Kulturgeschichte / culture history

4508FB.jpg

Becker, The nightless City. Fu ya jo. Or the 'History of the Yoshiwara Yukwaku'.

€ 150,-- 

Becker, Joseph Ernest de: The nightless City. Fu ya jo. Or the ‚History of the Yoshiwara Yukwaku‘. By J. E. de Becker. 4. ed. rev. Yokohama/Shanghai/Bremen/London, Verlag Max Nössler und Probsthain Verlag, [Meiji 38, d.i. 1905]. Groß-8°. 25 x 19 cm. XVI, 386 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband mit Gold- und Farbprägung.

66349CB.jpg

Licht, Sittengeschichte Griechenlands. 3 Bände (komplett).

€ 180,-- 

Licht, Hans: Sittengeschichte Griechenlands. In zwei Bänden und einem Ergänzungsband. 1. Band: Die griechische Gesellschaft. 2. Band: Das Liebesleben der Griechen. Band 3: Die Erotik in der griechischen Kunst. Ergänzungen zu Band 1 und 2. 3 Bände (komplett). Dresden und Zürich, Paul Aretz Verlag, [1925-1928]. 4°. 29,5 x 23 cm. 318 (2), 265 (2) und 278 (2) Seiten. Halbpergamentbände mit marmoriertem Bezugspapier, goldgeprägten Rückentiteln und blauen Kopfschnitten.

Winkler, Geschichte des Westens. 4 Bände. Sonderausgabe.

€ 70,-- 

Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Band 1: Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Band 2: Die Zeit der Weltkriege 1914-1945. Band 3: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. Band 4: Die Zeit der Gegenwart. 4 Bände (komplett). München, C.H. Beck Verlag, 2016. Groß-8°. 23 x 23 x 15 cm. 1343; 1350; 1258; 687 Seiten. Original-Pappbände im Original-Pappschuber.

Febvre, Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert.

€ 45,-- 

Febvre, Lucien: Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert. Die Religion des Rabelais. Mit einem Nachwort von Kurt Flasch. Aus dem Französischen von Gerda Kurz und Siglinde Summerer. Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 2002. Groß-8°. 24 x 16,5 cm. 541 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

Reinhardt, Georg Herwegh. Eine Biographie.

€ 30,-- 

Reinhardt, Stephan: Georg Herwegh. Eine Biographie. Seine Zeit – unsere Geschichte. Göttingen, Wallstein Verlag, 2020. Groß-8°. 23 x 15 cm. 635 Seiten. Original-Pappband mit illustriertem Original-Schutzumschlag.

François, Marianne - Germania. 2 Bände.

€ 48,-- 

François, Etienne (Hrsg.): Marianne – Germania. Deutsch-französischer Kulturtransfer im europäischen Kontext 1789 – 1914. 2 Bände (komplett). Leipzig, Leipziger Universitäts-Verlag, 1998. 8°. 21,5 x 15,5 cm. 748 Seiten, fortlaufend paginiert. Original-Pappbände. (= Deutsch-französische Kulturbibliothek, Band 10).

4548FB.jpg

Walz, Anfechtungen der Vernunft.

€ 28,-- 

Walz, Rainer (Hrsg.): Anfechtungen der Vernunft. Wunder und Wunderglaube in der Neuzeit. Essen, Klartext Verlag, 2006. Groß-8°. 23 x 16 cm. 287 Seiten. Illustrierte Original-Broschur.

4562FB.jpg

Walz, Seelenvorstellungen. Signiertes Widmungsexemplar.

€ 90,-- 

Walz, Rainer: Seelenvorstellungen. Theorien über Geburt, Tod und Jenseits in einfachen Gesellschaften und in Hochkulturen. [Signiertes Widmungsexemplar]. Münster, Aschendorff Verlag, 2019. Groß-8°. 24,5 x 17,5 cm. 999 Seiten. Original-Pappband.

4547FB.jpg

Münch, Jubiläum, Jubiläum ...

€ 28,-- 

Münch, Paul (Hrsg.): Jubiläum, Jubiläum … Zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung. 1. Aufl. Essen, Klartext-Verlag, 2005. Groß-8°. 24 x 17 cm. 320 Seiten. Illustrierte Original-Broschur.

4355FB.jpg

Kind, Die Weiberherrschaft in der Geschichte der Menschheit.

€ 50,-- 

Kind, Alfred: Die Weiberherrschaft in der Geschichte der Menschheit. Mit über 1400 Textillustrationen und 170 Beilagen. 2 Bände (komplett). Wien/Leipzig, Verlag für Kulturforschung, 1930. 4°. 28 x 23 cm. 711 Seiten (fortlaufend paginiert). Illustrierte Original-Leinenbände. Pappschuber.

7421EB.jpg

Settis, Civilta dei romani. Il rito e la vita privata.

€ 60,-- 

Settis, Salvatore: Civilta dei romani. Il rito e la vita privata. A cura di Salvatore Settis. Mailand, Electa, 1992. 4°. 29 cm. 327 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

52593CB.jpg

Wander, Deutsches Sprichwörter-Lexikon. 5 Bände (= komplett).

€ 120,-- 

Wander, Karl Friedrich Wilhelm [Hrsg.]: Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. 5 Bände (= komplett). Augsburg, Weltbild-Verag, 1987. Groß-8°. 34,5 cm. [ca.] 10000 Seiten. Original-Halblederbände. Blauer Kopfschnitt.

3122FB.jpg

Roger, La Terre Sainte. Paris, 1664

€ 450,-- 

Roger, Eugène: La Terre Sainte, ou Description topographique très-particulière des saints lieux, & de la Terre de Promission. Avec un Traitté de quatorze nations de différente religion qui l’habitent, leurs moeurs, croyance, céréminies, & police; un discours des principaux poincts de l’Alcoran, & ce que les Santons leur preschent dans les Mosquees. Un Discours des principaux poincts de l’Alcoran, & ce que les Santons leurs preschent dans les Mosquées. L’histoire de la vie et mort de l’Emir Fechrreddin, Prince des Drus. Et une Relation veritable de Zaga – Christ Prince d’Ethyopie, qui mourut à Ruel pres Paris l’an 1638. Paris, Verlag Antoine Bertier, 1664. [9] Blatt, 498 Seiten, [15] Blatt. Fachmännisch restaurierter Lederband der Zeit auf 5 Bünden mit Rücken- und Kantenvergoldung und rotem Sprengschnitt.

3569FB.jpg

Poeppig, Malerischer Atlas. Leipzig, 1838.

€ 150,-- 

Poeppig, Eduard: Malerischer Atlas und beschreibende Darstellungen aus dem Gebiete der Erdkunde. Leipzig, Hartleben Verlag, 1838. 8°. 23 x 15,5 cm. IV, 304, IV Seiten. 18 Tafeln. Leinenband des frühen 20. Jahrhunderts mit goldgeprägtem Rückentitel, Fileten und marmoriertem Schnitt.

3038FB.jpg

Dallaway, Reise nach Constantinopel, der Ebene von Troja u. in die Levante. 1801

€ 480,-- 

Dallaway, James: Reise nach Constantinopel, der Ebene von Troja, und in die Levante. Berlin und Hamburg, 1801. 8°. 20,5 x 12,5 cm. [2] Blatt, 332 Seiten. 4 Tafeln und 1 Karte. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf grünem Lederrückenschild, goldgeprägten Rückenfileten, marmoriertem Deckelbezug und illustrierten Vorsätzen. (= Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen, Band 8).

9126EB.jpg

Scherman, Im Stromgebiet des Irrawaddy. München, 1922.

€ 30,-- 

Scherman, Lucian: Im Stromgebiet des Irrawaddy. Birma und seine Frauenwelt. München-Neubiberg, Verlag Oskar Schloss, 1922. Groß-8°. 24 x 17 cm. 132 Seiten. Original-Halbleinenband.

Dumersan, Chants et chansons populaires de la France. Band 3.

€ 48,-- 

Dumersan, T.M. und H. Colet: Chants et chansons populaires de la France. [Tome 3]: Chansons choisies. Romance, rondes et complaintes. Nouvelle édition illustrée. Band 3 (von 3). Paris, Garnier Verlag, 1855. 4°. 27,5 x 19,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung, Vorsätzen aus Moiré-Papier und Rundum-Goldschnitt.

3015FB.jpg

Kayser, Ägypten einst und jetzt. Freiburg, 1884.

€ 120,-- 

Kayser, Friederich: Ägypten einst und jetzt. Freiburg im Breisgau, Herder Verlag, 1884. Groß-8°. 24 x 16,5 cm. XI, 236 Seiten. Frontispiz und 15 Tafel. Dekorativer Original-Leinenband mit reichem schwarz- und goldgeprägtem Buchschmuck und marmoriertem Schnitt. (= Illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde).

63721CB.jpg

Korthals, Chronik des Kreises Dirschau.

€ 45,-- 

Korthals, Otto: Chronik des Kreises Dirschau. Witten, Heimatkreis Dirschau, 1969. Groß-8°. 25 x 18 cm. 599 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

Berve, Griechische Tempel und Heiligtümer der Griechen. / Griechische Plastik. A

€ 40,-- 

Berve, Helmut (u.a.): Griechische Tempel und Heiligtümer der Griechen. / Griechische Plastik. Aufnahmen Max [und Albert] Hirmer. 2 Bände (von 2, komplett). München, Hirmer Verlag, 1978/1979. 4°. 32 x 25 x 7 cm. 130 Seiten, [68] Blatt; 159 Seiten, [152] Blatt. Original-Leinenbände mit Schutzumschlag im Original-Halbleinenschuber.

Wilson, The Bayeux tapestry.

€ 45,-- 

Wilson, David M.: The Bayeux tapestry. The complete tapestry in color. New York, Verlag A.A. Knopf, 1985. 4°. 35 x 27 cm. 234 Seiten. Original-Leinenband in Original-Leinenschuber.

56142BB.jpg

Ehrenstein, Miniaturgemälde aus der Länder- und Völkerkunde. Band 3/4 (in 1).

€ 120,-- 

Ehrenstein, August [Hrsg.]: Miniaturgemälde aus der Länder- und Völkerkunde. Von den Sitten, Gebräuchen, der Lebensart und den Kostümen der verschiedenen Völkerschaften aller Welttheile; mit Landschafts- und Städteprospecten, Ansichten von Pallästen, und Abbildungen anderer merkwürdiger Denkmäler der älteren und neueren Baukunst überhaupt. Nach dem Französischen deutsch bearbeitet, herausgegeben von August Ehrenstein. Vierte Lieferung: Ägypten, mit 67 Kupfern. Fünfzehntes Bändchen. Band 3/4 (in 1). Pesth, Hartleben Verlag, 1817. 12°. 14 cm. 156, 124 Seiten. Pappband der Zeit mit einfachem Rückenschildchen.

Arrianus: Historia indica, cum Bonav. Vulcanii interpretatione latina. (1798).

€ 48,-- 

Arrianus: Historia indica, cum Bonav. Vulcanii interpretatione latina. Permultis locis emendatiore. Recensuit et illustravit Fridericus Schmieder. Halle, Gebauer, 1798. 8°. 21 x 12 cm. XVI, 272 Seiten. Original-Pappband.

7281EB.jpg

Heck, Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon. 9 (von 10) Tafelbände

€ 350,-- 

Heck, Johann Georg: Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon. 9 (von 10) Tafelbände, 10 Textbände (in 3 = komplett) und Registerband. Ikonographische Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Entworfen und nach den vorzüglichsten Quellen bearbeitet von Johann Georg Heck. 1. Abtheilung: Mathematische und Naturwissenschaften. Mit 141 Tafeln. 3. Abtheilung: Geschichte und Völkerkunde. Mit 39 Tafeln. 4. Abtheilung: Völkerkunde der Gegenwart. Mit 42 Tafeln. [5. Abtheilung: Kriegswesen. 51 Tafeln nebst Text.] 6. Abtheilung: Schiffbau und Seewesen. 32 Tafeln nebst Text. 7. Abtheilung: Geschichte der Baukunst. 60 Tafeln nebst Text. 8. Abtheilung: Religion und Cultus. Mit 30 Tafeln. 9. Abtheilung: Schöne Künste. Mit 26 Tafeln. 10. Abtheilung: Gewerbswissenschaft (Technologie). Mit 35 Tafeln. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1849. Tafelbände: Quer-4°. 24 x 32 cm. Textbände: Groß-8°. 23,5 cm. 2 Blatt, 127 (von 141) Tafeln, 2 Blatt, 39 Tafen, 2 Blatt, 42 Tafeln, 1 Blatt, 51 Tafen, 2 Blatt, 32 Karten, 2 Blatt, 60 Tafeln, 2 Blatt, 30 Tafeln, 2 Blatt, 26 Tafeln, 2 Blatt, 34 (von 35) Tafeln. VI, 622, 91, 68, 104, 108, 76, 156, 84, 108, 220 Seiten. Registerband mit 59 Seiten. Tafelbände: Halbleinenbände mit goldgeprägtem Deckeltitel. Textbände: Pappbände mit goldgeprägtem Rückentitel und roten Schnitten.

Der neue höffliche Schüler oder Sitten und Lebens Regeln für junge Leute.

€ 68,-- 

Der neue höffliche Schüler oder Sitten und Lebens Regeln für junge Leute. Augsburg, Verlag Martin Engelbrecht, 1823. Klein-8°. 17 x 10,5 cm. 100 Seiten. Pappband der Zeit mit marmoriertem Deckelbezug.

Apothecker. 1. Jahrgang (52 Nummer in einem Band = alles Erschienene).

€ 200,-- 

Der Apothecker. Eine aus gebundenen und ungebundenen Abhandlungen bestehende und mit Kupfern gezierte Wochenschrift von satyrisch, sittlich und allegorischem Innhalt. 1. Jahrgang (52 Nummer in einem Band = alles Erschienene). Köln, Verlag Peter Marteau, 1762-1763. 8°. 20 x 13 cm. [16] Blatt, 824 Seiten, [3] Blatt. Lederband der Zeit auf 5 Bünden mit reicher floraler Rückenvergoldung, goldgeprägter Titel auf farbigem Lederrückenschild, Vorsätzen aus Kamm-Marmorpapier und Rundum-Rotschnitt.

Reinhardt, Konvolut aus 2 Bänden: 1) Tradition und Geist. Gesammelte Essays zur

€ 95,-- 

Reinhardt, Karl und Becker, Karl (Hrsg.): Konvolut aus 2 Bänden: 1) Tradition und Geist. Gesammelte Essays zur Geschichte. 2) Vermächtnis der Antike. Gesammelte Essays zur Philosophie und Geschichtsschreibung. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 1960/1966. 8°. 24 x 16 cm. 448; 479 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.

63535CB.jpg

Manget, Bibliotheca medico-practica sive rerum medicarum thesaurus...

€ 650,-- 

Manget, Jean Jacques: Bibliotheca medico-practica sive rerum medicarum thesaurus cumulatissimus quo omnes humani corporis morbosae affectiones. Tum artem medicam in genere, tum chirurgicam in specie, spectantes ordino alphabetico explicantur et ter curationes, consilia observationes, ac cadaverum anatomicas inspectiones, tam hinc inde proprias, quam a variis, iisque praestantissimus authoribus, veteribus & recentioribus petitas, abunde imo & curiose tractantur. Tomus I et II (von 4). Genevae [Genf], sumptibus Joannis Anthonii Chouet [Jean Anthoine Chouet], 1695. 4°. 35 x 22 cm. [4] Blatt, 1230, 1162 Seiten. Pergamentband der Zeit mit Rundum-Blauschnitt.

Umschlag

Aubery, Memoires pour L'Histoire du Cardinal Duc de Richelieu. 2 Bände (komplett

€ 650,-- 

Aubery, Antoine.: Memoires pour L’Histoire du Cardinal Duc de Richelieu. 2 Bände (komplett). Paris, Antoine Bertier, 1660. 4°. Titelblatt in Rot und Schwarz mit gestochener Titelvignette, 4 Blatt, 736 Seiten. Titelblatt in Rot und Schwarz mit gestochener Titelvignette, 7 Blatt, 958 Seiten, 6 Blatt. Band 1: Späterer brauner Halblederband (35,6 x 24,5 cm). Band 2: Späterer brauner Ganzlederband (38 x 25 cm). Antoine Aubery, geboren 18. Mai 1616 in Paris; gestorben 1. Januar 1695. Französischer Historiker.

11773DB.jpg

Speidel, Speculum Iuridico-Politico-Philologico-Historicarum Observationum...

€ 1.450,-- 

Speidel, Johann Jacob – Dietherr von Anwanden, Christoph Ludwig; Fritsch, Ahasver: Speculum Iuridico-Politico-Philologico-Historicarum Observationum Et Notabilium; Verborum, Rerum & Antiquitatum, Germanicarum … Johan. Jacob. Speidelii … In quo Insuper non solum Ipsius Additiones, quae ad Thesaurum Practicum D. Christophori Besoldi congestae, ac ante aliquot annos Augustae Vindelicorum impressae sunt, debitis locis, ob rerum & Materiarum cohaerentiam, & similitudinem, maioremque notitiam adiunctae, simulque ad marginem, in gratiam & faciliorem usum Lectoris, Remissiones, ex praedicti D. Besoldi, ut & Pauli Matthiae Wehneri, nec non Johannis Rudingeri Observationibus Practicis & singularibus, &c. exhibentur, & repraesentantur; Sed & Multa ex Conventibus publicis … conspiciuntur … ; Ad finem adiecto Indice Verborum, &c. diligenti. Beigebunden: Dietherr von Anwanden, Ludwig, Christoph: Otium actuosum quinquennale, continens supplementum Speidelianum, Sive rari-chari-thecium … Sive rari-chari-thecium … Nürnberg, Wolfgang Mauritius Endter, 1783 und 1786. 4°. 34 cm. [8] Blatt, 1392 [i. e. 1390] Seiten, [13] Blatt und [10] Blatt, 760 Seiten, [21] Blatt. Pergamentband der Zeit mit von alter Hand geschriebenem Rückentitel. Johann Jacob Speidel, geboren in Stuttgart Anfang des 16. Jahrhunderts, gestorben nach 1666. Rechtsgelehrter und juristischer Schriftsteller. Studierte unter Besold in Tübingen die Rechte, um das Jahr trat er 1630 zur katholischen Kirche übertrat, später wurde er kaiserlicher Hofrath und Kanzler des Erzherzogs Sigismund Franz, Fürstbischofs von Augsburg. Delegirter des Hauses Oesterreich im Reichstage zu Regensburg.

6811EB.jpg

Oest, Höchstnöthige Belehrung und Warnung für Jünglinge und Knaben...

€ 180,-- 

Oest, J. F.: Höchstnöthige Belehrung und Warnung für Jünglinge und Knaben, die schon zu einigem Nachdenken gewöhnt sind. Braunschweig, Schulbuchhandlung, 1820. 12°. 14 cm. 120 Seiten. Halblederband der Zeit.

5538EB.jpg

Eisler, Das barocke Wien.

€ 180,-- 

Eisler, Max: Das barocke Wien. Historischer Atlas der Wiener Ansichten. Wien/Leipzig, Gerlach & Wiedling, 1925. Quer-2°. 34,5 x 43,5 cm. Titelblatt, Seiten 7-79, 230 Tafeln in Lichtdruck. Original-Halbleinenmappe mit ornamental gemustertem Bezugspapier.

49118CB.jpg

Abulafia, The Mediterranean in history.

€ 30,-- 

Abulafia, David [Hrsg.]: The Mediterranean in history. Edited by David Abulafia. Texts by David Abulafia, Oliver Rackham, Marlene Suano, Mario Torelli, Geoffrey Rickman, John Pryor, Michel Balard, Molly Greene, Jeremy Black. With 308 illustrations, 161 in colour. London, Thames & Hudson, 2003. 4°. 28 cm. 320 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

66366CB.jpg

Mundt, Moderne Lebenswirren. Nachdruck 1973.

€ 30,-- 

Mundt, Theodor: Moderne Lebenswirren. Frankfurt (a. Main), Athenäum Verlag, 1973. 8°. 19 x 14 cm. 268 Seite. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Athenäum-Reprints; Das junge Deutschland.

66367CB.jpg

Mundt, Die Einheit Deutschlands in politischer und ideeller Entwickelung.

€ 28,-- 

Mundt, Theodor: Die Einheit Deutschlands in politischer und ideeller Entwickelung. Frankfurt (a. Main), Athenäum Verlag, 1973. 8°. 19 x 14 cm. 83 Seite. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Athenäum-Reprints; Das junge Deutschland.

66283CB.jpg

Oberlé, La vie quotidienne en Alsace au temps de la Renaissance.

€ 28,-- 

Oberlé, Roland: La vie quotidienne en Alsace au temps de la Renaissance. Straßburg, Editions Oberlin, 1983. 4°. 31,5 x 23 cm. 254 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

66228CB.jpg

Arellano Hernández, Les mayas classiques.

€ 50,-- 

Arellano Hernández, A.; Atala Falcón, M u.v.a.: Les mayas classiques. Préface de Eduardo Matos Moctezuma. Paris, Editions J. Maisonneuve/Edition Gründ, 1998. 4°. 31 x 24 cm. 256 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

66187CB.jpg

Goya – Bihalji-Merin, Goya. Glanz und Macht. Die Schrecken des Krieges.

€ 28,-- 

Goya, Francisco de –Bihalji-Merin, Oto: Goya. Glanz und Macht. Die Schrecken des Krieges. Gemälde, Porträts, Radierungen. Max Seidel Photographie und Bildgestaltung. Stuttgart und Zürich, Belser Verlag, 1985. 4°. 30,5 x 27 cm. 295 (1) Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und Original-Schutzumschlag.

4120FB.jpg

Bock, Das Ufa-Buch.

€ 28,-- 

Bock, Hans-Michael (Hrsg.): Das Ufa-Buch. Kunst und Krisen, Stars und Regisseure, Wirtschaft und Politik. Die internationale Geschichte von Deutschlands größtem Film-Konzern. Frankfurt am Main, Zweitausendeins, 1994. 4°. 30,5 x 25 cm. 528 Seiten zahlreiche Illustrationen. Illustrierter Original-Pappband.

62321BB.jpg

Rollig, Rabenmütter.

€ 60,-- 

Rollig, Stella [Hrsg]: Rabenmütter. Zwischen Kraft und Krise. Mütterbilder von 1900 bis heute. Wien, Verlag für Moderne Kunst, 2015. 4°. 28 x 22 cm. 191 Seiten. Original-Pappband.

48483BB.jpg

Steenblock, Theorie der kulturellen Bildung.

€ 30,-- 

Steenblock, Volker: Theorie der kulturellen Bildung. Zur Philosophie und Didaktik der Geisteswissenschaften. München, Wilhelm Fink Verlag, 1999. Groß-8°. 23,5 cm. 379 Seiten. Original-Karton.

55195BB.jpg

Die Stadtgrabung. Teil 4. Das Gebäude mit dem Podiensaal in der Stadtgrabung von

€ 180,-- 

Schwarzer, Holger: Die Stadtgrabung. Teil 4. Das Gebäude mit dem Podiensaal in der Stadtgrabung von Pergamon. Studien zur sakralen Banketträumen mit Liegepodien in der Antike von Holger Schwarzer. Mit Beiträgen von Sarah Japp und Angela von den Driesch. Altertümer von Pergamon. Herausgegeben im Auftrage des Instituts von Wolfgang Radt. Band XV Die Stadtgrabung Teil 4. Berlin, Walter De Gruyter Verlag, 2008. 4°. 34 cm. XXXIV, 318 Seiten. Original-Leinenband. (= Altertümer von Pergamon, Band 15,4).

64922CB.jpg

Arseven, Les Arts Décoratifs Turcs.

€ 80,-- 

Arseven, Celal Esad: Les Arts Décoratifs Turcs. Istanbul, Milli Egitim Basimevi, 1952. 4°. 35 x 25 cm. 360 (3) Seiten. Original-Halblederband.

7307EB.jpg

Schönheit der Technik.

€ 48,-- 

Schönheit der Technik. Gedanken und Bilder zu einer Ausstellung des Landesgewerbeamtes Baden-Württemberg. Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, 1955. 4°. 29,5 cm. XXXVI, 152 Seiten. Original-Leinenband.

8413EB.jpg

Epstein, Buttons.

€ 35,-- 

Epstein, Diana und Safro, Millicent: Buttons. Foreword by Jim Dine. Preface by Tom Wolfe. Photography by John Parnell. New York, Harry N. Abrams, 1991. 4°. 26 x 23 cm. 175 (1) Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

44495BB.jpg

Boccara, Ames de Laine et de Soie

€ 80,-- 

Boccara, Jacqueline; Reyre, Severine; Hayot, Monelle: Ames de Laine et de Soie. Saint-Just-en-Chaussee, Editions D’Art Monelle Hayot, 1988. 4°. 30,5 cm. 351 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

Umschlag

Saldern, Glassammlung Hentrich. Antike und Islam. Bearbeitet von Axel von Salder

€ 65,-- 

Saldern, Axel von: Glassammlung Hentrich. Antike und Islam. Bearbeitet von Axel von Saldern. Düsseldorf, Kunstmuseum Düsseldorf, 1974. Groß-8°. 291 Seiten. Original-Karton.

3096EB.jpg

Kleiner, Chinese snuff bottles.

€ 110,-- 

Kleiner, Robert [Red.]: Chinese snuff bottles. A Miniature Art From The Collection Of Mary And George Bloch. 18.3.94 – 8.6.94. Presented by the Urban Council, Hong Kong. Organized by the Hong Kong Museum of Art. Hong Kong, Urban Museum, 1994. Quer-4°. 28,5 x 29 cm. 442 Seiten.

61636BB.jpg

Dorn, Die Gesellschaft der Zeichen.

€ 28,-- 

Dorn, Anja; Herda, Isabel; Litz, Christine u.a.: Die Gesellschaft der Zeichen. Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis. The society of signs. Pictograms, signs of life, emojis. Köln, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, 2021. 4°. 32 x 24 cm. 271 Seiten. Original-Broschur.

2660FB.jpg

Vogt, Die Geste.

€ 28,-- 

Vogt, Christine [Red.]: Die Geste. Kunst zwischen Jubel, Dank und Nachdenklichkeit. Meisterwerke aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig, von der Antike über Albrecht Dürer bis Roy Lichtenstein. Bielefeld, Kerber Verlag, 2018. 4°. 28,5 x 23 cm. 247 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

1 2 3 4 5Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben