi, Dante di Guido da Castiglione. 1503-1535. [Original Kupferstich].

€ 90,-- 

Traballesi, Giuliano – Allegrini, Francesco : Dante di Guido da Castiglione. Patrizio Fiorentino Difensore della Patria. 1503-1535. [Original Kupferstich / original copper engraving]. Giuliano Traballesi, geboren 1727, gestorben 1812. Francesco Allegrini, geboren 1729, gestorben um 1785. Italienische Künstler und Graveure.

13946DB.jpg

Rossini, Veduta di Ponte Cestio dal volgo Ponte...1822. [Orig.-Kupferstich].

€ 480,-- 

Rossini, Luigi: Veduta di Ponte Cestio dal volgo Ponte ferrato. 1822. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).

59596BB.jpg

Rossini, Veduta della parte...avanzi del Foro di Nerva...[Original-Kupferstich].

€ 520,-- 

Rossini, Luigi: Veduta della parte posteriore degl’ avanzi del Foro di Nerva da altri Erario publico – in oggi Arco de pantani. 1823. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).

12506DB.jpg

Rossini, Veduta della Fornice de Consoli Dolabella. 1821. [Original-Kupferstich]

€ 280,-- 

Rossini, Luigi: Veduta della Fornice de Consoli Dolabella, e Silano investita dagli Archi Neroniani provenienti dal Condotto dell’Aqua Claudia. A Tempio di Bacco. 1821. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).

13943DB.jpg

Rossini, Veduta del Sepolcro D'Ascanio...1825. [Original-Kupferstich].

€ 380,-- 

Rossini, Luigi: Veduta del Sepolcro D’Ascanio, da altri di Pompeo Magno, o Settiizonio al naturale. 1825. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).

13944DB.jpg

Rossini, Veduta degl' Avanzi della Tarpeja rivestita di Case moderne. Dalla part

€ 480,-- 

Rossini, Luigi: Veduta degl’ Avanzi della Tarpeja rivestita di Case moderne. Dalla parte posteriore del Campidoglio Romano. 1822. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).

13945DB.jpg

Rossini, Parte del Foro Romano... 1822. [Original-Kupferstich].

€ 480,-- 

Rossini, Luigi: Parte del Foro Romano, e del Monte Capitolino preso dalla parte ov’erano situati di rostri. 1822. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).

14370DB.jpg

Ridinger, Orientalischer Adler...Europäischer großer Adler. [1763]. [Original Ku

€ 90,-- 

Ridinger, Johann Elias: Orientalischer Adler…Europäischer großer Adler. [1763]. [Original Kupferstich / original copper engraving]. Johann Elias Ridinger, geboren am 15. Februar 1698 in Ulm, gestorben am 10. April 1767 in Augsburg. Deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Martin Elias Ridinger, geboren 1730 in Augsburg, gestorben 1780 ebenda.

49072BB.jpg

Ridinger, Galop. Solang ein Pferd ...[Original Kupferstich].

€ 180,-- 

Ridinger, Johann Elias: Galop. Solang ein Pferd noch nicht freiwillig galopiert…[Original Kupferstich / original copper engraving].

14367DB.jpg

Ridinger, Der Dachs. [1761]. [Original Kupferstich / original copper engraving].

€ 150,-- 

Ridinger, Johann Elias: Der Dachs. [1761]. [Original Kupferstich / original copper engraving]. Johann Elias Ridinger, geboren am 15. Februar 1698 in Ulm, gestorben am 10. April 1767 in Augsburg. Deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.

14366DB.jpg

Ridinger, Der böse listige Luchs empfänget seinen Lohn. [1778]. [Original Kupfer

€ 90,-- 

Ridinger, Johann Elias: Der böse listige Luchs empfänget seinen Lohn. [1778]. [Original Kupferstich / original copper engraving]. Johann Elias Ridinger, geboren am 15. Februar 1698 in Ulm, gestorben am 10. April 1767 in Augsburg. Deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Martin Elias Ridinger, geboren 1730 in Augsburg, gestorben 1780 ebenda.

14368DB.jpg

Ridinger, Der arme Hase bringt in seiner Noth... [1761]. [Original Kupferstich /

€ 120,-- 

Ridinger, Johann Elias: Der arme Hase bringt in seiner Noth… [1761]. [Original Kupferstich / original copper engraving]. Johann Elias Ridinger, geboren am 15. Februar 1698 in Ulm, gestorben am 10. April 1767 in Augsburg. Deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Martin Elias Ridinger, geboren 1730 in Augsburg, gestorben 1780 ebenda.

14369DB.jpg

Ridinger, Anno 1760 Ist diser rare Rehe-Bock - geschossen worden... [1761]. [Ori

€ 80,-- 

Ridinger, Johann Elias: Anno 1760 Ist diser rare Rehe-Bock – geschossen worden… [1761]. [Original Kupferstich / original copper engraving]. Johann Elias Ridinger, geboren am 15. Februar 1698 in Ulm, gestorben am 10. April 1767 in Augsburg. Deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Martin Elias Ridinger, geboren 1730 in Augsburg, gestorben 1780 ebenda.

12463DB.jpg

Probst, Erstes Lustwasser des Irrgartens. [Kolorierter Original-Kupferstich].

€ 350,-- 

Probst, Georg Balthasar: Erstes Lustwasser des Irrgartens, zur rechten des Lustgartens [um 1740]. [Kolorierter Original-Kupferstich, gerahmt / original colored copper engraving, framed]. Georg Balthasar Probst, (1732–1801), deutscher Verleger und Graveur. Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Johann Jakob Stelzer bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 26,5 x 41 cm. Augsburger Guckkastenblatt im alten Kolorit. Gerahmt.

13942DB.jpg

Le Clerc, Squelette vu de Profil. (1799). [Original-Kupferstich].

€ 320,-- 

Le Clerc, Pierre Thomas: Squelette vu de Profil. (1799). [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Pierre Thomas le Clerc, geboren 1740, gestorben 1796.

58743BB.jpg

Daumont, Marktplatz von Frankfurt am Main. [um 1750].

€ 450,-- 

Daumont, Jean-Francois: Marktplatz von Frankfurt am Main. [um 1750]. [Kolorierter Original-Kupferstich, gerahmt / colored original copper engraving, framed]. Jean-François Daumont, arbeitete in der Zeit von 1740-1775. Prospectus fori Equini Francofurti ad Moenum. Vue perspective du marche aux chevaux de Francfort sur le mein. Altkolorierter Kupferstich von Daumont um 1750, 25,5 x 44 cm

58744BB.jpg

Besler, I. Staphylodendron. II-V. Clematis daphnoides. [Original-Kupferstich].

€ 450,-- 

Besler, Basilius: I. Staphylodendron. II-V. Clematis daphnoides. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original colored copper engraving]. Eichstätt, 1613. Basilius Besler, geboren am 13. Februar 1561 in Nürnberg, gestorben 13. März 1629 ebenda, deutscher Apotheker, Botaniker und Verleger.

58745BB.jpg

Besler, I. Anagyris latifolys. II. Anagyris angustifoliis. [Orig.-Kupferstich].

€ 450,-- 

Besler, Basilius: I. Anagyris latifolys. II. Anagyris angustifoliis. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original colored copper engraving]. Eichstätt, 1613. Basilius Besler, geboren am 13. Februar 1561 in Nürnberg, gestorben 13. März 1629 ebenda, deutscher Apotheker, Botaniker und Verleger.

50388BB.jpg

Zatta, Le Fiandre Olandesi ed Austriache. 1784. [Gerahmter Original-Kupferstich]

€ 190,-- 

Zatta, Antonio: Le Fiandre Olandesi ed Austriache con il corso del fiume schelda. 1784. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original colored copper engraving]. Antonio Zatta geboren 1757, gestorben 1797, italienischer Kartograph.

12030DB.jpg

Walch, General Charte über die sämtlich Königlich Preussischen Staaten...

€ 490,-- 

Walch, Johannes: General Charte über die sämtlich Königlich Preussischen Staaten nach astronomischen Beobachtungen. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Johann Walch, geboren am 25. November 1757 in Kempten, gestorben am 23. März 1815 in Augsburg. Deutscher Maler, Zeichner, Kupferstecher, Kartograph und Verleger.

8610DB.jpg

Tirion, Gelder. [Geldern um 1738]. [Original Kupferstich / original copper engra

€ 200,-- 

Tirion, Isaak: Gelder. [Geldern um 1738]. [Original Kupferstich / original copper engraving].

12035DB.jpg

Schreiber, Chorographia Territorii Naumburgo-Citiensis. [Original-Kupferstich].

€ 180,-- 

Schreiber, Georg: Chorographia Territorii Naumburgo-Citiensis. Episcopatus olim nomine celebris una cum magna Consiniorum parte exactissime designata a Ioh. Georg Schreibero. Edita curis et impensis Homannianorum Heredum. Norib: A MDCCXXXII. Cum Privilegio. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Johann George Schreiber (auch Johann Georg Schreiber, geboren am 10. Dezember 1676 in Spremberg, Oberlausitz, gestorben am 31. Juli 1750 in Leipzig. Deutscher Kupferstecher, Kartograph und erster deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen.

12034DB.jpg

Schenk, Geometrischer Genaral Ris des Stiffts Merseburg. [Original-Kupferstich].

€ 380,-- 

Schenk, Peter der Jüngere: Geometrischer Genaral Ris des Stiffts Merseburg. Gestochen von P. Schenk in Amsterdam mit Königl. und Churfl. Sachss. Privilegio. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Peter Schenk der Jüngere, geboren am 15. Februar 1693 in Amsterdam, gestorben am 14. Januar 1775 ebenda. Deutscher Kupferstecher und Kartenverleger, der als bedeutendster Verleger sächsischer Spezialkarten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gilt.

12033DB.jpg

Schenk, Accurate Geogr. Delineation des Amtes Weissenfels. [Original-Kupferstich

€ 200,-- 

Schenk, Peter der Jüngere: Accurate Geographische Delineation des Hochf. Sachß. Amtes Weissenfels. Nebst allen darzu gehörigen Städten Flecken Dorffschafften wie auch etlichen angraentzenden Orten. Gestochen von Peter Schenk in Amsterdam mit Königl. und Churfurstl. Sachss. Privilegio. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Peter Schenk der Jüngere, geboren am 15. Februar 1693 in Amsterdam, gestorben am 14. Januar 1775 ebenda. Deutscher Kupferstecher und Kartenverleger, der als bedeutendster Verleger sächsischer Spezialkarten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gilt.

12029DB.jpg

Schenk, Accurate Geographische Charte dar Graeflichen Stolbergl. als Hohnstein

€ 290,-- 

Schenk, Peter der Jüngere: Accurate Geographische Charte dar Graeflichen Stolbergl. als Hohnstein, Stolberg, Hayn, Berenroda, Ebersburg, Ufftrungen, Rosla, und Questen nebst unterschiedliche angräntzenden. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Peter Schenk der Jüngere, geboren am 15. Februar 1693 in Amsterdam, gestorben am 14. Januar 1775 ebenda. Deutscher Kupferstecher und Kartenverleger, der als bedeutendster Verleger sächsischer Spezialkarten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gilt.

13182DB.jpg

Rossi, Vue de L'Eglise de S. Piere a Rome. [Original-Kupferstich].

€ 380,-- 

Rossi, Giacomo di; Alberts, Rutger: Vue de L’Eglise de S. Piere a Rome du Coste du Midy par G. De Rossi et se vend a La Haye chez Rutger Alberts. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Rutger Christoffel Alberts, geboren 1691, gestorben 1732. Drucker und Buchhändler in Den Haag. Giovanni Giacomo de Rossi, geboren 1627, gestorben 1691. Italienischer Drucker und Kupferstecher.

59507BB.jpg

Reich - Ortelius: Palatinatus Bavariae descriptio...[Altkolor. Orig.Kupferstich]

€ 480,-- 

Reich, Erhard – Ortelius, Abraham: Palatinatus Bavariae descriptio, Erhardo Reych Tirolense Auctore. [um 1590]. [Altkolorierter Original-Kupferstich, gerahmt / old colored original copper engraving, framed] Abraham Ortelius, geboren am 4. oder 14. April 1527 in Antwerpen, gestorben am 28. Juni 1598 ebenda. Flämischer Geograph und Kartograf.

12455DB.jpg

Ortelius, Thusciae Descriptio Autore Hieronymo Ballarmato. [Altkolorierter Kupfe

€ 750,-- 

Ortelius, Abraham: Thusciae Descriptio Autore Hieronymo Ballarmato. [Altkolorierter Kupferstich, gerahmt / handcolored copper engraving, framed]. Abraham Ortelius, geboren 1527 in Antwerpen, gestorben 1598 ebenda. Flämischer Geograph und Kartograf.

60180BB.jpg

Merian, Polonia Regnum, et Silesia Ducatus. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 290,-- 

Merian, Matthäus: Polonia Regnum, et Silesia Ducatus. [um 1640]. [Original-Kupferstich, gerahmt / original copper engraving, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach, Kupferstecher und Verleger.

60382BB.jpg

Merian, Osteroda. [1652]. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 150,-- 

Merian, Matthäus: Osteroda. [1652]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

50399BB.jpg

Merian, Closter Indersdorff. [um 1643]. [Gerahmter Original-Kupferstich].

€ 75,-- 

Merian, Matthaeus: Closter Indersdorff. [um 1643]. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original copper engraving]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach, Kupferstecher und Verleger.

60383BB.jpg

Merian, Altenaw F.B.L. Bergstatt auff dem Hartz. [Original-Kupferstich, gerahmt]

€ 120,-- 

Merian, Matthäus: Altenaw F.B.L. Bergstatt auff dem Hartz. [1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

60334BB.jpg

Merian, Herhausen Vor dem Hartz gelegen. [1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt]

€ 80,-- 

Merian, Caspar: Herhausen Vor dem Hartz gelegen. [1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Caspar Merian, geboren 1627 in Frankfurt am Main, gestorben 1686 Schloss Waltha/Westfriesland. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä. Führte nach dem Tod des Vaters den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d. J. Herausgegebene Hauptwerke ‚Topographia Germaniae‘ und ‚Theatrum Europaeum‘.

60335BB.jpg

Merian, Barsinghausen. [1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 150,-- 

Merian, Caspar: Barsinghausen. [1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Caspar Merian, geboren 1627 in Frankfurt am Main, gestorben 1686 Schloss Waltha/Westfriesland. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä. Führte nach dem Tod des Vaters den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d. J. Herausgegebene Hauptwerke ‚Topographia Germaniae‘ und ‚Theatrum Europaeum‘.

50385BB.jpg

Mercator, Brabantia, Gulick et Cleve.[1585]. [Gerahmter Original-Kupferstich].

€ 450,-- 

Mercator, Gerhard: Brabantia, Gulick et Cleve. [1585]. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original colored copper engraving]. Gerhard Mercator , geboren am 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern, gestorben am 2. Dezember 1594 in Duisburg, Mathematiker, Geograph und Kartograf.

12043DB.jpg

Mannert, Helvetien nach den zuverlässigsten astronomischen Bestimmungen....

€ 50,-- 

Mannert, Conrad: Helvetien nach den zuverlässigsten astronomischen Bestimmungen, aus den Charten von Weisse, Bacler d’Albe, Mallet, Feer, und andern einzelnen Blättern zusammengesezt von Conrad Mannert. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Konrad Mannert, geboren am 17. April 1756 in Altdorf bei Nürnberg, gestorben am 27. September 1834 in München. Historiker und Geograph.

13188DB.jpg

Lotter, Theatrum belli Rußorum Victoriis illustratum sive Nova et accurata Turci

€ 420,-- 

Lotter, Tobias Conrad: Theatrum belli Rußorum Victoriis illustratum sive Nova et accurata Turcicarum et Tartaricum … [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Tobias Conrad Lotter, geboren 1717, gestorben am 14. Juli 1777. Kupferstecher, Kartograph und Verleger in Augsburg.

Lotter, Marchionatus Lusatiae Superioris. [Altkolorierter Original-Kupferstich].

€ 120,-- 

Lotter, Tobias Conrad: Marchionatus Lusatiae Superioris Felicissimo Polaniae, Regis, Electoris Saxoniae, sceptro florens, Dynastiis et Praefecturis suis distributus nova accuratione Tob. Conradi Lotter Geogr. delineatus in Augusta. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Tobias Conrad Lotter, geboren 1717, gestorben am 14. Juli 1777. Kupferstecher, Kartograph und Verleger in Augsburg.

59856BB.jpg

Le Rouge: Le Cours du Rhin dressé sur les Nouvelles Observations. [Altkolorierte

€ 380,-- 

Le Rouge: Le Cours du Rhin dressé sur les Nouvelles Observations. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving].

12032DB.jpg

Güssefeld, Charte vom Königreich Böheim. [Altkolorierter Original-Kupferstich].

€ 180,-- 

Güssefeld, Franz Ludwig: Charte vom Königreich Böheim. Nach Murdochischer Projection entworfen, nach den neuesten und zuverlässigsten astronomischen Ortsbestimmungen berichtiget, und revidiret auf der Seeberger und Prager Sternwarte. Gotha. Gezeichnet vn F. L. Güssefeld. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Franz Ludwig Güssefeld, geboran am 6. Dezember 1744 in Osterburg, gestorben am 17. Juni 1808 in Weimar. Preußischer Kartograph. Seine Karten waren wegen ihrer Exaktheit berühmt und machten Güssefeld zu einem der angesehensten und produktivsten Kartographen der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts für den deutschen Raum.

Gigante, Episcopatus Hildesiensis Descriptio Novissima. [Original-Kupferstich].

€ 190,-- 

Gigas, Johannes: Episcopatus Hildesiensis Descriptio Novissima Authore Ioanne Gigante D. Med. et Math. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Johannes Michael Gigas (gräzisiert, eigentlich Riese), geboren 1582 in Lügde, Fürstbistum Paderborn, gestorben 1637 in Münster. Deutscher Kartograf, Mediziner (Leibarzt des Kurfürsten Ferdinand I. von Bayern), Mathematiker und Physiker.

12046DB.jpg

Generalkarte vom Obersächsischen Kreise [Original-Kupferstich].

€ 150,-- 

Generalkarte vom Obersächsischen Kreise, nach den neuesten astronomischen Orstbestimmungen und den zuverlässigsten Hülfsmitteln entworfen. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving].

57576BB.jpg

Carmine, Perspective de Paris. [1760]. [Kolorierter Original-Kupferstich].

€ 450,-- 

Carmine, Joseph: Perspective de Paris. [1760]. [Kolorierter Original-Kupferstich / colored original copper engraving]. Ansicht des Königlichen Pallastes von Seite des Gartens.

60146BB.jpg

Braun, Oenipons, sive Enipontius vulgo Inßpruck. [Orig.-Kupferstich].

€ 650,-- 

Braun, Georg und Hogenberg, Franz: Oenipons, sive Enipontius vulgo Inßpruck, Tirolensis conitatus urbs amplissima. MDLXXV. [Original-Kupferstich, handkoloriert, gerahmt / original copper engraving handcolored, framed]. Georg Braun, geboren 1541 in Köln, gestorben 1622 ebenda. Theologe. Frans Hogenberg (Franz Hogenberg), geboren am 1535 in Mechelen, gestorben 1590 in Köln. Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

60367BB.jpg

Bodenehr, Plan von Manheim... [um 1730]. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 190,-- 

Bodenehr, Gabriel: Plan von Manheim Mit seiner Neuen Fortification. [um 1730]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Gabriel Bodenehr der Ältere, geboren 1664 in Augsburg, gestorben 1758 ebenda. Deutscher Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf. Seine bekannteste Arbeit ist der erstmals 1704 veröffentlichte Atlas Curieux.

Blaeu, Circulus Westphalicus sive Germaniae inferioris. [Altkolorierter Origina

€ 190,-- 

Blaeu, Willem Janszoon: Circulus Westphalicus sive Germaniae inferioris. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Willem Janszoon Blaeu, (auch: Guiljelmus Blaeuw, Willem Jansz, Willems Jans Zoon, Guilielmus oder G. Blaeu), geboren 1571 in Alkmaar oder Uitgeest, gestorben 1638 in Amsterdam. Niederländischer Kartograf und Verleger.

50387BB.jpg

Blaeu, Bituricum Ducatus. Duche de Berri. [1640]. [Ger. Original-Kupferstich].

€ 490,-- 

Blaeu, Willem Janszoon: Bituricum Ducatus. Duche de Berri. [1640]. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original colored copper engraving]. Willem Janszoon Blaeu, geboren 1571 in Alkmaar, Niederlande; gestorben 1638 in Amsterdam; auch Guilielmus Janssonius Caesius, Guiljelmus Blaeuw, Willem Jansz, Willems Jans Zoon, Guilielmus oder G. Blaeu), Kartograf und Verleger

12045DB.jpg

Baumgarten, Karte vom Fürstenthum Ansbach oder Onolzbach...

€ 680,-- 

Baumgarten, F. G. – Schropp, Simon [Hrsg.]: Karte vom Fürstenthum Ansbach oder Onolzbach oder Burggrafthum unterhalb des Gebürges (Principatus Onoldinus) nach besten Hülfsquellen entworffen und mit Aprobation der Königl. Acad.der Wiss. zu Berlin herausgegeben 1792. Corrig. v. S. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving].

50402BB.jpg

Aa, La Souable Meridionale. [1729]. [Gerahmter Original-Kupferstich].

€ 150,-- 

Aa, Pieter van den: La Souable Meridionale. [1729]. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original copper engraving]. Pieter van den Aa, Leyden 1704-1730.

50401BB.jpg

Aa, La Souabe Septentrionale. [1729]. [Gerahmter Original-Kupferstich].

€ 150,-- 

Aa, Pieter van den: La Souabe Septentrionale. [1729]. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original copper engraving]. Pieter van den Aa, Leyden 1704-1730.

65260CB.jpg

Bodenehr, Amberg. Original-Kupferstich um 1720

€ 120,-- 

Bodenehr, Gabriel: Amberg. [Original-Kupferstich um 1720 / original copper engraving]. (Gabriel Bodenehr der Ältere, geb. 1664 in Augsburg, gest. 1758 ebenda (oder geb. 1673, gest. 1765), deutscher Verleger, Kartograph und Kupferstecher in Augsburg, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf).

59762BB.jpg

Monoyer, Blumenstillleben. [1670]. Original-Kupferstich, handkoloriert, gerahmt

€ 280,-- 

Monnoyer, Jean-Baptiste: Blumenstillleben. [um 1670]. [Original-Kupferstich, handkoloriert, gerahmt / original copper engraving, handcolored, framed]. Jean-Baptiste Monnoyer, Jean-Baptiste Monnoyer, geboren am 12. Januar 1636 in Lille, gestorben am 20. Februar 1699 in London. Französisch-flämischer Maler.

59799BB.jpg

Merian, Essend (Essen) 1647. Original-Kupferstich, gerahmt.

€ 350,-- 

Merian, Matthäus: Essend (Essen). [Original-Kupferstich, gerahmt / original copper engraving, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Herausgeber zahlreicher Landkarten, Städteansichten und Chroniken, Hauptwerk: Topographia Germaniae.

65641CB.jpg

Weyrotter, Stadtansicht (um 1750). Altkolorierter Original-Kupferstich

€ 280,-- 

Weyrotter, Franz Edmund: Stadtansicht vom Fluß aus (um 1750). [Gerahmter altkolorierter Original-Kupferstich.] (Franz Edmund Weirotter, geb. 29.05.1733 in Innsbruck, gest. 11.05.1771 in Wien, österreichischer Landschaftsmaler und Radierer).

61860BB.jpg

Spilman, Den Eltenberg Amphitheater, te Kleef 1746 Orig.-Kupferstich, gerahmt

€ 380,-- 

Spilman, Hendrik – Beyer, Jan de : Den Eltenberg, te zien uit het Amphitheater, te Kleef – l’eltenberg, regardé du coté de l’Amphitheatre’. 1746. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original engraving, framed]. (Hendrik Spilman, geboren 1721 in Amsterdam, gestorben 1784 in Haarlem). Niederländischer Künstler. Jan de Beijer, geboren am 24. September 1703 in Aarau, gestorben am 15. Februar 1780 in Rees oder Doesburg, Niederlande. Zeichner und Grafiker).

60314BB.jpg

Merian, Sultzburg. [1643]. Original-Kupferstich, gerahmt.

€ 120,-- 

Merian, Matthäus: Sultzburg. [1643]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

60313BB.jpg

Merian, Stockholm. [1646]. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 380,-- 

Merian, Matthäus: Stockholm. [1646]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

60384BB.jpg

Merian, Stättlein Saltza. [1653]. Original-Kupferstich, gerahmt.

€ 90,-- 

Merian, Matthäus: Stättlein Saltza. [1653]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

60316BB.jpg

Merian, Lautenthal.. Freije Bergstatt. [1654]. Orig-Kupferstich, gerahmt.

€ 65,-- 

Merian, Matthäus: Lautenthal. F.B.L. Freije Bergstatt auff dem Hartz. [1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

60318BB.jpg

Merian, Langesen vor dem Hartz gelegen. [1654]. Original-Kupferstich

€ 70,-- 

Merian, Matthäus: Langesen Sampt dem Hüttenwerck vor dem Hartz gelegen. [1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

60340BB.jpg

Merian, Gründe alte Freye Berg Statt... [um 1654]. Original-Kupferstich, gerahmt

€ 150,-- 

Merian, Matthäus: Gründe alte Freye Berg Statt auff dem Hartz. [um 1654]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Caspar Merian, geboren 1627 in Frankfurt am Main, gestorben 1686 Schloss Waltha/Westfriesland. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä. Führte nach dem Tod des Vaters den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d. J. Herausgegebene Hauptwerke ‚Topographia Germaniae‘ und ‚Theatrum Europaeum‘.

60336BB.jpg

Merian, Eller. [um 1650]. Original-Kupferstich, gerahmt.

€ 90,-- 

Merian, Matthäus: Eller. [um 1650]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben