Lexikon / encyclopedia / lexicon

6990EB.jpg

Allgemeine deutsche Real-Encyclopädie, Band 9 (von 10).

€ 30,-- 

Allgemeine deutsche Real-Encyclopädie für die gebildeten Stände in zehn Bänden. (Conversations-Lexicon). Band 9: Seetz bis Tiz. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1820. 8°. 19 cm. Titelblatt, 6 Blatt, 1007 Seiten, 1 Blatt Literarische Anzeigen. Halblederband mit marmoriertem Bezugspapier.

2015FB.jpg

Bersch, Chemisch-technisches Lexikon.

€ 38,-- 

Bersch, Josef [Red.]. Chemisch-technisches Lexikon. Eine Sammlung von mehr als 17.000 Vorschriften und Rezepten für alle Gewerbe und technischen Künste. Herausgegeben von den Mitarbeitern der „Chemisch-technischen Bibliothek“. Mit 88 Abbildungen. Wien und Leipzig, A. Hartleben’s Verlag, o. J. 4°. 25 x 17 cm. 951 Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Im illustrierten Original-Pappschuber.

Biro, Dictionnaire general du surrealisme et de ses environs.

€ 20,-- 

Biro, Adam und Passeron, Rene: Dictionnaire general du surrealisme et de ses environs. Sous la direction d´Adam Biro et de Rene Passeron. Fribourg, Office du livre, 1982. 4°. 27,5 x 20,5 cm. 464 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag im Pappschuber.

9327EB.jpg

Bruder, Staatslexikon. 5 Bände.

€ 100,-- 

Bruder, Adolf und Bachem, Julius [Hrsg.]: Staatslexikon. Herausgegeben im Auftrage der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland. Band 1: Aargau bis Corpus iuris. Band 2: Costarica bis Großstädte. Band 3: Grotius bis Oekonomie. Band 4: Oesterreich-Ungarn bis Schweiz. Band 5: Schwerin bis Zwischenherrscher. 5 Bände (komplett). Freiburg im Breisgau, Herder’sche Verlagshandlung, 1889-1897. 4°. 25,5 x 17,5 cm. VI (II) Seiten, 1598 Spalten. 1644 Spalten, [1] Blatt. 1540 Spalten, [1] Blatt. 1282 Spalten, [1] Blatt. VI (II) Seiten, 1244 Spalten, [1] Blatt. Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln, marmoriertem Bezugspapier und roten Schnitten.

54400CB.jpg

Osterhausen, Callweys Uhrenlexikon.

€ 28,-- 

Callweys – Osterhausen, Fritz von: Callweys Uhrenlexikon. München, Callwey, 1999. Groß-8°. 25 cm. 372 Seiten. Original-Pappband.

62476CB.jpg

Osterhausen, Callweys Uhrenlexikon.

€ 22,-- 

Callweys – Osterhausen, Fritz von: Callweys Uhrenlexikon. Fritz von Osterhausen. Bildauswahl: Christian Pfeiffer-Belli. München, Verlag Georg D. W. Callwey, 1999. Groß-8°. 24,5 x 18 cm. 372 Seiten. Gebundener Original-Pappband.

7689EB.jpg

Chompre, Dictionnaire portatif de la fable.

€ 30,-- 

Chompre, Pierre: Dictionnaire portatif de la fable. Nouvelle Edition, revue, corrigee, et considerablement augmentee, par A. L. Millin. 2 Bände (in 1) / 2 volumes (in 1). Paris, chez Desray, 1801. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. XII, 990 Seiten. Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und marmoriertem Vorsatzpapier.

De Wilde, Le dictionnaire des peintres belges du XIVe siècle. 3 Bände.

€ 70,-- 

De Wilde, Eliane (Hsrg.): Le dictionnaire des peintres belges du XIVe siècle à nos jours depuis les premiers maîtres des anciens Pays-Bas méridionaus et de la Principauté de Liège jusqu’aux artistes contemporains. 3 Bände (komplett). Brüssel, La reniassance du Livre, 1995. 4°. 30 x 21,5 cm. 1207 (fortlaufend paginiert); 466 Seiten. Original-Leinenbände mit farbig illustrierten Orginal-Schutzumschlägen.

7011EB.jpg

Dencker, Friedrich Dencker´s seltsame Wortdeutungen. [Signiertes Exemplar.]

€ 18,-- 

Dencker, Friedrich – Dencker, Klaus Peter: Friedrich Dencker´s seltsame Wortdeutungen. [Signiertes Exemplar.] Für den rätselhaften Gebrauch. Entdeckt und mit großen und kleinen Näherungs-Schritten versehen von seinem Sohn Klaus Peter Dencker. Weitra, Verlag Bibliothek der Provinz, o.J. 8°. 19 cm. 61 Seiten. Original-Klappenbroschur.

60028BB.jpg

Ebert, Lexikon der Bildenden und Gestaltenden Künstlerinnen und Künstler in West

€ 48,-- 

Ebert, Helmut: Lexikon der Bildenden und Gestaltenden Künstlerinnen und Künstler in Westfalen-Lippe. Ergänzungsband mit Gold- und Silberschmiedekünstlern und Zinngießern sowie aktualisierter Gesamtausgabe des Lexikons auf CD-ROM. Münster, Aschendorff Verlag, 2006. Groß-8°. 24,5 x 18,5 cm. 484 (2) Seiten. Gebundener Original-Pappband.

1 2 3 4 5Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben