Erstausgabe / first edition

61890BB.jpg

Goethe, Goethe's Werke.

€ 480,-- 

Goethe, Johann Wolfgang von: Goethe’s Werke. 20 Bände (komplett). [Erstausgabe]. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta’sche Buchhandlung, 1815-1819. 8°. 18,5 x 11,5 cm. Ca. 7000 Seiten. Braune Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem und grünem Lederrückenschildchen.

13908DB.jpg

Opitz, Martin Opitzens von Boberfeld Lobgedichte. Von J. J. B(odmer) und J. J. B

€ 520,-- 

Opitz, Martin: Martin Opitzens von Boberfeld Lobgedichte. Von J. J. B(odmer) und J. J. B(reitinger) besorget. Zürich, verlegts Conrad Orell und Comp., 1755. 8°. 21,0 x 14,0 cm. 19 Blatt, 87, 692 Seiten Brauner Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, marmorierter blauer Rundumschnitt.

2675EB.jpg

Varnhagen von Ense, Denkwürdigkeiten und Vermischte Schriften. Band 1-7 (von 9).

€ 550,-- 

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und Vermischte Schriften. Band 1-3: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Erster bis dritter Theil. Band 4-6: Vermischte Schriften. Erster bis dritter Theil. Band 7: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. [Denkwürdigkeiten des eignen Lebens, Erzählungen, Kritiken.] Band 1-7 (von 9). Leipzig, F. A. Brockhaus, 1843-1847. Klein-8°. 17,5 x 11,5 cm. 498, 514, 450, VI, 660, VIII, 759, VI, 559, VI und 564 Seiten. Private Halblederbände des späten 19. Jahrhunderts mit marmoriertem Bezugspapier, gebunden. Mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzen Lederschildchen und roten Rundumschnitten.

13326DB.jpg

Johannes von Nepomuk: Acta utriusque processus in causa canonisationis...

€ 580,-- 

Johannes von Nepomuk: Acta utriusque processus in causa canonisationis Beati Joannis Nepomuceni martyris. Super fama sanctitatis, virtutum, & miraculorum uti, & super causa excepto, seu cultu publico, huic beato ab immemorabili tempore ante bullam Urbani VIII. pontif. maximi exhibito; Pragae constructa, Romae examinata, & secuta beatificatione approbata. [Erstausgabe / first edition]. Viennae Austriae (Wien), Typis & Sumptibus Joannis Baptistae Schilgen, Universitatis Typographi, 1721. 8°. 21 x 16 cm. Titelblatt, [6] Blatt, 496 Seiten. Brauner Ganzlederband der Zeit mit grünen Bandschließen. Johannes (von) Nepomuk, (lat.: Joannes de Pomuk) geboren um 1350 in Pomuk bei Pilsen, gestornben am 20. März 1393 in Prag. Böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Die Jesuiten erhoben ihn 1732 zu ihrem zweiten Ordenspatron. Nepomuk gilt als Brückenheiliger und Patron des Beichtgeheimnisses.

13921DB.jpg

Brockes – Marino, Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord. [Erstausgabe].

€ 620,-- 

Brockes, Barthold Henrich – Marino, Giambattista: Herrn Barthold Henrich Brockes J. U. L. Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino. Nebst etlichen von des Herrn Ubersetzers Eigenen Gedichten, Mit dessen Genehmhaltung ans Licht gestellet, sammt Einer Vorrede, Leben des Marino, und einigen Anmerckungen von König. [Erstausgabe / first edition]. Coeln und Hamburg, In Verlegung Seel. Benjamin Schillers Witwe, 1715. 8°. 21,0 x 13,5 cm. Frontispiz, gefaltetes Kupfer, Titelblatt in Rot und Schwarz, [23] Blatt, XL Seiten, [3] Blatt, 360 Seiten. Hellbrauner Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Rundum-Rotschnitt.

11157DB.jpg

Feuerbach, Geschichte der neuern Philosophie. 2 Bände (in 1 Band, komplett).

€ 780,-- 

Feuerbach, Ludwig: Geschichte der neuern Philosophie. 2 Bände (in 1 Band, komplett). 1. Band: Bacon von Verulam bis Benedict Spinoza. 2. Band: Darstellung, Entwicklung und Kritik der Leibniz’schen Philosophie. Ansbach, Druck und Verlag von C. Brügel, 1833/1837. 8°. 20,5 cm. IV Seiten, 1 Blatt (Inhaltsverzeichnis, Druckfehler), LXIV, 434 Seiten und 3 Blatt, 295 (1= Druckfehler) Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

13898DB.jpg

Hofmann von Hofmannswaldau, Sammelband. 10 Teile (in 1).

€ 890,-- 

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Sammelband. 10 Teile (in 1). I: D. C. von Lohenstein Lob-Rede, Bey Des weiland Hoch-Edelgebohrnen […] Herrn Christian von Hofmannswaldau […] Leich-Begängnüsse. II: Gryphius, Christian, Das bethränte Breßlau. III: Mühlpfort, Henricus, Illustrem […] Hofmannswaldau … hoc Carminis officio ad Conditorium comitabatur. IV: Deutsche Übersetzungen und Getichte (1689). Vorreden (inklusive: Der vorredende Alpheus von H. D. C. á Lohenstein übersetzt). Der getreue Schäfer. V: Hochzeit Gedichte. VI: Begräbnüß Gedichte. VII: Helden-Briefe (1691). VIII: Poetische Geschicht-Reden. IX: Geistliche Oden. Vermischte Gedichte und Poetische Grabschrifften. X: Der sterbende Socrates (1691). Breslau und Leipzig, In Verlegung Jesaia Fellgiebel, 1679-1691. Klein-8°. 16,0 x 10,5 cm. 1 Blatt (gestochenes Epigramma), 22 Blatt (mit gestochenem Porträt), 3 Blatt, 4 Blatt, 18 Blatt, 3 Blatt, 192 Seiten, 63 Seiten, 80 Seiten, 160 Seiten, 32 Seiten, 87 Seiten, 150 Seiten. Brauner Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägtem/blindgeprägtem floralem Buchschmuck.

12384DB.jpg

Jacobi, Ueberflüssiges Taschenbuch für das Jahr 1800.

€ 900,-- 

Jacobi, Johann Georg: Ueberflüssiges Taschenbuch für das Jahr 1800. Herausgegeben von Johann Georg Jacobi, dazu eine Vorrede von Friedrich Heinrich Jacobi. [Erstausgabe]. Hamburg, Bey Friedrich Perthes, [1799]. Klein-8°. 15 cm. Gestochenes Frontispiz, gestochener Titel, Titelblatt, [13] Blatt, VIII, 230 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit, gebunden. Mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Lederschildchen, Rundum-Goldschnitt.

10222DB.jpg

Kubin, Sansara. Ein Cyklus ohne Ende...[Erstausgabe].

€ 900,-- 

Kubin, Alfred: Sansara. Ein Cyklus ohne Ende in einer Auswahl von vierzig Blättern von Alfred Kubin. [Erstausgabe]. München und Leipzig, Georg Müller, 1911. Folio. 43,5 x 32,5 cm. 33 Seiten, 40 Blatt. Original-Halbpergamentmappe mit kartoniertem Begleittext und 40 losen Blättern.

13748DB.jpg

Aulnoy, Relation du voyage d'Espagne. Tome 1-3. 3 Tomes (complet).

€ 1.200,-- 

[Aulnoy, Marie Catherine Le Jumel de Barneville d’]: Relation du voyage d’Espagne. Tome Premier-Tome Troisieme. 3 Tomes (complet) Paris, Chez Claude Barbin, 1691. Klein-8°. 16,5 x 9,5 cm. [8] Blatt, 336, 343 und 419 Seiten. Original-Ganzlederbände der Zeit, mit goldgeprägten Rückentiteln und floralem Buchschmuck. Marie-Catherine, Baronne d’Aulnoy (Madame d’Aulnoy), geboren 1650 oder 1651 als Le Jumel de Barneville in Barneville-la-Bertran, gestorben am 13. Januar 1705 in Paris. Französische Schriftstellerin.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben