Technik / technique

41610cb.jpg

Zschokke, Vorarbeiten, Erd-, Grund-, Strassen- und Tunnelbau. 3. Band.

€ 60,-- 

Zschokke, C.; Willmann, L. von [Hrsg.]: Vorarbeiten, Erd-, Grund-, Straßen- und Tunnelbau. 3. Band. Der Grundbau. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1906. 4°. 26 cm. XVI, 406,VI Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.

8284EB.jpg

Hildebrandt, Zeppelin-Denkmal für das Deutsche Volk. Stuttgart, 1925.

€ 60,-- 

Hildebrandt, Hans [Hrsg.]: Zeppelin-Denkmal für das Deutsche Volk. Aus Anlass des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums des Ertsen Luftschiff-Aufstieges des Grafen Zeppelin. Herausgegeben unter Mitwirkung der Luftschiffbau Zeppelin G.M.B.H. Friedrichshafen A.B.. Schriftleitung Prof. Dr. Hans Hildebrandt. Stuttgart, Germania-Verlag, [1925]. 4°. 36 x 28 cm. XII, 385 (3) Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und Deckelrelief.

9671EB.jpg

Knepper, Die Fabrikation und Berechnung der modernen Metalldrahtglühlampen. 1922

€ 60,-- 

Knepper, Ferdinand: Die Fabrikation und Berechnung der modernen Metalldrahtglühlampen einschließlich der Spiraldraht- und Halb-Watt-Füllungslampen. Mit 222 Abbildungen und 23 Tabellen. Leipzig, Verlag von Hachmeister & Thal, 1922. 4°. 26,5 x 20 cm. IV, 160 Seiten. Original-Halbleinenband.

Umschlag

Tolkmitt, Grundlagen der Wasserbaukunst. Berlin, 1898.

€ 65,-- 

Tolkmitt, G.: Grundlagen der Wasserbaukunst. Berlin, Wilhelm Ernst & Sohn, 1898. Groß-8°. VII, 292 Seiten. Original-Leinenband. Goldgeprägter Rücken- und Deckeltitel.

48915BB.jpg

Schulze, Die physikalischen Kräfte im Dienste der Gewerbe, Kunst, Wissenschaft.

€ 75,-- 

Schulze, L. Rudolf: Die physikalischen Kräfte im Dienste der Gewerbe, der Kunst und der Wissenschaft. Nach A. Guillemin für das Verständnis weiterer Kreise bearbeitet von Professor Dr. L. Schulze. Braunschweig, Salle, 1889. 4°. 27 x 18 cm. VII, 706 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

55329CB.jpg

Bertin, Le monde et la science. 2 Bände (von 3).

€ 75,-- 

Bertin, Emile; Biogourdan; Bloch, Frederic; Bonnier, Gaston: Le monde et la science. 2 Bände (von 3). Par les maîtres de la science. Paris, Schwarz, 1911. 4°. 31 cm. 403 Seiten. Original-Halblederbände mit goldgeprägtem und reichverziertem Deckel- und Rückentiteln mit blauem Rundumfarbschnitt, Vorsätze mit Schmuckpapier. (Librairie des Collections).

39308AB.jpg

Schellen, Der elektromagnetische Telegraph. Braunschweig, 1867.

€ 120,-- 

Schellen, H.: Der elektromagnetische Telegraph in den Hauptstadien seiner Entwicklung und in seiner gegenwärtigen Ausbildung und Anwendung, nebst einem Anhange über den Betrieb der elektrischen Uhren. Ein Handbuch der theoretischen und praktischen Telegraphie für Telegraphenbeamte, Physiker, Mechaniker und das gebildete Publikum. Braunschweig, Friedrich Vieweg & Sohn, 1867. 8°. XX, 756 Seiten, 2 Blatt. Halblederband der Zeit. Goldgeprägter Rückentitel.

61315CB.jpg

Benard, "Bedrucken von Wollstoffen". 6 Stiche aus der Enzyklopädie, 1783.

€ 150,-- 

Benard, Robert: „Bedrucken von Wollstoffen“. 6 Stiche aus der Enzyklopädie, 1783. Paris, 1783. Unpaginiert. Halbpergamentband mit handschriftlichem Rückentitel.

3654FB.jpg

Lueger, Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Um 1894.

€ 180,-- 

Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Im Verein mit Fachgenossen herausgegeben von Otto Lueger. 6 Bände [von 7]. Stuttgart, Leipzig, Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, [um 1894]. 4°. 27 x 20,5 cm. 800; 800; 800; 800; 800; 960 Seiten. Original-Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung, illustrierten Vorsätzen und Rundum-Rotschnitt.

63254CB.jpg

French, Machine tools commonly employed in modern engineering workshops. 1911.

€ 190,-- 

French, James Weir: Machine tools commonly employed in modern engineering workshops. Together with a series of sectional models illustrating the arrangements of the parts and the details of some typical tools. With a foreword by John Dewar Cormack. Volume II. Band 2 [von 2]. London, The Gresham Publishing Co. Verlag, 1911. 4°. 34,5 x 25 cm. XIV, 212 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie schwarz- und goldgeprägtem ornamentalem Buchschmuck.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben