€ 35,--
Bassie, Ashley: Ekspresjonizm. Warschau, Ksiegarska Jacek i Krysztof Olesiejuk, 2006. 4°. 32,5 cm. 287 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.
€ 35,--
Bassie, Ashley: Ekspresjonizm. Warschau, Ksiegarska Jacek i Krysztof Olesiejuk, 2006. 4°. 32,5 cm. 287 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.
Baumgarte, Werde, die du bist! Lebenskunst.
€ 24,--
Baumgarte, Ruth: Werde, die du bist! Lebenskunst. Become who you are! The art of living. München, Hirmer Verlag, 2020. 4°. 29,5 x 25,5 cm. 263 Seiten. Gebundener Original-Pappband.
Burg, Expressionisten am Folkwang.
€ 48,--
Burg, Tobias (Hrsg.); Herlemann, Rebecca (Hrsg.): Expressionisten am Folkwang. Entdeckt, verfemt, gefeiert. Expressionists at Folkwang. Discovered, defamed, celebrated. Erste Auflage. Essen, Edition Folkwang, 2022. 4°. 29 x 24 cm. 389 Seiten. Farbig illustrierter Original-Pappband.
€ 60,--
Chagall, Marc – Meyer, Franz: Marc Chagall. Leben und Werk. Köln, Verlag DuMont-Schauberg, 1968. 4°. 30,5 x 24 cm. 771 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag.
Dückers, German Expressionist Prints and Drawings. The Robert Gore Rifkind Cente
€ 38,--
Dückers, Alexander: German Expressionist Prints and Drawings. The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies. Volume 1: Essays by Stephanie Barron, Wolf-Dieter Dube; Alexander Dückers, Peter Guenther, Rose-Carol Washton Long, Paul Raabe, Robert Gore Rifkind, Ida Katherine Rigby. München, Prestel-Verlag/Los Angeles County Museum of Art, 1989. 4°. 211 Seiten, 1 Blatt. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag.
Erbach, Bauern bei der Obsternte. 1935. [Signiertes Original-Aquarell].
€ 2.750,--
Erbach, Alois: Bauern bei der Obsternte. 1935. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Alois Erbach, geboren 1888 in Wiesbaden, gestorben 1972 ebenda. Ab 1911 Studium der Malerei an der Kunstakademie in München. 1912 stellte er in der Kunsthandlung Franz Josef Brakl aus, die für Franz Marc die erste Einzelausstellung organisiert hatte, zu dieser Zeit lebte er mit John Heartfield in einer Ateliergemeinschaft. Ab 1918 freischaffender Künstler in Wiesbaden, 1927 bezog er in Berlin ein Atelier am Kurfürstendamm, Arbeit für die satirischen Zeitschriften Knüppel und Eulenspiegel. Während des Nationalsozialismus lebt Alois Erbach auf Mallorca. Mitglied der ASSO, Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands.
Erbach, Begräbnis in Galizien. [19]16. [Signierter Original-Holzschnitt].
€ 680,--
Erbach, Alois: Begräbnis in Galizien. [19]16. [Signierter Original-Holzschnitt / signed original woodcut]. Alois Erbach, geboren 1888 in Wiesbaden, gestorben 1972 ebenda. Ab 1911 Studium der Malerei an der Kunstakademie in München. 1912 stellte er in der Kunsthandlung Franz Josef Brakl aus, die für Franz Marc die erste Einzelausstellung organisiert hatte, zu dieser Zeit lebte er mit John Heartfield in einer Ateliergemeinschaft. Ab 1918 freischaffender Künstler in Wiesbaden, 1927 bezog er in Berlin ein Atelier am Kurfürstendamm, Arbeit für die satirischen Zeitschriften Knüppel und Eulenspiegel. Während des Nationalsozialismus lebt Alois Erbach auf Mallorca. Mitglied der ASSO, Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands.
Erbach, Der Reiter. [um 1914]. [Signierter Original-Holzschnitt].
€ 590,--
Erbach, Alois: Der Reiter. [um 1914]. [Signierter Original-Holzschnitt / signed original woodcut]. Alois Erbach, geboren 1888 in Wiesbaden, gestorben 1972 ebenda. Ab 1911 Studium der Malerei an der Kunstakademie in München. 1912 stellte er in der Kunsthandlung Franz Josef Brakl aus, die für Franz Marc die erste Einzelausstellung organisiert hatte, zu dieser Zeit lebte er mit John Heartfield in einer Ateliergemeinschaft. Ab 1918 freischaffender Künstler in Wiesbaden, 1927 bezog er in Berlin ein Atelier am Kurfürstendamm, Arbeit für die satirischen Zeitschriften Knüppel und Eulenspiegel. Während des Nationalsozialismus lebt Alois Erbach auf Mallorca. Mitglied der ASSO, Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands.
Erbach, Dornenkrönung. [19]16. [Signierter Original-Holzschnitt].
€ 550,--
Erbach, Alois: Dornenkrönung. [19]16. [Signierter Original-Holzschnitt / signed original woodcut]. Alois Erbach, geboren 1888 in Wiesbaden, gestorben 1972 ebenda. Ab 1911 Studium der Malerei an der Kunstakademie in München. 1912 stellte er in der Kunsthandlung Franz Josef Brakl aus, die für Franz Marc die erste Einzelausstellung organisiert hatte, zu dieser Zeit lebte er mit John Heartfield in einer Ateliergemeinschaft. Ab 1918 freischaffender Künstler in Wiesbaden, 1927 bezog er in Berlin ein Atelier am Kurfürstendamm, Arbeit für die satirischen Zeitschriften Knüppel und Eulenspiegel. Während des Nationalsozialismus lebt Alois Erbach auf Mallorca. Mitglied der ASSO, Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands.
Erbach, Flüchtlinge. Signierte Original-Radierung / signed original etching.
€ 750,--
Erbach, Alois: Flüchtlinge. [Signierte Original-Radierung / signed original etching]. Alois Erbach, geboren 1888 in Wiesbaden, gestorben 1972 ebenda. Ab 1911 Studium der Malerei an der Kunstakademie in München. 1912 stellte er in der Kunsthandlung Franz Josef Brakl aus, die für Franz Marc die erste Einzelausstellung organisiert hatte, zu dieser Zeit lebte er mit John Heartfield in einer Ateliergemeinschaft. Ab 1918 freischaffender Künstler in Wiesbaden, 1927 bezog er in Berlin ein Atelier am Kurfürstendamm, Arbeit für die satirischen Zeitschriften Knüppel und Eulenspiegel. Während des Nationalsozialismus lebt Alois Erbach auf Mallorca. Mitglied der ASSO, Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands.