Original-Kupferstich / original copper engraving

Kühnow, Ducatus Silesiae Laurani Delineatio. [Altkolorierter Orig.-Kupferstich].

€ 320,-- 

Kühnow, Friedrich – Blaeu, Joan: Ducatus Silesiae Laurani Delineatio. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. (Friedrich Kühnow, gestorben 1675. Kartograf. oan Blaeu (niederländisch [’jo??n ’bl?u]; deutsch Johannes Blaeu; * 1596 in Alkmaar, Niederlande; † 28. Dezember 1673 in Amsterdam, Niederlande) war ein niederländischer Kartograf und Kupferstecher. 1654 schuf er den ersten Atlas Schottlands. Sein 1662 erstmals erschienener elfbändiger Atlas Maior gehörte zu den aufwendigsten und teuersten europäischen Atlanten des 17. Jahrhunderts.

59799BB.jpg

Merian, Essend (Essen) 1647. Original-Kupferstich, gerahmt.

€ 350,-- 

Merian, Matthäus: Essend (Essen). [Original-Kupferstich, gerahmt / original copper engraving, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Herausgeber zahlreicher Landkarten, Städteansichten und Chroniken, Hauptwerk: Topographia Germaniae.

12463DB.jpg

Probst, Erstes Lustwasser des Irrgartens. [Kolorierter Original-Kupferstich].

€ 350,-- 

Probst, Georg Balthasar: Erstes Lustwasser des Irrgartens, zur rechten des Lustgartens [um 1740]. [Kolorierter Original-Kupferstich, gerahmt / original colored copper engraving, framed]. Georg Balthasar Probst, (1732–1801), deutscher Verleger und Graveur. Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Johann Jakob Stelzer bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 26,5 x 41 cm. Augsburger Guckkastenblatt im alten Kolorit. Gerahmt.

13311DB.jpg

Pomponius Mela: Libri Tres De Situ Orbis. Leiden, 1696.

€ 350,-- 

Pomponius Mela: Pomponii Melae Libri Tres De Situ Orbis, nummis antiquis & notis illustrati ab Jacobo Gronovio. Julii Honorii Oratoris Excerpta Cosmographiae ab eodem ninc primum ex MS. edita. Cosmographia, falso Aethicum auctorem praeferens, cum Variis Lectionibus e MS. Ravennas Geographus, ex. MS. Lugdunensi suppletus. Lugd. Batavorum (Leiden), Apud Jordanum Luchtmans, 1696. Klein-8°. 16 x 10,5 cm. [14] Blatt, 93 Seiten, [13], [1] Blatt, 67, 112, 128 Seiten, [3] Blatt. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Jakob Gronovius, geboren am 20. Oktober 1645 in Deventer, gestorben am 15. Oktober 1716 in Leiden. Klassischer Philologe, Archäologe, Historiker und Geograph. Pomponius Mela, ein Geograph aus Südspanien, schrieb 43/44 n. Chr. unter Claudius das erste erhaltene Werk zur Geographie in lateinischer Sprache.

6813EB.jpg

Der Durchläuchtigen Welt neu-vermehrter und verbesserter... [1724.]

€ 350,-- 

Der Durchläuchtigen Welt neu-vermehrter und verbesserter Curieuser Geschichts-, Geschlechts- und Wappen-Calender auf das Schalt-Jahr nach der Heil-bringenden Geburt Jesu Christi 1724. Mit der kurz-verfasten Boehmischen Historie fast auf alle Tage. Nürnberg, In Verlegung Christoph Weigels, gedruckt bei Lorenz Bielieng. Bedruckter Vorsatz, Titelblatt, 13 Blatt Kalender, 117 Blatt, Seiten 61-80, 2 Blatt Register, 1 unbedrucktes Blatt.

62879BB.jpg

Merian, Monasterium. Münster. [1647]. Original-Kupferstich, gerahmt.

€ 350,-- 

Merian, Matthäus: Monasterium. Münster. [1647]. [Original-Kupferstich, gerahmt / original copper engraving, framed]. (Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach, Kupferstecher und Verleger).

59856BB.jpg

Le Rouge: Le Cours du Rhin dressé sur les Nouvelles Observations. [Altkolorierte

€ 380,-- 

Le Rouge: Le Cours du Rhin dressé sur les Nouvelles Observations. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving].

60313BB.jpg

Merian, Stockholm. [1646]. [Original-Kupferstich, gerahmt].

€ 380,-- 

Merian, Matthäus: Stockholm. [1646]. [Original-Kupferstich, gerahmt / signed original colored etching, framed]. Matthäus Merian der Ältere, geboren am 22. September 1593 in Basel, gestorben am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach. Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger von Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Hauptwerk: Topographia Germaniae.

13182DB.jpg

Rossi, Vue de L'Eglise de S. Piere a Rome. [Original-Kupferstich].

€ 380,-- 

Rossi, Giacomo di; Alberts, Rutger: Vue de L’Eglise de S. Piere a Rome du Coste du Midy par G. De Rossi et se vend a La Haye chez Rutger Alberts. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Rutger Christoffel Alberts, geboren 1691, gestorben 1732. Drucker und Buchhändler in Den Haag. Giovanni Giacomo de Rossi, geboren 1627, gestorben 1691. Italienischer Drucker und Kupferstecher.

12034DB.jpg

Schenk, Geometrischer Genaral Ris des Stiffts Merseburg. [Original-Kupferstich].

€ 380,-- 

Schenk, Peter der Jüngere: Geometrischer Genaral Ris des Stiffts Merseburg. Gestochen von P. Schenk in Amsterdam mit Königl. und Churfl. Sachss. Privilegio. [Altkolorierter Original-Kupferstich / original colored copper engraving]. Peter Schenk der Jüngere, geboren am 15. Februar 1693 in Amsterdam, gestorben am 14. Januar 1775 ebenda. Deutscher Kupferstecher und Kartenverleger, der als bedeutendster Verleger sächsischer Spezialkarten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gilt.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben