Signatur, signiert / signature, signed copy

14439DB.jpg

Pingsmann, "Graphiker der Gegenwart! Kalte u. warme Nadel. [19]32.

€ 280,-- 

Pingsmann, Hannes: „Graphiker der Gegenwart! Kalte u. warme Nadel. [19]32. [Signierte Original-Zeichnung/Signed original drawing]. Hannes Pingsmann, geboren am 18. März 1894 in Essen-Rüttenscheid, gestorben am 27. September 1955 in Essen. Deutscher Maler und Grafiker.

11636DB.jpg

Pommerer, “Halbengel natooliv”, (B 4). 2002. [Signierte Original-Farbradierung]

€ 120,-- 

Pommerer, Peter: „Halbengel natooliv“, (B 4). 2002. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching]. Peter Pommerer, 1968 geboren in Stuttgart. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (1991-1997).

65166CB.jpg

Jugo, "Ich bleib' bei Dir - -". [1931]. Signierte Original-Fotografie

€ 120,-- 

Jugo, Jenny: „Ich bleib’ bei Dir – –“. [1931]. [Signierte Original-Fotografie/ signed original photograph]. (Jenny Jugo, gebürtig Eugenie Anna Walter, geb. 14.06.1904 in Mürzzuschlag, Österreich-Ungarn, gest. 30.09.2001 in Königsdorf, Deutschland, österreichische Schauspielerin. 1971 erhielt sie das Filmband in Gold).

65161CB.jpg

Jugo, "Ich bleib' bei Dir - -". [1931]. Signierte Original-Porträtfotografie

€ 120,-- 

Jugo, Jenny: „Ich bleib’ bei Dir – –“. [1931]. [Signierte Original-Porträtfotografie / signed original photograph]. (Jenny Jugo, gebürtig Eugenie Anna Walter, geb. 14.06.1904 in Mürzzuschlag, Österreich-Ungarn, gest. 30.09.2001 in Königsdorf, Deutschland, österreichische Schauspielerin. 1971 erhielt sie das Filmband in Gold).

65152CB.jpg

Englisch, "Ihr Leibhusar". 1938. Signierte Original-Porträtfotografie

€ 50,-- 

Englisch, Lucie: „Ihr Leibhusar“. 1938. [Signierte Original-Porträtfotografie / signed original photograph]. (Lucie Englisch, verh. Fuchs-Englisch, geb. 08.02.1902 in Leesdorf, Österreich-Ungarn als Aloisia Paula Englisch, gest. 11.10.1965 in Erlangen, österreichische Schauspielerin).

8020EB.jpg

Hoehme, "l'Etna - Mythos und Wirklichkeit".

€ 28,-- 

Hoehme, Gerhard: „l’Etna – Mythos und Wirklichkeit“. Ein künstlerisches Entwicklungsprojekt. Ausgestellt in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf Februar 1984. [Signiertes Exemplar / signed copy]. Düsseldorf, Staatliche Kunstakademie Düsseldorf, 1984. 4°. 30 x 24 cm. Unpaginiert. Original-Broschur.

65156CB.jpg

Parry, "Liebe auf den ersten Ton". 1932. Signierte Original-Porträtfotografie

€ 100,-- 

Parry, Lee: „Liebe auf den ersten Ton“. 1932. [Signierte Original-Porträtfotografie / signed original photograph]. (Lee Parry, geb. 14. Januar 1901 als Mathilde Benz in München, gest. 24. Januar 1977 in Bad Tölz, deutsche Schauspielerin und Sängerin. Ihre Stummfilmkarriere begann schon 1919 und ging Ende der 1920er-Jahre nahtlos in Tonfilm-Engagements über, wo sie von Beginn an überwiegend in Hauptrollen zu sehen war).

Janssen, "Lieber Herr Ketterer...". [Signiertes Original-Plakat / signed origina

€ 100,-- 

Janssen, Horst: „Lieber Herr Ketterer…“. [Signiertes Original-Plakat / signed original poster]. (Horst Janssen, geboren am 14. November 1929 in Wandsbek bei Hamburg, gestorben am 31. August 1995 in Hamburg. Zeichner, Grafiker, Autor, Plakatkünstler, Illustrator und Fotograf, einer der herausragendsten und produktivsten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts).

65162CB.jpg

Trenker, "Liebesbriefe aus dem Engadin". [1938]. Signierte Original-Fotografie

€ 140,-- 

Trenker, Luis: „Liebesbriefe aus dem Engadin“. [1938]. [Signierte Original-Fotografie/ signed original photograph]. (Luis Trenker, eigentlich Alois Franz Trenker, geb. 04.10.1892 in St. Ulrich in Gröden, Tirol, Österreich-Ungarn, gest. 12.04.1990 in Bozen, Südtirol, Italien, Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller. Bekannt geworden ist er insbesondere durch seine Filme über die Alpen).

65163CB.jpg

Trenker, "Liebesbriefe aus dem Engadin". [1938]. Signierte Original-Fotografie

€ 140,-- 

Trenker, Luis: „Liebesbriefe aus dem Engadin“. [1938]. [Signierte Original-Fotografie/ signed original photograph]. (Luis Trenker, eigentlich Alois Franz Trenker, geb. 04.10.1892 in St. Ulrich in Gröden, Tirol, Österreich-Ungarn, gest. 12.04.1990 in Bozen, Südtirol, Italien, Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller. Bekannt geworden ist er insbesondere durch seine Filme über die Alpen).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben