Medizingeschichte / medicine history

63363CB.jpg

Frank, Grundsätze über die Behandlung der Krankheiten der Menschen, zu akademisc

€ 100,-- 

Frank, Johann Peter: Grundsätze über die Behandlung der Krankheiten der Menschen, zu akademischen Vorlesungen bestimmt. Siebenter [7.] Theil: Krankheiten, welche von verhaltenen Ausleerungen herrühren (Retentiones). Erste Abtheilung. Band 7 [von 8]. Mannheim, Verlag Schwan und Götz, 1811. 8°. 19 x 12,5 cm. 534 Seiten. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rundum-Rotschnitt.

1508EB.jpg

Wedekind, Einige Blicke in die Lehre von den Entzündungen.

€ 190,-- 

Wedekind, Georg Christian Gottlieb von: Einige Blicke in die Lehre von den Entzündungen und von den Fiebern überhaupt, wie in die von den Gehirnentzündungen und von dem ansteckenden faulen Nervenfieber insbesondere. Darmstadt, Heyer & Leske, 1814. 8°. 20 cm. 12 Blatt, 414 (2) Seiten. Privater Pappband der Zeit, gebunden. Grauer Kopffarbschnitt.

63180CB.jpg

Rheineck, Rheinecks medicinische und chirurgische Beobachtungen über die einfach

€ 450,-- 

Rheineck, Johannes: Rheinecks medicinische und chirurgische Beobachtungen über die einfache Methode des Seiten-Blaseneinschnittes. Nebst Anmerkungen über diese und andere Methoden. Mit einer Vorrede von C. L. Mursinna. Berlin, Achenwall Verlag, 1815. 8°. 20,5 x 13 cm. XXXI, 136 Seiten. Halblederband neuerer Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

63368CB.jpg

Osiander, Nachrichten von Wien über Gegenstände der Medicin, Chirurgie und Gebur

€ 150,-- 

Osiander, Johann Friedrich: Nachrichten von Wien über Gegenstände der Medicin, Chirurgie und Geburtshülfe. Tübingen, Verlag Christian Friedrich Osiander, 1817. 8°. 20 x 12 cm. XVI, 279 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf rotem Rückenschild und goldgeprägtem, ornamentalem Buchschmuck sowie illustrierten Vorsätzen.

63369CB.jpg

Hempel, Anfangsgründe der Anatomie des gesunden menschlichen Körpers.

€ 40,-- 

Hempel, Adolph Friedrich: Anfangsgründe der Anatomie des gesunden menschlichen Körpers. Göttingen, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 1823. 8°. 19,5 x 12,5 cm. XVI, 526 Seiten.

63050CB.jpg

Civiale, Lettre à M. Cher. Vincent de Kern en réponse à un ecrit ayant pour titr

€ 180,-- 

Civiale, Jean: Lettre à M. Cher. Vincent de Kern en réponse à un ecrit ayant pour titre Reflexions sur la nouvelle méthode de M. M. Civiale Leroy pour broyer et extraire les calculs vésicaux. Paris, Verlag Béchet Jeune, 1827. 76 Seiten.

63367CB.jpg

Berthold, Lehrbuch der Physiologie des Menschen und der Thiere. 2 Bände [komplet

€ 280,-- 

Berthold, Arnold A.: Lehrbuch der Physiologie des Menschen und der Thiere. 2 Bände [komplett]. Göttingen, Verlag Vanderhoeck und Ruprecht, 1828/1829. 8°. 20 x 12,5 cm. XXIV, 311; XII, [313]-904 Seiten, 1 Blatt. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf roten Rückenschildern und Rundum-Rotschnitt.

Einband

Knolz, Darstellung der Medicinal-Verfassung in den k. k. Staaten Oesterreichs,

€ 48,-- 

Knolz, Joseph Johann [Hrsg.]: Darstellung der Medicinal-Verfassung in den k. k. Staaten Oesterreichs, in Beziehung auf den Wirkungskreis der Kreiswundärzte, der Civil-, Stadt- und Landwundärzte, und der Landesthierärzte. Heruasgegeben von Joseph Johann Knolz. Wien, Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung, 1829. 8°. 21 cm. XX, 560 Seiten, 1 Blatt. Halblederband der Zeit.

2506EB.jpg

Lavater, J. C. Lavater's Physiognomik.

€ 150,-- 

Lavater, Johann Caspar: J. C. Lavater’s Physiognomik. Zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Band I und II (von 4) in einem Band. Wien, Verlag von J. P. Sollinger, 1829. 8°. 22 cm. 164, 157 Seiten, 60 Blatt. Grüner Pappband mit goldgprägtem Rückentitel auf rotem Lederschildchen.

63245CB.jpg

Waenker [Wänker], Ueber die verschiedenen Methoden den Stein ohne Schnitt aus de

€ 200,-- 

Waenker [Wänker], Ludwig Anton von: Ueber die verschiedenen Methoden den Stein ohne Schnitt aus der Blase zu entfernen mit besonderer Rücksicht auf die Geschichte und den praktischen Werth der Lithotritie. Freiburg im Breisgau, Verlag Friedrich Wagner, 1829. Groß-8°. 25 x 20,5 cm. VI Seiten, 1 Blatt, 100 Seiten. 11 Tafeln. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Titel auf ledernem Rückenschild.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben