Rechtsgeschichte / history of law

4778EB.jpg

Hauer, Neuere Uebersicht des Standes der Verfassung.

€ 120,-- 

Hauer, Josef Ritter von: Neuere Uebersicht des Standes der Verfassung, der Administration und des Haushaltes der österreichischen Monarchie zu Ende April 1853. Wien, J.B. Wallishausser, 1853. 8°. 22 cm. 2 Blatt, 147 Seiten. Halblederband mit marmoriertem Bezugspapier, gebunden. Mit goldgeprägtem Rückentitel.

4560FB.jpg

Hensel, Constitutional cultures.

€ 50,-- 

Hensel, Silke (Hrsg.): Constitutional cultures. On the concept and representation of constitutions in the Atlantic world. Newcastle upon Tyne, Cambridge Scholars Publishing, 2012. 8°. 21,5 x 15,5 cm. XII, 467 Seiten. Original-Kunstseidenband mit Original-Schutzumschlag.

10168EB.jpg

Hitler, Reden, Schriften, Anordnungen. Der Hitler-Prozess 1924. 4 Bände (komplet

€ 250,-- 

Hitler, Adolf: Reden, Schriften, Anordnungen. Der Hitler-Prozess 1924. 4 Bände (komplett). Wortlaut der Hauptverhandlung vor dem Volksgericht München I. Teil 1: 1. – 4. Verhandlungstag. Teil 2: 5. – 11. Verhandlungstag. Teil 3: 12. – 18. Verhandlungstag. Teil 4: 19. – 25. Verhandlungstag. Herausgegeben und kommentiert von Lothar Gruchmann und Reinhard Weber unter Mitarb. von Otto Gritschneder. München, K. G. Saur, 1997-1999. Groß-8°. 24,6 x 18 cm. LXV, XI, XI, XI, und 1662 Seiten. Original-Leinenbände.

3065FB.jpg

Hoffmann, Repertorium der preussisch-brandenburgischen Landesgesetze, welche in

€ 200,-- 

Hoffmann, Peter Johann G.: Repertorium der preussisch-brandenburgischen Landesgesetze, welche in den aeltern und neuern Edicten-Sammlungen, den Beitraegen zur juristischen Litteratur und der Annalen der Gesetzgebung in den preussischen Staaten enthalten sind, mit Hinweisung auf das allgemeine Gesetzbuch nach alphabetischer Materienfolge fuer Justitzbediente entworfen. Cuestrin, gedruckt bei C.G. Trowitzsch, Koenigl. Hofbuchdrucker, 1793. Klein-8°. 16,5 x 10,5 cm. XVI, 327 Seiten. Pappband der Zeit mit Bezug aus Kiebitzpapier und papiernem Rückenschildchen.

13109DB.jpg

Hunnius, Variarum Resolutionum Iuris Civilis, Libri IV.

€ 1.200,-- 

Hunnius, Helfrich Ulrich: Variarum Resolutionum Iuris Civilis, Libri IV. Accedit Index necessarius & locupletissimus. Editio Secunda Priori Longe Emaculatior. Francoforti (Frankfurt am Main), Apud Ioannem Iacobum Porsium (Johann Jakob Porsius), 1620. 8°. 22,5 x 18,0 cm. [12] Blatt, 1064 und 268 Seiten. Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 4 echten Bünden, Deckel mit blindgeprägtem floralem Buchschmuck. Helfrich Ulrich Hunnius, geboren am 17. oder 27. März 1583 in Marburg, gestorben am 27. März 1636 in Köln. Deutscher Rechtswissenschaftler. Ab 1625 Professor der Rechte an der Universität Marburg, die er zur lutherischen Bildungsstätte machen sollte, 1630 legte er sein Amt nieder, verließ die Stadt und begab sich in die Dienste des Bischofs von Trier Lothar von Metternich, bekannte sich dort zum katholischen Glauben, wurde Kanzleidirektor des Bistums Speyer, flüchtet 1632 vor den militärischen Übergriffen des Dreißigjährigen Krieges nach Köln, wo er als Rat katholischer Fürsten fungierte und zugleich Vorlesungen über kanonisches Recht an der Universität Köln hielt.

64187CB.jpg

Justinian; Institutionum, Sive Elementorum, Libri Quatuor. Amsterdam, 1663

€ 220,-- 

Justinian; Vinnius, Arnold [Bearb.]: Institutionum, Sive Elementorum, Libri Quatuor. Notis perpetuis multo, quam hucusque, diligentius illustrati. Cura & studio Arnoldi Vinnii. Amstelaedami [Amsterdam], Ex Officina Elzeviriana [Elsevier Verlag], 1663. 12°. 13,5 x 8 cm. [12] Blatt, 643 Seiten. Brauner Ledereinband der Zeit auf 5 Bünden mit reicher, floraler Rückenvergoldung, Kantenvergoldung und rotem Sprengschnitt.

62552CB.jpg

Kamptz, Ueber das Verfahren bei Transporten und Landesverweisungen der Verbrech

€ 350,-- 

[Kamptz, Karl Albert von]: Ueber das Verfahren bei Transporten und Landesverweisungen der Verbrecher und Landstreicher. Ein Beitrag zur Sicherheits-Polizei. Berlin, Verlag Duncker und Humblot, 1817. 8°. 20,5 x 12,5 cm. IV Seiten, 1 Blatt, 150 Seiten, 1 Blatt. Pappband der Zeit mit Rundum-Gelbschnitt.

Einband

Knolz, Darstellung der Medicinal-Verfassung in den k. k. Staaten Oesterreichs,

€ 48,-- 

Knolz, Joseph Johann [Hrsg.]: Darstellung der Medicinal-Verfassung in den k. k. Staaten Oesterreichs, in Beziehung auf den Wirkungskreis der Kreiswundärzte, der Civil-, Stadt- und Landwundärzte, und der Landesthierärzte. Heruasgegeben von Joseph Johann Knolz. Wien, Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung, 1829. 8°. 21 cm. XX, 560 Seiten, 1 Blatt. Halblederband der Zeit.

4176EB.jpg

Koschorreck, Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. [Faksimile]

€ 380,-- 

Koschorreck, Walter: Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. [Faksimileausgabe. 2 Bände (komplett).] Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1970. 4°. 30,5 cm. [1, 30] Blatt und XI (I), 169 Seiten. Original-Pergamentband und Original-Halbpergamentband im Pappschuber.

65644CB.jpg

Kurfürst Maximilian Friedrich: Einblattdruck (1773), gerahmt

€ 180,-- 

Kurfürst Maximilian Friedrich: Von Gottes Gnaden Maximilian Friderich, Erzbischof zu Cölln, des heiligen Röm. Reichs durch Italien Erzcanzler und Churfürst… Da Wir mehrmalen gnädigst wahrgenommen haben / daß über die / zwischen denen Rechtslehreren strittige Frag: = in welchem Werth ein Schuldner bey Abführung der Capitalien die lehnbar aufgenommenen Gelder zu ersetzen… [Gerahmter Einblattdruck, Verordnung.] (Maximilian Friedrich von Königsegg, Erzbischof und Kurfürst von Köln, 1761-1784).

4831EB.jpg

Langenn, Eroerterungen praktischer Rechtsfragen. [2 Teile (in 1 Band).]

€ 160,-- 

Langenn, Friedrich Albert von und Kori, August Siegmund: Eroerterungen praktischer Rechtsfragen aus dem gemeinen und Saechsischen Civilrechte und Civilprocesse. Mit Beziehung auf die darueber vom Koenigl. Saechs. Appellations-Gericht ertheilten Entscheidungen. [2 Teile (in 1 Band).] Dresden/Leipzig, Arnoldischen Buchhandlung, 1829. 8°. 20,5 cm. XIV, 212, VIII, 247 Seiten. Pappband mit marmoriertem Bezugspapier, goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Lederschildchen und rotem Rundumschnitt.

13321DB.jpg

Lyncker, Rerum In SSeren. Ducum Saxoniæ ... (3 Teile in 1 Band, komplett).

€ 420,-- 

Lyncker, Nicolaus Christoph von: Rerum In SSeren. Ducum Saxoniæ Dicasteriis Ienensibus Decisarum Centuriæ XV. Ex Registis et cura Dn. Nicolai Chritophori de Lyncker. Editio secunda. (3 Teile in 1 Band, komplett). Pars prima sive Centuria I. II. III. IV. V. Pars altera sive Centuria VI. VII. VIII. IX. X. Pars tertia sive Centuria XI. XII. XIII. XIV. XV. Ienae, (Jena) Sumptibus Ioh. Felicis Bielckii (Bielcke), 1719-1720. 8°. 22 x 18,5 cm. Gestochenes Frontispiz (Porträt Lynckers von Krügner), Titelblatt in Rot und Schwarz, 13 Blatt , 328 Seiten, 48 Blatt; Zwischentitel, 15 Blatt, 496 Seiten, 48 Blatt; Zwischenitel, 15 Blatt, 532 Seiten, 45 Blatt. Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker, geboren am 1. April 1643 in Marburg, gestorben am 28. Mai 1726 in Wien. Deutscher Professor für Jura in Gießen und in Jena und später Reichshofrat in Wien.

3171FB.jpg

Martens, Das Hamburgische Criminal-Gefängniss. Erste Ausgabe. Hamburg, 1823.

€ 280,-- 

Martens, Andreas Ehrenfried: Das Hamburgische Criminal-Gefängniss genannt: Das Spinnhaus und die übrigen Gefängnisse der Stadt Hamburg nach ihrer innern Beschaffenheit und Einrichtung beschrieben, nebst einigen Ansichten und Ideen über Verbesserung ähnlicher Anstalten überhaupt. Hamburg, Hoffmann & Campe Verlag, 1823. 4°. 26,5 x 21 cm. [5] Blatt, 70 Seiten, 19 Blatt. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägten Rückenfileten

63184CB.jpg

Menochius, Iacobi Menochii Iurisc. Papiensis, Regii Ducalisq. Senatoris, Ac Redi

€ 550,-- 

Menochius, Jacob: Iacobi Menochii Iurisc. Papiensis, Regii Ducalisq. Senatoris, Ac Redituum Extraordinariorum Regiae, Majestatis Catholicae Praesidis Mediolanensis, divini atque humani Iuris scientia peritissimi, De praesumptionibus, conjectvris, signis, et indiciis, commentaria. In sex distincta libros, & recens in lucem edita. Varia, recondita, perfectaque eruditione referta, et omnibus, judicia praefertim exercentibus, oppido quam necessaria. Editio omnium postrema: Ab eodem auctore multis in locis, et integris capitibus aucta, & locupletata, ac multo quam prius emendatior. Tomus primus [et] secundus. 2 Bände [in einem Band]. Genevae [Genf] / Coloniae Allobrogum [Cologny], sumptibus Leonardi Chovet / Samuelis de Tournes, 1685 / 1686. Groß-4°. 35,5 x 23 cm. 91 Blatt, 612 Seiten; 2 Blatt, 910 Seiten. Pergamentband der Zeit mit blauem Rundumschnitt.

64295CB.jpg

Meyer, Das Handgemal als Gerichtswahrzeichen des freien Geschlechts bei den Germ

€ 28,-- 

Meyer, Herbert: Das Handgemal als Gerichtswahrzeichen des freien Geschlechts bei den Germanen. Untersuchungen ueber Ahnengrab, Erbhof, Adel und Urkunde. Weimar, Boehlau, 1934. 8°. 23,5 x 15,5 cm. XIII, 132 Seiten. Original-Interimsbroschur. (= Forschungen zum deutschen Recht, 1,1).

62620CB.jpg

Napoelons Gesetzbuch. Einzig officielle Ausgabe für das Großherzogthum Berg.

€ 950,-- 

Napoelons Gesetzbuch. Einzig officielle Ausgabe für das Großherzogthum Berg. Code Napoléon. Edition seule officielle pour le grand-duché de Berg. [Und]: Répertoire du Code Napoléon avec un supplément contenant Le Répertoire des Décrets du 12 Novembre 1809, relatifs à l’introduction du Code dans le Grand-Duché. [Und]: Aphabetisches Sachen-Register zu der in dem Großherzogthum Berg allein als gesetzlich eingeführten Ausgabe des Gesetzbuches Napoleons. 3 Teilbände [in 2 Bänden, Hauptband und Supplementbände, komplett]. Düsseldorf, Levrault Verlag, 1810. 8°. 21 x 13,5 cm. 4 Blatt, 1075 Seiten; 1 Blatt, 186, 200 Seiten. Pappbände der Zeit mit Rundum-Rotschnitt.

64971CB.jpg

Otto, Everardi Ottonis, Icti & Antecessoris, ad Fl. Iustiniani. Utrecht, 1729

€ 390,-- 

Otto, Everard: Everardi Ottonis, Icti & Antecessoris, ad Fl. Iustiniani PP. Aug. Institutionum, sive Elementorum libros IV. a Cujacio emendatos, notae criticae et commentarius. In quo Juris Romani Principia, Rationes, Progressus & meliores Interpretes indicantur. Trajecti ad Rhenum [Utrecht], Jacobum van Poolsum, 1729. 8°. 21 x 16,5 cm. [18] Blatt, 628 Seiten, [10] Blatt. Ganzpergamentband mit handgeschriebenem Rückentitel und rotem Sprengschnitt.

6122DB.jpg

Oursel, Le proces de rehabilitation de Jeanne d'Arc.

€ 40,-- 

Oursel, Raymond: Le proces de rehabilitation de Jeanne d’Arc. Traduit, presenté et annoté par Raymond Oursel. Paris, Le Club du meilleur livre, 1954. 8°. 22 cm. XI, 537 Seiten. Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. (Dossiers de l’Histoire).

63486CB.jpg

Paciano, De Probationibus Libri Duo, in quibus fuse ac erudite exponitur materia

€ 580,-- 

Paciano [Pacianus], Fulvio; Callet, Francois [Bearb.]: De Probationibus Libri Duo, in quibus fuse ac erudite exponitur materia cui incumbat onus probandi. Opus tanta doctrina, tantaque Praxi refertum, ut Advocatis, Procuratoribus, Causidicis, &omnibus aliis in foro versantibus nihil utilius, aut magis necessarium contingere possit. Accesserunt ad singula capita elegantissimae additiones Francisci Calleti, jurisperiti riparolsensis, Nunc tertia vice in Germania magno studio ac liligentia revisi, àmendis purgati, ac characterum varietate ornatius editi. In hac nova editione accedit index rerum et metriarum locupletissimus hactenus desideratus, ut& tractationes variae ac dissertationes sparsim editae, ad illustrandam Probationum materiam summopere facientes, cum praefatione Samuelis Strykii. 2 Teile [in einem Band, komplett]. Francofurti/Lipsiae [Frankfurt/Leipzig], sumptu Nicolai Foersteri [Foerster], 1703. 4°. 34 x 23 cm. (6) Blatt, 540 Seiten, (2) Blatt, 420 Seiten, (74) Blatt, 264 Seiten, 23 Blatt. Pergamentband der Zeit mit rotem Sprengschnitt.

11252DB.jpg

Pasquale, De Viribus Patriae Potestatis.

€ 450,-- 

Pasquale, Filippo: De Viribus Patriae Potestatis. Tractatus Amplissimus, Quatuor In Libros Distinctus, In quibus omnia, quae parentes erga liberos possint, vel debeant; & e contra, quosve sanguinis coniunctio operatur effectus facili, fertilique methodo pertractantur. Authore Philippo Paschale, Patricio Cosentino, ICto … Cui accesserunt Aureae Annotationes, & Memorabilia ad singula Capita, Francisci Mariae Prati, Patritii Lyciensis, Advocati Neapolitani Wratislaviae Silesiorum, (Breslau) Sumptibus Esaiae Fellgibeli (Esaias Fellgiebel, Samuel Krebs), 1672. 4°. 32,5 cm. [32] Blatt, 881 Seiten, [27] Blatt. Pergamentband der Zeit über Holzdeckeln auf 7 Bünden mit handschriftlichem Rückentitel.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben