Stoll, Bilder aus dem altrömischen Leben.
€ 80,--
Stoll, H. W.: Bilder aus dem altrömischen Leben. Leipzig, B.G. Teubner, 1877. 8°. VIII, 617 Seiten. Original-Leinenband. Goldgeprägter Rücken- und Deckeltitel.
Stoll, Bilder aus dem altrömischen Leben.
€ 80,--
Stoll, H. W.: Bilder aus dem altrömischen Leben. Leipzig, B.G. Teubner, 1877. 8°. VIII, 617 Seiten. Original-Leinenband. Goldgeprägter Rücken- und Deckeltitel.
Goldsmith, Geschichte der Römer von Erbauung der Stadt Rom bis zum Untergange de
€ 80,--
Goldsmith, Dr.: Geschichte der Römer von Erbauung der Stadt Rom bis zum Untergange des abendländischen Kaiserthums. Zum Gebrauche auf Gymnasien und Schulen neu bearbeitet. 2 Bände (komplett). Würzburg, Stahel’sche Buchhandlung, ca. 1824. 8°. IV, 364, VI, 422 Seiten. Halbpergamentbände der Zeit. Goldgeprägter Rückentitel.
Gaume, Rom in seinen drei Gestalten, oder das alte, neue und unterirdische Rom.
€ 90,--
Gaume, Jean Joseph: Rom in seinen drei Gestalten, oder das alte, neue und unterirdische Rom. Aus eigener Anschauung geschildert. Nach der dritten Auflage aus dem Französischen übersetzt mit Berücksichtigung der neuesten einschlägigen Werke. Neue, sehr verbesserte und vermehrte Auflage. 4 Bände (komplett). Regensburg, Druck und Verlag von Georg Joseph Manz, 1870. 8°. 20 cm. XII, 524, 580, 576, 674 Seiten. Halblederbände der Zeit.
Sickler, Almanach aus Rom für Künstler und Freunde der Bildenden Kunst.
€ 100,--
Sickler, F. (Hrsg.) und Reinhart, C. (Hrsg.): Almanach aus Rom für Künstler und Freunde der Bildenden Kunst. Erster Jahrgang. Leipzig, Göschen Verlag, 1810. 8°. 19 x 13,5 cm. [29] Blatt, IV, 306 Seiten, [1] Blatt. 15 Tafeln. Original-Interimsbroschur mit papiernem Rückentitelschild.
Reber, Das alte Rom. Leipzig, 1884.
€ 120,--
Reber, Franz: Das alte Rom. Malerische Bilder der hervorragendsten Ruinen nebst zwei reconstruirten Ansichten. Zwanzig Blätter in Farbendruck mit begleitendem Texte. Leipzig, T.O. Weigel, 1884. Quer-4°. 22 x 30 cm. 22 Seiten, 1, 20 Blatt Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel.
Stieglitz, Erinnerungen an Rom und den Kirchenstaat. [EA.]
€ 180,--
Stieglitz, Heinrich: Erinnerungen an Rom und den Kirchenstaat im ersten Jahre seiner Verjüngung. [Erstausgabe.] Leipzig, F. A. Brockhaus, 1848. Klein-8°. 18 cm. X, 348 Seiten. Privater Pappband mit marmoriertem Bezugspapier, gebunden. Mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Lederschildchen und schwarzem Kopfschnitt.
Rossini, Veduta della Fornice de Consoli Dolabella. 1821. [Original-Kupferstich]
€ 280,--
Rossini, Luigi: Veduta della Fornice de Consoli Dolabella, e Silano investita dagli Archi Neroniani provenienti dal Condotto dell’Aqua Claudia. A Tempio di Bacco. 1821. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).
Wey, Rome - description et souvenirs. Paris, 1875.
€ 300,--
Wey, Francis: Rome – description et souvenirs. Ouvrage contenant 358 gravures sur bois, dessinées par nos plus célèbres artistes et un plan de Rome. 3. édition, revue et corrigée, augmenté d’un voyage à Rome en 1874 et suivie d’un index général analytique. Paris, Librairie Hachette, 1875. 4°. 35 x 28 cm. XII, 760 Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt.
Rossini, Veduta del Sepolcro D'Ascanio...1825. [Original-Kupferstich].
€ 380,--
Rossini, Luigi: Veduta del Sepolcro D’Ascanio, da altri di Pompeo Magno, o Settiizonio al naturale. 1825. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).
Rossini, Parte del Foro Romano... 1822. [Original-Kupferstich].
€ 480,--
Rossini, Luigi: Parte del Foro Romano, e del Monte Capitolino preso dalla parte ov’erano situati di rostri. 1822. [Original-Kupferstich / original copper engraving]. Luigi Rossini, geboren am 15. Dezember 1790 in Ravenna, gestorben am 22. April 1857 in Rom. Italienischer Künstler, Radierer (hauptsächlich antiker römischer Architektur).
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Jahr · Preis · Best.Nr. · Letzte Änderung · Relevanz