deutsche Geschichte / german history

3684FB.jpg

Arnoldi, Geschichte der Oranien-Nassauischen Länder und ihrer Regenten. EA 1799.

€ 420,-- 

Arnoldi, Johannes von: Geschichte der Oranien-Nassauischen Länder und ihrer Regenten. Erster [und] zweiter Band [von 3]. Hadamar, Neue Gelehrtenbuchhandlung, 1799-1800. 8°. 19,5 x 12,5 cm. LVI, 256 Seiten, [3] Blatt; XX, 271 Seiten, [1] Blatt. Schlichte Halbpergamentbände der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel in Tinte und Rundum-Rotschnitt.

6534EB.jpg

Bachrad, Liberation 1945.

€ 40,-- 

Bachrad, Susan D. [Hrsg.]: Liberation 1945. Washington, Holocaust Memorial Museum, 1995. 128 Seiten. Original-Broschur.

2551FB.jpg

Balzer, High Energy.

€ 24,-- 

Balzer, Jens: High Energy. Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt. Berlin, Rowohlt Berlin, 2021. 8°. 22 x 15 cm. 398 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

6963EB.jpg

Behr-Pinnow, Soziale Kultur und Volkswohlfahrt ...

€ 480,-- 

Behr-Pinnow, Dr., Dr. Dietrich und Dr. Kayserling: Soziale Kultur und Volkswohlfahrt während der ersten 25 Regierungsjahre Kaiser Wilhelm II. Ein Gedenkwerk in ausgewählten Einzelabschnitten. Berlin, Verlag von Georg Stilke, 1913. 2°. 39,5 cm. Titelblatt, 6 Blatt, 869 Seiten. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel.

Behr-Pinnow, Soziale Kultur und Volkswohlfahrt.

€ 200,-- 

Behr-Pinnow, Karl Friedrich Ludwig von: Soziale Kultur und Volkswohlfahrt während der ersten 25 Regierungsjahre Kaiser Wilhelm II. Ein Gedenkwerk in ausgewählten Einzelabschnitten. Berlin, Verlag von Georg Stilke, 1913. 2°. 39,5 x 30 cm. [7] Blatt, 869 Seiten. Lederband mit goldgeprägtem Titel auf ledernen Rückenschildchen, goldgeprägte Prunkinitiale Wilhelm II auf Deckel und Rundum-Farbschnitt.

7894EB.jpg

Beitzke, Geschichte der deutschen Freiheitskriege.. Band 1 (von 2).

€ 24,-- 

Beitzke, Heinrich: Geschichte der deutschen Freiheitskriege in den Jahren 1813 und 1814. Band 1 (von 2). Berlin, Verlag von Duncker und Humblot, 1859. 8°. 20 x 13 cm. XVI, 604 Seiten. Neuer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und rotem Schnitt.

1517EB.jpg

Benkard, Historical scetch of the german emperors and kings.

€ 280,-- 

Benkard, Dr. J. B.: Historical scetch of the german emperors and kings. An explanatory text for the representations of the imperial-hall. Frankfurt am Main, Henry Keller, 1855. 8°. 21,5 cm. VIII, 84 Seiten, 49 Blatt. Original-Pappband. Mit goldgeprägtem Deckeltitel.

8469EB.jpg

Boers, Wirtschaftskriminalität und die Privatisierung der DDR-Betriebe.

€ 40,-- 

Boers, Klaus; Nelles, Ursula; Theile, Hans [Hrsg.]: Wirtschaftskriminalität und die Privatisierung der DDR-Betriebe. Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft, 2010. 8°. 22,5 x 16 cm. 684 Seiten. Original-Pappband.

3656DB.jpg

Bollmann, Erinnerungen. Eine Erzählung aus dem Hofleben.

€ 38,-- 

Bollmann, Karl: Erinnerungen. Eine Erzählung aus dem Hofleben. Nach dem Italienischen bearbeitet von Carl Bollmann. Hamburg, Verlag von J. F. Richter, 1862. 8°. 20 cm. 159 Seiten. Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

62486BB.jpg

Borggrefe, Moritz der Gelehrte.

€ 30,-- 

Borggrefe, Heiner (Hrsg.): Moritz der Gelehrte. Ein Renaissancefürst in Europa. Eurasburg, Ed. Minerva, 1997. 4°. 32 x 24 cm. 431 Seiten. Original-Pappband.

Boudon, Erbfeinde im Empire?

€ 28,-- 

Boudon, Jacques-Olivier (Hrsg.); Clemens, Gabriele B. (Hrsg.); Horn, Pierre (Hrsg.): Erbfeinde im Empire? Franzosen und Deutsche im Zeitalter Napoleons. Ostfildern, Jan Thorbecke Verlag, 2016. Groß-8°. 25 x 17,5 cm. 280 Seiten. (= Beihefte der Francia, Band 79).

3673DB.jpg

Brode, Friedrich der Große und der Conflict mit seinem Vater.

€ 45,-- 

Brode, Reinhold: Friedrich der Große und der Conflict mit seinem Vater. Zur inneren Geschichte der Monarchie Friedrich Wilhelms des Ersten. Leipzig, Verlag von G. Hirzel, 1904. Groß-8°. 23,5 cm. X, 486 Seiten. Neuerer Halblederband.

13461DB.jpg

Buchholz, Gallerie Preussischer Charaktere. Berlin, 1808

€ 180,-- 

[Buchholz, Friedrich und Massenbach, A. W.]: Gallerie Preussischer Charaktere. Aus der französischen Handschrift übersetzt. Erste Abtheilung: Militärpersonen. Zweite Abtheilung: Cabinetsräthe, Staatsminister und Gelehrte. Germanien [das ist Berlin], [Sander], 1808. 8°. 18,5 x 12,5 cm. VI Seiten, [2] Blatt, 498 Seiten. Neuerer bordeauxroter Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel im Pappschuber. Mit den eingebundenen illustrierten Deckeln der orangefarbenen Original-Broschur.

3635FB.jpg

Buder, Geschichte des Dreyßigjährigen Krieges und des Westphälischen Friedens.

€ 280,-- 

Buder, Christian Gottlieb: Geschichte des Dreyßigjährigen Krieges und des Westphälischen Friedens. Zum Behuf der gegenwärtigen Staats-Begebenheiten. Frankfurt/Leipzig, 1748. 8°. 21 x 18,5 cm. [3] Blatt, 178 Seiten. Pappband der Zeit mit marmoriertem Deckelbezug und rotem Sprengschnitt.

Deutsch-französische Geschichte.

€ 180,-- 

Deutsch-französische Geschichte. Band 1: Ralf Große: Vom Frankenreich zu den Ursprüngen der Nationalstaaten: 800-1214. Band 2: Jean-Marie Moeglin: Kaisertum und allerchristlichster König: 1214-1500. Band 3: Rainer Babel: Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie: 1500-1650. Band 4: Guido Braun: Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs: 1648-1789. Band 5: Bernhard Struck: Claire Gantet, Revolution, Krieg und Verflechtung: 1789–1815. Band 7: Mareike König und Élise Julien: Verfeindung und Verflechtung. Deutschland und Frankreich 1870–1918. Band 8: Nicolas Beaupré, Das Trauma des Großen Krieges 1918 bis 1932/33. Band 10: Corine Defrance und Ulrich Pfeil: Eine Nachkriegsgeschichte in Europa 1945 bis 1963. Band 11: Hélène Miard-Delacroix: Im Zeichen der europäischen Einigung 1963 bis in die Gegenwart. 9 Bände (von 11). Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), 2005-2010. 8°. 22,5 x 15,5 cm. 280; 384; 256; 288; 272; 435; 280; 324; 404 Seiten. Original-Pappbände mit Original-Schutzumschlägen.

65581CB.jpg

Drei Verordnungen aus der Zeit der Befreiungskriege. [1813.]

€ 180,-- 

Drei Verordnungen aus der Zeit der Befreiungskriege. [1813.] Blatt 1: Verordnung über die Organisation der Landwehr… Gegeben Breslau, den 17ten März 1813. Friedrich Wilhelm. Blatt 2: Specielle Instuction zur Organisation des Landsturms. Blatt 3: Im Gefolge des, mir von Sr. Excellenz dem Herrn General von Bülow gewordenen Befehls, mache ich hierdurch bekannt… Hamm, den 10ten November 1813, von Arnim, Königl. Preussischer Major des Pommerschen Husaren Regiments.

8282EB.jpg

Eisenhart-Rothe, Ehrendenkmal der Deutschen Armee und Marine, 1871 - 1918.

€ 90,-- 

Eisenhart-Rothe, General d. Inf. a. D. [Ernst] von [Red.]: Ehrendenkmal der Deutschen Armee und Marine, 1871 – 1918. Berlin und München, Deutscher National-Verlag, [1928]. Groß-4°. 38,5 x 29 cm. XI, 657 Seiten, [40] zwischengebundene Tafeln. Original-Leinenband mit Deckelillustration.

6243EB.jpg

Ephemerischer Almanach der neuern Zeiten für die Liebhaber der Geschichte besond

€ 60,-- 

Ephemerischer Almanach der neuern Zeiten für die Liebhaber der Geschichte besonders für Jünglinge. Basel, F. F. Thurneysen dem Jüngern, 1782. Klein-8°. 17 cm. XII, 6 Blatt Kalendarium, 344 Seiten. Pappband mit rotem Rundumschnitt.

2628FB.jpg

Fehrle, Die Großherzöge Friedrich I. und Friedrich II. und das badische Volk.

€ 25,-- 

Fehrle, Eugen [Hrsg.]: Die Großherzöge Friedrich I. und Friedrich II. und das badische Volk. Herausgegeben von Prof. Dr. Eugen Fehrle, Heidelberg. Karlsruhe, Braun, [1930]. 4°. 33 x 26 cm. VII, 312 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.

4802FB.jpg

Forum Vormärz Forschung: Jahrbuch 1.1995 - 14.2008. 13 Hefte (von 14).

€ 100,-- 

Forum Vormärz Forschung: Jahrbuch 1.1995 – 14.2008. 1995: Journalliteratur im Vormärz. 1996: Autorinnen des Vormärz. 3/1997: 1848 und der deutsche Vormärz. 4/1998: Juden und jüdische Kultur im Vormärz. 5/1999: „Emancipation des Fleisches“ Erotik und Sexualität im Vormärz. 7/2001: Theaterverhältnisse im Vormärz. 8/2002: Deutsch-französischer Ideentransfer im Vormärz. 9/2003: Goethe im Vormärz. 10/2004: Vormärz und Exil. Vormärz im Exil. 11/2005: Europäische Karikaturen im Vor- und Nachmärz. 12/2006: Jugend im Vormärz. 13/2007: Übersetzen im Vormärz. 14/2008: Wege in die Moderne. Reiseliteratur von Schriftstellerinnen und Schriftstellern des Vormärz. 13 Hefte (von 14). Bielefeld, Aisthesis-Verlag, 1996-2005. 8°. 20,5 x 14,5 cm. 308, 337, 346, 437, 475, 383, 486, 446, 547, 359, 302, 286, 346 Seiten. Original-Karton.

1 2 3 4 5Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben